Grundpreisangabe Frage

  • Hallo, nach langen testen habe ich die Grundpreisangabe per Liter gemeistert. Nun habe ich aber auch Artikel, wo die Grundpreisangabe in ml angegeben werden sollte. Es macht wenig Sinn, wenn der Grundpreis bei 10 ml in 1 Liter ausgewiesen wird. Hat dazu vielleicht jemand eine kleine Idee?

  • Hallo mbraune, vielen Dank für Deine Antwort. Leider funktioniert das auch nicht. Habe es gerade noch mal versucht. Es steht jetzt folgendes Da: 4,11 € pro ml und sollte normal etwa So aussehen 100 ml = 4,11 €

  • ah stimmt ja, also nich "ml" anlegen sondern "100 ml" als einheit. wenn dein Produkt jetzt z.b. 75ml enthält, würdest du im produkt 0.75 eingeben und die einheit "100 ml" auswählen, dann rechnet er dir den Preis richtig um.

  • danke mbraune, so funktioniert es erst mal mit der Grundpreisangabe. Wenn Du mir vielleicht noch sagen könntest, wie ich den Text anders machen kann? Derzeit steht folgendes als Grundpreisangabe: Grundpreis: 4,11 EUR pro 100 ml
    Ich hätte aber gerne Grundpreis: 100 ml = 4,11 EUR

  • aus`m Kopf weiss ich das auch nicht gerade, ich würd tippen im template "drehen" (so es nicht in einem smarty zusammengebaut wird schon) und das "pro" durch "=" ersetzen, vermutlich language.conf

    Einmal editiert, zuletzt von mbraune (15. Februar 2013 um 17:25) aus folgendem Grund: typo

  • Danke mbraune. Leider sind meine php Kenntnisse gar nicht gut. Leider fallen mir immer wieder Fehler mit sogenannten Standart Texten auf. z.B. auch hier: Falsch = Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem Mittwoch, 27. März 2013 wieder vorrätig sein. Richtig wäre: Dieser Artikel wird voraussichtlich ab Mittwoch, dem 27. März 2013 wieder vorrätig sein.

  • das ist der Datumsfunktion geschuldet, in der german.php steht das Datum als Platzhalter in,
    define('TEXT_DATE_AVAILABLE', '<font color="#ff0000">Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem %s wieder vorrätig sein.</font>');

    wobei %s eben durch Mittwoch, 27. März 2013 ersetzt wird, müsste man also dort schon ändern, müsste aber geguckt werden, dass es dadurch nicht ggf. an anderen stellen zu blöden formulierungen führt. - einfacher wärs, du entfernst einfach das "dem" aus o.g. zeile ;)