1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Filebase
  5. Bugtracker
    1. Ticketübersicht
    2. Roadmap
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Dateien
  • Seiten
  • Bugtracker
  • Erweiterte Suche
  1. commerce:seo Support

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Cache leeren

Cache Leeren

Cache leeren



Diese Menüpunkt ist quasi immer erreichbar, wie die Abbildung oben zeigt. Wer viel am Template bastelt, braucht diesen Button immer verfügbar. Der Shop cached quasi alles. Jede Änderung, die manuell vorgenommen wird, wird vom Shop gecached, sofern der Shop so konfiguriert ist. Um Änderungen sichtbar werden zu lassen: Cache leeren.


Cache leeren 2
admin
4. April 2017 um 07:54
0

commerce:seo Grundkonfiguration

Grundkonfiguration





Unter dem Münepunkt SEO Config --> Grundkonfiguration können Sie diverse Optionen aktivieren oder deaktivieren, wie z.B.

- Herstellername in der Produktübersichtsseite
- Herstellerbild in der Produktübersichtsseite
- VPE Anzeige in der Produktübersichtsseite
- Modelnummer in der Produktübersichtsseite
- ob der Bestellbestätigungmail eine oder mehrere PDF's angehängt werden sollen
- Wartungsmodus
- diverse Formate
- Sortierungen
- automatischer Admin-Start nach…
admin
4. April 2017 um 08:00
0

Content Manager



Der Commerce:SEO Content-Manager

der Commerce:SEO Content-Manager



Die Verwaltung der Inhaltsseiten erfolgt über den Content-Manager, der komplett überarbeitet wurde und tadellos funktioniert. Er ist ein mächtiges Programm, mit welchem man imstande ist, tiefgreifende Inhaltsseiten einzupflegen - ja sogar Unterseiten anzulegen, deren Navigation automatisch in der Content-Box oder in der Informations-Box generiert wird.

Die Genialität, die hier in der Einfachheit besteht, verlockt immer häufiger, commerce:SEO für reine…
admin
4. April 2017 um 07:49
Gefällt mir 1
0

CSS Buttons

CSS Buttons





Es gibt unter commerce:SEO drei Möglichkeiten, die shopspezifischen Schaltflächen darzustellen:

1. Sie stellen die Einstellung auf true, dann verwende der Shop die Einstellungen, die in der Eingabemaske eingegeben werden können. Sie können hier recht komfortabel die Farben und Formen angeben.

2. Sie stellen die Einstellung auf CSS, dann verwendet der Shop die Stylesheet-Datei buttons.css im CSS-Ordner. Diese weden die Profis verwenden.

3. Sie stellen die Einstellung auf false,…
admin
4. April 2017 um 08:01
0

CSV Import / Export

CSV Import / Export



Unter dem Menüpunkt Hilfsprogramme --> CSV Import/Export können Sie ihre CSV Dateien einlesen und ausgeben.

Für den Import in commerce:seo braucht man bei Zahlen, wie Preise, die Schreibweise Dezimalpunkt.
Grundsätzlich sollte vor dem Import eine Sicherung der Datendank gemacht werden.

Ein Import ist ohne Angaben von Preisen und Kategorie möglich.
Ein Import von Artikelmerkmalen (Attribute, Optionen) ist über Shop-Funktionen nicht möglich.

Der Import muss immer im UTF-8…
admin
4. April 2017 um 07:52
0

Die inc Ordnerstruktur



Der inc Ordner wurde gründlich überarbeitet und von Altlasten befreit. Hierbei wurden auch einige Dateien zusammen gefasst.
Wir haben den Ordner um insgesamt 55 Dateien reduziert. Das dient zum einen der besseren Übersicht und zu anderen wurden teilweise 10 Dateien inkludiert, die jetzt in 1 Datei zusammen gefasst sind.
Als wichtigste Punkte sind hier, die Datenbank- und Formular-Dateien wurden zusammen gefasst.

Folgende Datenbank-Dateien wurden zusammen gefasst:

  • xtc_db_close.inc.php
…
admin
4. April 2017 um 08:20
0

eigene Javascripte einbauen

Mit der v2next haben wir eine einfache Möglichkeit geschaffen, schnell und effektiv neue Javascript Bibliotheken oder jQuery Erweiterungen zu integrieren. Hierfür müssen keine Shopdateien mehr angepasst werden, denn der Onlineshop erkennt die Javascripte automatisch. In jedem Template Ordner gibt es einen Ordner plugins mit den Unterordnern js und css welche dazu diehnen, komplette Ajax Bibliotheken als Plugin zu verwenden.
Wenn Sie nun zum Beispiel eine neue Ajax Bibliothek einbinden wollen,…
admin
4. April 2017 um 08:19
0

Export Module

Export Module Informationen folgen
admin
4. April 2017 um 07:47
0

gelöschte Kunden

Gelöschte Kunden Informationen

Sollten Sie einmal aufräumen müssen und aus Versehen etwas zuviel gelöscht haben, hier noch eine Backup-Funktion.

Um Kunden endgültig zu löschen bitte hier!
admin
28. März 2017 um 19:40
0

Google Analytics

Google Analytics





Mit diesem Modul lässt sich zunächst Google-Analytics einschalten, Die Google Analytics Anonymisierung einschalten, Ihren Analytics-Code eingeben, Piwik ecommerce-Tracking ein- und ausschalten, den globelen Piwik HTTP-Pfad verwenden, oder den SSL Piwik Pfad und die Piwik ID eingeben.
admin
4. April 2017 um 08:09
0

Google Shopping Feed

Der Google Shopping Feed im commerce:seo

Die Onlineshop Software commerce:seo kommt von Haus aus mit einem XML Feed für Google Shopping. Dieser ist ab der Installation aktiv und wir ständig aktualisiert.

Wie kann ich den Google Shopping Feed aufrufen?

Der Feed wird durch einen URL-Zusatz an die Domain angehangen, dieser Zusatz ruft eine PHP Datei auf die, den XML Feed erzeugt. Ergänzen Sie an Ihre URL den Zusatz /google_rss_feed.php und schon haben Sie einen fertigen, einsatzfähigen und ich…
admin
4. April 2017 um 08:14
0

google Sitemap



Google Sitemap Einstellungen





Unter dem Münepunkt Hilfsprogramme --> Google Sitemap können Sie eine XML-Datei für Google generieren. Diese Sitemap hat nichts mit der Standard-Sitemap vom Shop zu tun.



Damit Google Sie besser findet und auch die richtigen Seiten indizieren kann, stellt der Shop eine Datei zur Verfügung. Wenn diese Datei generiert ist kann Sie über die Google und Bing Webmastertools zur Verfügung gestellt werden.
admin
4. April 2017 um 07:54
0

Google Taxonomie

Es geht grundsätzlich um Produktkategorisierung, die in den google-Suchergebnissen von einer Reihe von Faktoren bestimmt wird. Mit dieser google-Taxonomie erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Produkte in den entsprechenden Kategorien auch enthalten sind, wenn Sie strukturierte Informationen zu Ihren Artikeln senden. Verwendet werden prinzipiell zwei Attribute
admin
28. März 2017 um 12:10
0

Grundkonfiguration des Onlineshop

Über den Punkt Konfiguration --> mein Shop, wie das die ehemaligen xt:Commerce Nutzer bereits kennen, tragen Sie den Namen ihres Shops ein, den Inhaber, etc.. Rechts neben den Eingabefeldern stehen jeweils Erklärungen zu den Input-Feldern, sodass die Eintragungen nicht schwer fallen.
admin
27. März 2017 um 17:28
0

Installation / Update



Installation / Update

Updates



Hierüber können Sie sehr gut Updates installieren. Diese Updates kommen aber nicht von ganz alleine in diese Liste: Sie müssen die Updates, die in der Regel nur aus einer PHP-Datei bestehen, herunterladen und auf Ihrem Server, auf dem der Shop liegt, in das Verzeichnis: admin/includes/modules/install/ kopieren.

Danach sollten Sie das Update in der Liste finden, welches Sie anschließend über den Installieren-Button installieren können oder über den Deinstallieren-Button…
admin
4. April 2017 um 07:46
0

Kategorien anlegen

Kategorien im Onlineshop anlegen
admin
28. März 2017 um 12:03
0

Konfiguration Kunden Details

Hier erklären wir die Einstellungen für die Kundenanmeldung im Onlineshop und welche Optionen Sie voreinstellen können für eine Kundenregistrierung.
admin
28. März 2017 um 12:01
0

Kundengruppen

Es können grundsätzlich verschiedene Kundengruppen angelegt werden, denen man wiederum verschiedene Eigenschaften zuweist.
admin
28. März 2017 um 19:36
0

Kundenverwaltung

Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Kundendaten zu verwalten.
admin
28. März 2017 um 19:35
0

Kupons und Gutscheine

Kupons und Gutscheine richtig einsetzen commerce:SEO bietet die Möglichkeit an, mit Kupons und Gutscheinen zu arbeiten. Zur generellen Aktivierung der Kupons/Gutscheine gehen Sie im Admin auf Konfiguration > Zusatzmodule.
Hier setzen Sie den Punkt Gutscheinsystem aktivieren? auf true
 



Darstellung Gutscheine



Damit wird das Gutscheinsystem aktiviert.
WICHTIG: Damit die Gutscheine / Kupons auch eingelöst werden können, aktivieren Sie unter Module > Zusammenfassung auch die entsprechenden Module ot_coupon und…
admin
4. April 2017 um 08:12
0

Kategorien

  1. Systemvoraussetzungen Webshop commerce:seo 1
  2. Grundkonfiguration commerce:seo 6
  3. Produkte und Kategorien 11
  4. Kundenverwaltung 5
  5. Module 6
  6. Hilfsprogramme 9
  7. commerce:seo Tools & Konfiguration 13
  8. commerce:seo Tips & Tricks 5
  9. Informationen für Entwickler 4
  10. Entwickler Informationen 0
  11. Admin neues Klassensystem 9
  12. Frontend neues Klassensystem 0
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™