Hi SebC680,
davon abgesehen, dass google analytics immer mehr Gegenwind vom deutschen Datenschutz bekommt (und wir es deshalb seit einem Jahr überhaupt nicht mehr einsetzen)
Mit Datenschutz haben diese Attacken seitens dieses Hamburger Datenschützers nichts zu tun. Das sind rein kommerzielle Interessen eines berühmten Hamburger Verlagshauses (bei dem dieser Datenschützer sowas wie der Hofdatenschützer ist, da er vorwiegend in diesen Blättern Google attackiert und selbstverständlich auch Honorare für diese Interviews erhält).
Der Springer-Verlag setzt übrigens genauso wie die offizielle Seite dieses Hamburger Datenschützers das IVW-Tracking ein obwohl eben dieses IVW-Tracking laut Hamburger Datenschützer genauso wie Analytics personenbezogende Daten (gemeint sind IPs) erfasst und daher gegen den Datenschutz verstößt.
Als Ausrede, dafür sagte dieser Hamburger Datenschützer, daß er nicht verantwortlich für dieses IVW-Tracking ist sondern die höherstehende Behörde, die die Seite betreibt.
Da macht er also im wahrsten Sinne nicht seine Hausaufgaben.
Zurück zu den rein kommerziellen Gründen:
Den deutschen Verlagen (die fast alle das IVW-Tracking benutzen) ist Google ein Dorn im Auge. Es war erst Google-News das ihnen nicht passte und nun ist es Google-Analytics und Streetview gegen das sie mobil machen, da Google keine Anstalten zeigt sich von deutschen Verlagen sagen zu lassen wie Google-News gegenüber den Verlagen vergütet werden.
Da Google-Adwords auch IPs speichern und die deutschen Verlage sich vorallem mit Werbung finanzieren ist auch schon das nächste Ziel von diesem Hamburger Datenschützer ins Visier genommen worden.
Dabei könnte der Hamburger Datenschützer doch einfach den deutschen Verlagen mal knallhart untersagen das IVW-Tracking zu benutzen. Im Vergleich zu Analytics sammelt dieses nämlich alle möglichen Daten, damit die Verlage besser Werbung platzieren können.
Da daran ganz offensichtlich kein Interesse besteht und nun gegen Google-Analytics und Google-Adwords vorgegangen wird, sind die rein kommerziellen Interessen dieses "Datenschutzes" mehr als offensichtlich.
Damit die blöde BILD-lesende Bevölkerung das Spielchen nicht sofort erkennt und meint es ginge um den Datenschutz wird diese peinliche Debatte über das böse Google-"Strietwuh" nebenbei geführt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Informati…rbetr%C3%A4gern
Zitat
Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (Abk.: IVW) wird von den Medienunternehmen, den Werbungtreibenden sowie den Werbe- und Media-Agenturen in Deutschland unterhalten. Inhalt ihrer Tätigkeit ist das Sammeln valider Daten und deren Bereitstellung für die Leistungskontrolle von Werbeträgern (Vergleichsdaten).
Zu den Mitgliedern der IVW zählen verschiedene Unternehmen und Organisationen, die sich wie folgt zusammensetzen:
* 1.275 Verlage,
* 1.045 Online-Anbieter,
* 53 Hörfunk- und Fernsehveranstalter oder deren Werbegesellschaften,
* 15 Unternehmen der Außenwerbung,
* 57 Werbeagenturen,
* 21 werbungtreibende Unternehmen,
* 45 sonstige Mitglieder.
Alles anzeigen
http://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=641