Die Module geraten nicht in Vergessenheit
Beiträge von admin
-
-
Das Modul ist vollkommen neu und komplex. Der Kollege war bis dato auch in anderen Projekten eingespannt.
Das mit den Qfs hat ja nun auch seine Gründe.
1. ganz klar, bugfixes
2. Security
3. rechtliche Änderungen
4. Payment AnbieterDa wir hier aktuell bleiben wollen, gibt es halt Updates. Hier waren halt auch große Anpassungen notwendig, z.B. wegen Klarna. Viele wollten das Modul unbedingt und wir haben es jetzt auch drin. Na ja, lange Rede kurzer Sinn, die Updates sind halt auch der Weiterentwicklung geschuldet. Es gibt / gab halt auch viele rechtliche Änderungen und auch Rückmeldungen von Kunden, denen wir Rechnung tragen und die wir auch allen zur Verfügung stellen wollen. Der Shop lebt vom Feedback unserer Kunden und wir stellen ja auch immer mal Optimierungsbedarf fest.
-
Das ist doch schon eine andere Aussage
Da gibt es 2 Möglichkeiten:1. Kunde ist hippelig und klickt 2 mal auf die Bestellung abschließen (paypal)
2. PayPal kommt nicht schnell genug zum Server zur Antwort.Man kann bei PayPal die Rückleitungsantwort setzen. Da sollte man mal schauen, ob alles korrekt funktioniert. Ich selbst hatte da auch schon mal was falsch eingestellt und dann kam keine Antwort mehr von PayPal. Da solltest Du mal im Detail prüfen.
-
Also das mit dem Urlaub würde ich mal nicht so stehen lassen. Unser Hauptfokus liegt auf einem funktionierendem Shop! in 2. Reihe kommen die Module. Wenn der Kollege nicht die Zeit aufbringen kann, das Modul fertig zu stellen, liegt es daran, dass er keine Zeit zum programmieren / testen hat. Was ist Euch lieber? Ein halbfertiges Modul was nicht getestet ist, oder ein Modul was wir mit ruhigem Gewissen raus geben können, das auch funktioniert?
-
Kann generell nur am Server liegen. Hatte ich noch nicht den Fall.
-
Die Gruppe muss! banner heißen. Altebekannt und dokumentiert: http://www.commerce-seo.de/67-banner-manager.html
-
Die Bestellung wird erzeugt, weil der Kunde den PayPal Vorgang "korrekt" abgeschlossen hat. Entscheidend ist der Status! Hier kannst Du ja festlegen, in welcher Situation die Bestellung auf den jeweiligen Status gesetzt wird! Das Modul selbst funktioniert korrekt, die Frage ist, stimmen die Einstellungen / was steht bei PayPal.
-
Die Zuordnung zu Sektion: Kategoriebox Zuordnung > Standard = 0, .....
0 1 2 usw. sind Die Sections! Dazu gibt es header_nav_0, ...1 usw. -
Danke für den hinweis. Müssen wir prüfen. Wird der im Checkout dann auch gezogen? Oder nur im Warenkorb angezeigt?
-
Ein Banner ist ein Banner. Der besteht aus Bild oder HTML, aber nicht einfach nur Text!
Deswegen wird da wohl auch nix angezeigt.
-
-
Ach die Headerkat: Das ist die Section Zuordnung.
-
Ähm kannst Du das genauer spezifizieren?
-
Das müssen wir generell mal ändern. Steht auf der Liste bei uns
-
-
Ja das ist halt so die Einschränkung der PDF-LIB. Würde hier lieber JPG nehmen!
-
Abschalten, das Script war nicht 100% optimal. Müsste man generell mal nach einer Alternative schauen.
-
Entweder ist der Kunde nicht flüssig, oder der Kunde kann nicht bezahlen
Abgelehnt heißt ja, dass es von Paypal nicht zugelassen wird. Was sagt Paypal bei den Bestellungen?
-
Möglich ist natürlich, dass im Kunden Datensatz ein Bug ist, den Kunden mal prüfen.
-
Die musst Du verschieben, wenn Du eine Unterkategorie einer anderen Hauptkategorie zuweisen willst.