Beiträge von admin

    Also ich denke, hier stimmt was nicht. So viele Fehler sind eher ungewöhnlich. Ist bei der Installation was schief gelaufen?

    Du meldest Dich an am Shop und gehst dann auf den Admin Button? Und dann kommt der Fehler?

    Hast Du mal in der admin/includes/configure.php nachgesehen, ob alles korrekt eingetragen ist?
    Da Du ein anderes Template verwendest, kann es aber sein, dass der Admin Button falsch ist. Der Aufruf erfolgt immer über admin/start.php

    Bei ecombase wird zur Zeit über eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit Shopstat berichtet. Da commerce:SEO davon auch betroffen ist, wollen wir das gleich mal veröffentlichen.

    In der inc/shopstat_functions.inc.php folgende Zeilen ändern:

    VON:

    $content_query = "SELECT content_title FROM ".TABLE_CONTENT_MANAGER." WHERE languages_id='".$language."' AND content_group = ".$coid;

    AUF:

    $content_query = "SELECT content_title FROM ".TABLE_CONTENT_MANAGER." WHERE languages_id='".intval($language)."' AND content_group = ".intval($coid);

    UND:

    $categories_query = "SELECT categories_name FROM " . TABLE_CATEGORIES_DESCRIPTION . " WHERE categories_id = '" . $categories_id . "' and language_id = '" . $language . "'";

    AUF:

    $categories_query = "SELECT categories_name FROM " . TABLE_CATEGORIES_DESCRIPTION . " WHERE categories_id = '" . intval($categories_id) . "' and language_id = '" . intval($language) . "'";

    Datei includes/modules/metatags:

    Suche nach:

    language_id='" . $_SESSION['languages_id']

    und ändere auf folgendes ab:

    language_id='" . intval($_SESSION['languages_id'])

    Sollte noch etwas zu finden sein wie:

    WHERE content_group='" . $_GET['coID'] . "' and

    unbedingt gleich mit ändern auf:

    WHERE content_group='" . intval($_GET['coID']) . "' and

    Der Download für die gefixten Dateien findet sich HIER: http://www.commerce-seo.de/downloads-19.html


    Wir haben aufgiebig getestet, aber ein Einbruch findet offensichtlich nicht statt! Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte jeder den Patch einspielen. Das Problem betrifft natürlich auch das Original von Shopstat. Den Patch findet Ihr auch im Download Bereich.

    zusätzlich kann / sollte man auch noch folgendes tun:
    Datei includes/application_top.php folgendes suchen (ca. Zeile 237):

    $InputFilter = new InputFilter();
    // Security Fix
    $_GET = $InputFilter->process(str_replace('<>','',$_GET));
    $_POST = $InputFilter->process(str_replace('<>','',$_POST));

    Danach einfügen:

    $_GET = $InputFilter->safeSQL($_GET);
    $_POST = $InputFilter->safeSQL($_POST);

    Sollten die Zeilen:
    $_GET = $InputFilter->process(str_replace('<>','',$_GET));
    $_POST = $InputFilter->process(str_replace('<>','',$_POST));

    anders lauten, diese gleich wie hier beschrieben ändern. Der obige Befehl sorgt generell dafür, dass nur zulässiger SQL vom Shop verarbeitet wird.
    Bei commerce:SEO sind einige Security-Bugs schon behoben, ABER zur Sicherheit unbedingt kontrolieren!

    Du definiertst Dir eine CSS Klasse im Stylesheet:

    #rahmen { border: 1px solid #ccc; }

    Heißt einen Rahmen mit 1 Pixel und Farbe Grau. Dann sagst Du einfach an der Stelle, wo Du es haben wills:

    <div class="rahmen">MODUL</div>

    Oder Du suchst Die CSS Definition für die jeweilige Box und fügst die Definition mit an border...

    Da erlaubt Dein Provider nicht in das /tmp Verzeichnis zu schreiben. Stelle bitte in der configure.php (im includes Ordner shop+Admin) den Wert:

    define('STORE_SESSIONS', ''); // leave empty '' for default handler or set to 'mysql'

    AUF:

    define('STORE_SESSIONS', 'mysql'); // leave empty '' for default handler or set to 'mysql'

    Dann werden die Sessions in der Datenbank gespeichert. Alternativ kannst Du in der Konfiguration auf den Pfad zum Shop setzen und dort ein tmp Verzeichnis anlegen. Das geht dann aber im 1. Schritt nur über phpMyAdmin oder MySQL Dumper in der Tabelle configuration. Suche dort nach tmp und setze den vollständigen Pfad zum Verzeichnis. Beispiel:

    /srv/www/vhosts/http://deinshop.de/httpdocs/shop/tmp

    Die Lösung mit der Datenbank ist aber am Einfachsten.

    So wird ein Schuh draus. Google Base ist halt nicht nur für xt:Commerce / commerce:SEO gemacht. Die Meldung kann man getrost ignorieren.

    Was notwendig ist kannst Du hier lesen:
    http://base.google.com/support/bin/an…wer=73932&hl=de

    Wir werden es beobachten und gegebenfalls anpassen. Für den Zustand gelten gewisse Regeln, da kann man nicht einfach irgendwas rein schreiben. Man müsste dann den Shop um dieses Feld erweitern. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass das ein Pflichtfeld wird! Die ID war ja vor einiger Zeit Pflicht geworden und die hatten wir ja schon lange drin.

    Also "neu" ist das Attribut nicht. Da stimmt etwas anderes nicht. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass bei Google Base Vorschläge gemacht werden, die absolut nicht relevant sind.
    Also zum 1. wäre zu klären, ob alle Produkte nicht angenommen werden oder nur ein Teil. Wenn es nur ein Teil ist, prüfen ob irgendwelche Sonderzeichen im Content der Produkte sind, was den Impoert dieser Produkte verhindert. Gerade mit Französichen Umlauten hat Google da seine Probleme. Der Fehler liegt in diesem Falle also in der Product-Description!
    Sollten überhaupt keine Artikel importiert werden ist zu prüfen, ob der Import korrekt angelegt wurde. Wir habe bisher noch keine Probleme fest gestellt. Wie gesagt, das Ganze ist nicht neu und der Schein kann trügen.

    Die sitemap.xml vom Shop ist für Suchmaschinen gemacht. Wenn Du die genaue Struktur uns mitteilst, wie das aufgebaut sein soll, kann man sicher was machen. Wäre ja deutlich kompfortabler. Kannst Du mal eine Muster "shopinfox.xml" schicken?

    Danke für die Blumen :rolleyes:
    Ja, wir arbeiten ja nicht erst seit einem Jahr damit und haben unsere Erfahrung der letzten 6 Jahre in commerce:SEO natürlich mit eingebracht. Das mit dem SSL-Proxy war eine davon ;)

    Generell kann man das Handbuch von xt:Commerce nutzen:

    z.B. hier: http://www.ecomdev.de/tag/xtcommerce-handbuch/

    Die neuen Artikel werden automatisch erzeugt und die Einstellung, wie lange ein neuer Artikel dieses auch sein soll, kannst Du im Admin > Maximum Werte einstellen.

    "Anzahl der Tage für Neue Produkte"

    Die Funktionen, die neu in commerce:SEO sind, sind ja eigentlich selbst erklärend, wir arbeiten aber och dran, hier eine Anleitung zu schreiben.

    Da gibt es keine Einschräkung, bis auf den Urhebervermerk im Footer. Der darf nur entfernt werden, wenn ein eigenes oder anderes Template zum Einsatz kommt.
    Sonst kannst Du machen was Du willst mit dem Shop :) Ist halt Open Source.

    Der kommt noch, geht aber auch recht einfach:

    Suchen in der Datei:
    /templates/xtc-css-001/module/shopping_cart.html

    z.B. nach folgendem:
    {$BUTTON_RELOAD}

    &nbsp; <a href="javascript:history:back(-1);">{php} echo xtc_image_button('button_back.gif'); {/php}</a>

    einfügen, der Button ist ja da. Dann kommt man wieder auf den Artikel.

    So eine Funktion wird es geben, automatisiert geht es aber nur über einen cronjob. Dafür brauche Sie einen Root Zugang zum Server oder vom Provider die Berechtigung. Generell machen die Überhänge KEIN Problem. Wir haben seit Jahren Shop mit diesen "Überhängen" und noch NIE Probleme gehabt. Das regelt die Datenbank selbst. Das crashen passiert nur, wenn der Server abstürzt und das reisst die whois_online Tabelle mit (wenn Besucher im Shop sind), die man dann reparieren muss. Da kommt man aber auch nicht in den Admin rein. Sonst passiert da gar nix. Wir haben Shop in Betreuung mit über 10.000 Artikeln, ohne regelmäßige DB Pflege und die rennen.
    Für den Crash kann man automatisiert per Cronjob ein Shellscript machen, aber da habe ich schon mal ganz böse Erfahrung gemacht.

    Wenn der Server öfter mal abraucht und die Fehlermeldung mit der Tabelle "whois_online" kommt, haben wir schon mal folgenden Trick angewendet:[FONT=&quot]

    [/FONT]
    "einfach" die inc/xtc_update_whos_online.inc.php

    vor $wo_session_id = xtc_session_id();

    xtc_db_query("REPAIR TABLE `whos_online`");

    einfügen. Da wird das automatisch gemacht.