Beiträge von Andrea

    Hallo,

    habe da ein Problem mit dem Tracking Modul. Hatte die Installation bereits auf der normalen V2 getestet und klappte gut aber jetzt bei der Plus erscheint folgender Fehler wenn ich im Backend "Bestellungen" aufrufe:
    Parse error: syntax error, unexpected T_ELSEIF in /var/www/web1377/html/admin/includes/modules/order_overview.php on line 99
    und wenn ich eine Tracking Nummer eingebe und sende erscheint dieser Fehler:
    Parse error: syntax error, unexpected $end in /var/www/web1377/html/admin/includes/modules/order_update_order.php on line 233

    außerdem auch mit dem Modul Tabs:
    ...ohne das modul hatte ich keine tabs, mit modul klappte es auch nicht wirklich perfekt...stand jetzt ist noch der beste. Jetzt habe ich praktisch die Plus-Version wieder in Urzustand gebracht aber da ich dann die Tabs (zumindest ein paar davon / beschreibung - zusatz2 und bewertungen) als Liste da stehn hatte, habe ich die jquery-ui.js und die jquery.ui.tabs.css aus dem v2_Tabs Modul Ordner wieder auf den Server geladen - Rest aber nicht mehr geändert. Jedenfalls habe ich jetzt wieder schöne Tabs aber stehe wieder vor dem Problem wo ich den Namen ändern kann? Also statt "Zusatz2" zb. "Zusand".
    Punkt 2: Im Adminbereich habe ich unter "Produkt Einstellungen" alle angegebenen Tabs auf "true" aber habe unter Artikel anlegen/bearbeiten nur einen weiteren Editor für eine Zusatzbeschreibung neben dem Standart Artikelbeschreibung und Kurzbeschreibung.

    Kann mir irgendjemand sagen was ich falsch mache? Wäre nett - danke.

    hallo,

    habe mir seo plus gekauft und das modul tabs...ohne das modul hatte ich keine tabs, mit modul klappte es auch nicht wirklich perfekt...stand jetzt ist noch der beste. Jetzt habe ich praktisch die Plus-Version wieder in Urzustand gebracht aber da ich dann die Tabs (zumindest ein paar davon) als Liste da stehn hatte, habe ich die jquery-ui.js und die jquery.ui.tabs.css aus dem v2_Tabs Modul Ordner wieder auf den Server geladen - Rest aber nicht mehr geändert. Jedenfalls habe ich jetzt wieder schöne Tabs aber stehe wieder vor dem Problem wo ich den Namen ändern kann? Also statt "Zusatz2" zb. "Zusand".
    Punkt 2: Im Adminbereich habe ich unter "Produkt Einstellungen" alle angegebenen Tabs auf "true" aber habe unter Artikel anlegen/bearbeiten nur einen weiteren Editor für eine Zusatzbeschreibung neben dem Standart Artikelbeschreibung und Kurzbeschreibung.
    Kann mir irgendjemand sagen was ich falsch mache? Wäre nett - danke.

    Fehler beseitigt!

    so habe nun den Fehler zwar nicht gefunden aber trotzdem beseitigt indem ich die Box "Bewertungen" deaktiviert habe. Habe mit die reviews.php Zeile 68 genauer angeschaut und da es da ja nur um die Box "Bewertungen" geht, habe ich Sie mal deaktiviert und nun kann man auf "Login" und "Kasse" klicken ohne die Fehlerseite zu erhalten ...

    Grüße

    hallo und guten abend,

    Shop läuft alles prima bis auf eine Kleinigkeit die mir eben aufgefallen ist. Wenn ich zuerst ein Kundenkonto anlege bzw. mich einlogge, klappt das mit der Bestellung super. Wenn ich aber nicht eingeloggt bin, und etwas in den Warenkorb setze und dann zur Kasse gehe, werde ich zur login.php weitergeleitet die dann ein fatal error zeigt "Call to undefined function cseo_get_url_friendly_text() in...templates/cseo-css-v2/source/boxes/reviews.php on line 68".
    Hat jemand eine Ahnung warum das bei mir so ist?

    oh sorry...den beitrag hab ich farnicht gesehen. ok...hab ich gemacht und ich sehe da müßte noch viel geändert werden...wird leider in euro angezeigt.
    die obige änderung führt leider auch zu einem fehler. aber...mir ist jetzt aufgefallen, das google merchant sowieso produkte mit der gleichen id überschreibt egal ob eines davon zielland de und das andere zielland gb hat. also werd ich jetzt die php-datei für de laufen lassen und für gb ne xml-datei mit anderen id's laufen lassen erstmal. werd mich jetzt aber daran machen die php-datei an gb anzupassen. gb ist in dem fall wichtiger als de.
    danke für die antworten.

    ah toll...werd ich mal ausprobieren. schätze ich muss dann die variable preis ähnlich anpassen?

    aber was ich nicht verstehe ist...gibts denn eine möglichkeit das ergebnis ertsmal zu kontrollieren? also...ich meine...im merchant center gebe ich ja die php-datei ein aber er zeigt dann ja an, dass das format xml ist weil die php-datei ja eine xml-datei erzeugt. richtig? so...wenn ich aber selbst eine xml-datei schreiben würde, würde die zb. produkte.xml lauten und da kann ich ja dann ganz genau sehen, welche einträge in den verschiedenen knoten vorhanden sind.
    und das meine ich...geht das irgendwie das ich die erzeugte xml-datei sehen kann?

    weil...wenn ich die entsprechende php-datei aufrufe wie zb hier..
    ( http://www.ipad-butler.nl/google_rss_feed_eng.php )
    kann ich zwar kontrollieren ob die sprache auch englisch ist aber ich kann nicht kontrollieren ob es auch wirklich in pound ausgegeben wird und ich kann auch nicht kontrollieren zu welcher sprache es dann führt. (weil sie da jetzt immer zur deutschen seite führen )
    ( http://www.ipad-butler.nl/google_rss_feed.php ) diese hier führt so auch zur deutschen seite aber bei den google-shopping-ergebnissen führen sie zur niederländischen seite. vermutlich weil ich weil niederländisch als standard-sprache definiert habe?

    ah...manchmal werden die dinge klarer wenn man sie schreibt...das wird es wohl sein...die language_id = '2' wird wohl bei mir die niederländische sein und nicht die deutsche.

    ich dachte da könnte man den ordner "en" irgendwie rein kriegen. aber ist mir sowieso aufgefallen...wenn ich die google_rss_feed.php (die deutsche) im Browser aufrufe, habe ich die deutsche Beschreibung und wenn ich auf das Produkt klicke, komme ich auf die deutsche Seite aber in der realität...also im google merchant center hochgeladen...sind die ergebnisse zwar in deutscher beschreibung aber der link geht zur niederländischen seite.
    also die google_rss_feed.php erzeugt ja eine xml-datei. gibts denn garkeine möglichkeit diese xml-datei irgendwie einsehen zu können?

    hallo allerseits...
    hab die aktuelle google_rss_feed.php die auch funktioniert für das Zielland Deutschland und habe diese nun kopiert zu einer google_rss_feed_eng.php.

    Zeile 49: language_id hab ich auf 1 gesetzt.
    Zeile 123: variable preis hab ich euro durch pound ersetzt und EUR durch £
    Zeile 230: Versandkosten lang auf GB gesetzt

    aber ich weiß leider nicht wie ich die Variable link ändern muß damit ich nicht auf der deutschen Produktseite lande sondern auf der englischen.

    PHP
    $link = xtc_href_link(FILENAME_PRODUCT_INFO, xtc_product_link($listing['products_id'],$listing['products_name']),'NONSSL', false);


    hat jemand eine idee wie obigen code ändern müßte?

    Ach so...na dann brauch ich micht nicht wundern. naja gut...das ist ja auch nicht weiter wild.

    muss jetzt aber auch mal nen lob aussprechen an die schöpfer...der shop ist echt toll. hab bei der arbeit mit ihm, doch glatt selbst lust auf nen shop bekommen :)

    sogar bei der siteanalyse schneidet er ganz gut ab...einzig die sache mit spaghetti-code wird bemängelt.

    wirst lachen aber hab das gemacht...kopiert in den editor...aber war halt ein leerzeichen vor einem bindestrich und danach.
    ich habe dieses tolle script von dir gefunden wo sich die sitemap selber selber schreibt...somit immer aktuell ist....aber bei mir stimmt da was nicht. die deutschen und englischen seiten werden garnicht aufgeführt und einige deutsche dafür doppelt. ausserdem 4 mal ne .html - seite die zum error führt. ist zwar nicht wild, hab ne normale sitemap geschrieben aber wundert mich....soweit ich das hier verfolgen konnte, klappt das script ja sonst ganz gut.

    problem ist gelöst...wer hätte das gedacht...hatte die api daten angefordert und direkt so kopiert und eingefügt...und tja...eben geschaut und tatsächlich...beim api-username waren 2 leerzeichen drin.....die nun entfernt und nun gehts....große freude !!!

    hi...ich bin schon völlig fertig mit den nerven...hab eben ein thema wegen paypal eröffnet.
    also zu dem login-problem: das habe ich gelöst indem ich commerce:seo komplett neu installiert habe mit xtc_installer - alle rechte vergeben und dann datenbank importiert und dabei vorhandene tabellen überschreiben lassen und ordner die verändert habe (zb images) aus dem shop-backup auf den server kopiert...so gehts.
    aber es wundert mich ja trotzdem das es nicht funktionierte so wie ich das gemacht habe...ich hatte backup auf den server hoch geladen - die 4 config - dateien geändert - also pfade geändert - datenbank daten geändert - und bei STORE_SESSIONS 'mysql' eingetragen - datenbank importiert und fertig - shop war da aber alles was zugriff auf datenbank benötigt hat, ging nicht...also auch kauf oder kundenkonto eröffnen. demnach muss es wohl noch eine datei geben wo diese datenbank daten rein müssen?
    jetzt ist es zwar erledigt aber für das nächste mal wäre es doch interessant was da noch angepasst werden müsste damit man das backup benutzen kann anstelle einer komplett neuen installation.

    Hab das Forum hier zu dem Thema ordentlich durchwühlt aber nix hilft.
    Folgendes:
    Neben dem vorinstallierten deutsch und englisch Paket habe ich noch niederländisch rauf gemacht. Beim aktivieren von paypal kaufabwicklung wird gemeckert das folgende dateien fehlen..
    lang/netherlands/admin/paypal.php
    lang/netherlands/modules/payment/paypalexpress.php

    also...dateien kopiert - übersetzt und rein geworfen - auf wiederholen geklickt - nächste fehlermeldung übersprungen.

    dann unter xt:C Partner - Paypal - unter live alle API-Daten eingegeben.

    immer kam beim testkauf das payment nicht zur verfügung steht und jetzt mittlerweile erscheint paypal noch nicht mal mehr als auswahlmöglichkeit unter "zahlungsweise wählen".
    kann mir bitte jemand helfen?

    ich dachte die probleme kommen vielleicht weil im nl-sprachpaket nicht dieselben dateien wie im deutschen sind, deshalb habe ich paypal nur für die zonen DE , GB eingetragen aber half leider nicht.

    wird ja langsam peinlich schon wieder was fragen zu müssen aber..
    habe den shop auf domain bei alfahosting soweit vorbereitet und heute umzug gemacht zu 1 und 1. alles auch wunderbar geklappt aber nun komme ich mit den zugangsdaten nicht mehr in den adminbereich.

    Fehlermeldung:
    Die eingegebene eMail-Adresse ist nicht registriert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

    die geschichte mit den beiden sql-befehlen wegen directURL habe ich probiert - war wohl nicht das problem.

    wollte jetzt mal fragen in welcher tabelle ich suchen muss um nachschauen zu können ob die einträge drin sind oder ggf. neue eingeben? oder wie? vielleicht habe ich jetzt auch nen denkfehler.

    Der Shop ist nicht für mich ...ich bin nur diejenige die Ihn fertig machen soll und ich habe ganz bestimmt nicht diesen Hoster empfohlen...er wurde angemietet und ich sollte das eben machen. Hab ja nun aber mittlerweile meinen Bekannten überzeugen können umzuziehen. Obwohl...getestet habe ich ihn auf meiner subdomain... um mich ein wenig einzuarbeitet und da lief alles problemlos und ich zahle auch nicht mehr als 1,50 im monat...grins.