Beiträge von Duplicate julien

    Hi Coasthouse!

    Ok, wenn niemand übernimmt, dann ich :)

    In der includes/classes/product.php: Line ca 643 (weil da die $stock_img definiert wird und alles "einleuchtet") folgendes hinzufügen:

    Code
    //MOD PRODUCT QUANTITY IN PRODUCT LSTING:BEGINN
    $xxx_product_quantity = $array['products_quantity']; //xxx vor variable weil somit klar dass dies nicht in der original version definiert ist.
    //MOD PRODUCT QUANTITY IN PRODUCT LSTING:END

    Bei Line ca 748 (da wo der Array gefüllt wird) folgendes hinzufügen:

    Code
    'XXX_PRODUCT_QTY' => $xxx_product_quantity,

    Somit wäre jetzt die Product Qty jetzt im Array verfügbar und aufrufbar in der products_listing.html

    In product_listing.html bei Line ca. 112 (oder wo immer Du das brauchst) folgendes einfügen:

    Smarty
    {if $module_data.XXX_PRODUCT_QTY}<span class="fs85">{#text_stock#}{$module_data.XXX_PRODUCT_QTY}</span>{/if}

    Dann solltest Du jetzt die Anzahl an Produkt sehen können.

    Sag bescheid ob das bei dir auch klappt.

    Julien.

    Hallo Viktoria,

    ich habe mir 3 Produkten von deinem ersten Schatz angeschaut und konnte kein Herstellername auf der Produktdetails sehen.
    Deshalb meine Frage: Bist Du sicher diese gepflegt zu haben?
    Sind die Hersteller Info in der Datenbanktabelle?
    Von welche Version zu welche Version hast Du einen Update gemacht?

    Danke.

    Hallo De Luca,

    nur um sicher zu sein kannst Du in der includes\modules\default.php bei ca. Line 520 vor:

    Code
    if(isset($_GET['manufacturers_id'])) {
    			$filterlist_sql = "SELECT DISTINCT
    .....


    das hier einfügen:

    Code
    echo "XXX".$listing_sql;


    Und dann hier die SQL Abfrage kopieren die erscheinen wird.
    (Dann der echo gleich wieder löschen wenn das in einer "live Umgebung" passieren sollte.)

    Ich habe bei mir:

    SQL
    SELECT p.products_fsk18, p.products_shippingtime, p.products_model, p.manufacturers_id, p.products_ean, pd.products_name, p.products_quantity, p.products_image, p.products_weight, pd.products_short_description, pd.products_description, pd.products_img_alt, p.products_id, p.products_price, p.products_vpe, p.products_vpe_status, p.products_vpe_value, p.products_discount_allowed, p.products_tax_class_id FROM products p INNER JOIN products_to_categories p2c ON (p2c.categories_id = '1') INNER JOIN products_description pd ON (pd.products_id = p2c.products_id AND pd.language_id = '1') INNER JOIN specials s WHERE p.products_status = '1' AND p.products_id = p2c.products_id AND p.group_permission_0 = 1 ORDER BY s.specials_new_products_price DESC

    Danke.

    Hallo Jotest,

    Wenn Du das hier meinst:
    1) Zu erst einen Artikel (Menge=1) im Warenkorb addieren (diese enthält Attributen)
    2) Der gleiche Artikel nochmals hinzufügen aber dann mit 0.2 als Menge

    Bei mir ergibt es 3! Artikel mit 3! Attributen.
    Das Addieren von 0.2 Artikeln ergibt bei mir 2! in dem Warenkorb, also anders gesagt kann ich kein "0.irgendwas" Artikeln einfügen.
    +/- Im Warenkorb wird richtig kalkuliert.

    Daher bei mir kein Bug.Oder verstehe ich etwas falsch.

    Julien.

    RWe: ich bin Rohrverleger aus Leidenschaft, kann wenn es aber nötig ist php auch rückwärts.

    Spass bei Seite, wir sind ihr im Forum, also tauschen wir Meinungen aus und ich behaupte nicht die ideale Lösung auch gefunden zu haben. Ich sage nicht dass Du falsch liegst, ich sage nur dass es mMn. scharf an der Abmahngrenze.
    Ich bin kein Anwalt, aber wenn man sieht wofür es Abmahnung gibt, könnte ich mir schon vorstellen dass in dem einen oder anderen Fall die Grenze mit den Reviews oder Testimonials manchmal überschritten sein könnte.

    Jetzt zum Thema CSEO.
    Ja, CSEO bringt uns weiter. Ja CSEO ist nicht perfekt. Ja es wird nie perfekt sein.

    Zum Thema SEO, ich glaube dass nur der Mix aus Vetrauen, Marketing, Preisgestaltung, Texten, Reviews, Verweise, externe Links, eindeutige Contents, Klassiche Werbung + Online Werbung, Blogs und Fachzeitschriften Artikel die Lösung ist.
    Wer glauben mag dass SEO allein ihm reich machen wird kommt 15 Jahre zu spät.

    Schaut "eure" einkaufs-Habitus im Netz, kauft ihr nur weil der Artikel in dem Top-ten bei Google aufgelistet war? Oder spielt der Preis, Das Vertrauen in der Website, in dem Anbieter eine Rolle?
    Wenn ja, dann könnt ihr gleich euch Content-Farms und Co. anschaffen, weil auch wenn Google von Zeit zur Zeit sauber macht, wird man kaum einen Top Ten schaffen.

    Es gibt eine Welt ausserhalb des Top 10 bei Google. Wer die nicht sieht, übersieht viel.

    My very last 2 cents.

    Versteht mich nicht falsch, der feine Unterschied ist das "Reale Personnen Produkte oder Leistungen GEKAUFT haben" und sich zu einem späteren Zeitpunkt dafür bereit erklären ihre Meinungen dazu zu geben.
    Ob nur positive und/oder negative Meinungen später publizit werden bleibt euch frei.

    In eurem Besipiel "ködert" man Kunden mit erfundene Einkäufe und das sollte keine Konkurent und oder Anwälte gefallen.

    ps:
    4 aus 4 Sterne: Anna Konda aus Berlin und Timo Beil fanden diese Antwort hilfreich.

    Warum glaubst Du dass grosse (ich meine da sehr grosse!) Shops KEINE Fake Bewertungen haben (das Geld und die Zeit hätten sie allemal) und viel lieber ihre Kunden mit einen Rabatt oder Erlass der Versandkosten nach Bewertung im Shop sich einlassen?
    Weil man damit auf der sichere Seite ist und kein Verzehrung des Wettbewerbs oder listige Täuschung damit betreibt.

    Ich kann dir nur empfehlen auch auf dem Zug zu springen (kostet genauso viel & bindet Kunden)

    My last 2 cents.
    :)

    ps:
    24765483297 Leser fanden diese Rezension hilfreich.;)

    Hallo,

    klingt spannend obwohl ich mir wünsche würde, dass die nächste Version eher einen starken core bildet und alle andere Funktionalitäten als Plugins/addons nachzurüsten wäre.
    Ich verstehe, dass viele Funktionalitäten von vielen gebraucht werden (ich), unter uns sind auch welche die nur wenig davon brauchen und die Maintenance/Programmierung/Erweiterung solche Shop-monster ist ein weitbekanntes Problem.
    Das ein und aus switchen von Plugins würde dann für uns allen das Leben einfacher machen und für euch den Umsatz vergrössen.

    Wenn ich einen Wunsch dennoch trotzdem habe: Grosser Beta-Tester Kreis & Kein Release solange alles "Bombproofed" ist.

    Julien.

    Hallo,

    habe mir mal 'ne lange Pause gegönnt und dachte mal ich schaue wieder hier mal in die 2.1.2.8 rein um zu sehen was ich alles geändert hat. Und es hat sich viel zum positiven geändert.
    Leider muss ich auch feststellen dass die damaligen (vor 6monaten!!) Bugs immer noch ganz oder teilweise in dem Merkzettel drin sind.
    Das finde ich äussert schade. Oder gibt es einen QF9 der genau das fixt?? :)

    Frische Install mit 2.1.2.8.
    Attributen zum Demoprodukt addiert->Produkt (inkl. einem Attribut) auf dem Merkzettel->wird schön dargestellt: OK
    Produkt vom Merkzettel->Warenkorb: Attributen weg. :(

    UST vom Attribut wird nicht kalkuliert wie berreits in einem anderen Bugreport von mir erwähnt...

    Wie können wir dann am besten weiter gehen ??

    Julien.

    Hallo Jotest,

    hier das ganze normal, diesesmal funktioniert es und Oh Wunder sieht man schon die ersten Fehler :)

    Hallo Etchi,

    hier die rohe Version des scripts.
    Einfach unter dem /lanng/ directory speichern (nach gebrauch ggfls. wieder entfernen). Da kriegst DU einen Output mit den den fehlenden Texten.

    Sag mir ob Du soweit klar kommst.

    Julien.

    Hallo,

    ich habe ein klein Bug entdeckt in dem Warenkorb.
    Habe leider keine Zeit zu schauen woran das liegt ob es am php liegt, an der Reheinfolge der Darstellung oder einfach nur ein Text Fehler ist aber (siehe Grafik)[ATTACH=CONFIG]81[/ATTACH]
    Es sollte in dem Fall so sein, oder?
    Netto: 840,34
    zzgl.UST 19%: 159,66
    Zwischensumme:1000,00
    ...

    Oder ich gebe alles als Brutto ein und sage "inkl. UST..."

    Version plus2.1.1.3 (frisch runtergeladen vom seo-template.de, auch im demo shop zu sehen)

    Julien