Beiträge von Google-Bug

    zu 1. Impotiere die Artikel und starte dann direkt das "Export Module" -> "DirectURL Modul -> Indizieren". Dann sind alle URL's da.

    zu 2. Kausch aka Admin hat schon einen Beitrag zwecks Beschleunigung verfasst. Guckst Du: Thread die Suche hilft bei sowas :).
    PS: im unteren Teil ist die SQL für die Indizies.



    hmmmm, wo finde ich denn das Indizieren? Beim Export/Import steht es jedenfalls nicht. Auch an anderer Stelle kann ich es nicht finden.

    Die meisten Punkte hatte ich selbst schon "erdacht" nur das Cachen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Ich werde das mal testen!

    Vielen Dank für die Infos!

    Wer kümmert sich um eine Resellervereinbarung, ich hatte mal eine Mail geschieben aber noch keine Antwort bekommen.

    Grüße

    einfach ist es wirklich nicht!
    Ich schreibe das Script allerdings für einen Kunden, angepasst an sein Artikel-CSV. Ich bezweifle das dieses Script das Richtige ist um es zu verallgemeinern und als "contrib" in den Shop einzubinden. Das ist schon eine sehr spezielle CSV wo ein Produkt durchaus 10 unterschiedliche Farben und zusätzlich noch 12 unterschiedliche Größen haben kann, bei denen dann natürlich die Preise auch noch unterschiedlich sind oder ebend auch nicht.
    Das soll im Grunde ein komplettes Script werden um aus einer KundenDB eine CSV zu erstellen, die für Commerce alle Daten enthält, wie z.B. Attribute, Cat-Title und Cat-Descr, das ganze Head-Zeugs, sowie Descr-Snipe usw. damit ich die CSV dann im Admin importieren kann.

    Aber mal sehen was am Ende heraus kommt...

    Das dachte ich mir schon. Ich bin gerade dabei ein Script zu schreiben, welches gleich die Attribute mit einträgt. Bisher scheint es ganz gut zu klappen aber es sind recht viele Artikel mit mehrfach unterschiedlichen Attributen.... mal sehen ob am ENDE alles stimmt.

    Hi,
    werden die zusätzlichen Index-Dateien in "jeder normalen Lebenslage", sprich: auch bei allen Aktualisierungen der Datenbank (Löschen, einfügen pp) "automatisch&fehlerfrei" immer mit auf den neuesten Stand gebracht oder muss man dazu in die Quelltexte eingreifen??? Wann ist eine Re-indizierung der Datenbank sinnvoll? Gibt es bei mysql eine automatische Prüfung auf Indexfehler?

    Gruß
    Bernd E.

    Wenn ich Dich richtig verstehen willst Du wissen ob Die Indizierungen in der Datenbank(Tabellen) erhalten bleiben, wenn Du neue Artikel hochläds bzw. nach Update der DB?
    Wenn dem so ist dann: ja, die Indizierungen bleiben solange erhalten bis Du sie per Hand oder mit SQL Befehl änderst.
    Normale Produkte-Updates haben keine Auswirkung auf die Indizierungen, da die Tabelle meines Wissens nicht gelöscht und wieder neu erstellt wird bei jedem Update.

    Bedank :rolleyes:
    Ja, so haben wir das schon bei einigen Kunden umgesetzt und funzt prima, vor allem bei großen Datenmengen bringt das enorm viel.
    Aber, ich habe noch eine SQL Optimierung als Anhand hier, die bringt auch noch einmal einen Turbo! Habe gerade einen Shop mit 700.000 Produkten optimiert unter anderem damit. VORHER aber Backup vom Shop, Einsatz auf eigenes Risiko! Habe es mehrfach schon eingesetzt und geht.



    Was genau macht diese SQL Datei? Bleiben meine alten Daten erhalten? Würde das gern vorher wissen bevor ich die in importiere

    Hi,

    ich habe vor ca. 100k Artikel im Shop zu importieren. Dabei bin ich auch 2 problem gestoßen.

    1. Wenn der Import geklappt hat(ca. 1000 Artikel) wird im Shop in der Navigation die Kategorien angezeigt. Allerdings fehlt die URL zu der jeweiligen Kategorie. Als Link wird nur die URL zur Startseite angezeigt. Wenn ich diese importierte Artikel dann in ein andere Kategorie schieben und wieder aus diese Kategorie rausschiebe, steht die URl komplett da und funktioniert dann auch. Im Grunde keine Sache, doch kommt mir dann auch gleich das 2. Problem in den Weg.
    2. Da ich nicht nur 1000 Artikel sondern 100.000 Artikel in den Shop hochladen will, wird dieses Schieben in den Kategorien zur Gedultsaufgabe.
    Denn wenn ich eine Kategorie mit 90.000 Produlte in eine andere Kategorie schieben will, kann das auch gleich mal 30 Minuten dauern (wenn ich Glück habe) oder es kommt zur Fehlermeldung. Auch das Importieren von 100k Artikel ist nicht in einem Zuge möglich, ich muss bzw. habe ich keinen anderen Weg gefunden, die Produkte in mehrere CSV`s a=15k Artikel zerlegen. Das ist im Grunde kein Problem, doch auch recht zeitraubend. Je mehr Artikel dann im Shop importiert wurden, je länger dauert jede Aktion die ich Adminbereich mache. Es ist teilweise nicht mehr möglich zu arbeiten.
    Das Aufrufen der Produkte in Shop dauert auch ungewöhnlich lange. Ich denke hier müssten in der DB einige Indexes gesetzt werden. Wenn dem so ist, bleibt dier Frage welche Felder wären wichtig auf Index zu setzen in der Datenbank.

    Alles im allem scheint mir der Shop mit "so vielen" Artikel nicht klar zu kommen, bzw. muss da was getunt werden. Kann mir da jemand helfen?

    Grüße

    Hallo Leute,

    eine Frage zum Import einer CSV.

    ich möchte ein CSV Datei importieren was soweit auch alls ohne Problem passt.

    Es bleibt aber ein Frag offen! Kann ich bei dem Import diese Datei gleich die folgenden Felder in der Tabelle "categories_description" gleich mit füllen.

    -categories_heading_title
    -categories_description
    -categories_meta_title
    -categories_meta_description
    -categories_meta_keywords

    Diese Felder bleiben bisher bei dem Import leer. Ich habe zum testen diese Felder(in der Datenbank) per Hand ausgefüllt und dann die Produkte exportiert. Leider kommen in der neuen export.csv diese Felder nicht vor, womit ich diese Felder auch nicht wieder mit importieren kann.
    Leider ist der "SEO-HEAD-Title" und die "SEO-HEAD-DESCR" für die Kategorien auf diese Art recht dürftig und genügen so nicht.
    Um alle Kategorien einen vernüftigen Title im Head zu verpassen wäre das Auszufüllen per Hand doch recht zeitraubend.

    Das Dropdown beim Export "Produkte" hat auch nur lediglich ein Feld (produkte). Ich vermute das da auch "Kategorien" stehen sollten/könnten, doch leider steht nur "Produkte" bei mir. Muss ich da etwas installieren?

    Ideen?

    Hallo,

    ich habe ebenfalls eine Frage zu diesem Script.

    Ich habe XT Commerce im Root insaliiert und dieses Contrib DirektURL. Es sind nu recht viele Seite schon im Google-Index und es soll auch so bleiben. Ich möchte nun jedoch eine neue Starseite der Domain voran stellen also ein neue index.php. Die Startseite des Shops soll in z.B. shop.php geändert werden.

    Dazu habe ich diese Zeile

    Apache Configuration
    RewriteRule ^(.*)$	   index.php?bluegatemapto=category&linkurl=$1 [qsappend,L]

    geändert und aus der index.php eine shop.php gemacht.

    Die alte index.php habe ich natürlich in shop.php geändert.

    So weit so gut und die Links zu den Kategorien funktionieren auch. Leider aber nicht die neue Startseite. Wenn ich die index.php aufrufe, wird mir nun die shop.php angezeigt.


    Wo liegt der Fehler? Hat jemand eine Idee? Ich hoffe Ihr versteht wie ich es meine....

    Grüße