Beiträge von Google-Bug

    Die Daten werden per XML übergeben! Ich habe nun in die importdefiniton des Tools folgenden Teil eigefügt.

    <CONVERTLIEFERART>Post=DHL,Nachnahme(bar)=Nachnahme</CONVERTLIEFERART>
    <CONVERTZAHLWEISE>invoice=Rechnung,"bank transfer"=Bankeinzug,cod=Nachnahme,moneyorder=Vorkasse</CONVERTZAHLWEISE>

    So werden die entsprechenden Daten geändert für das Tool.
    Vielleicht solltet Ihr aber das in der CS Version 2 geändern, da es doch sicherlich viele betrifft. Nicht jeder, ob Kunde oder Shopbetreiber, kann mit "cod" oder "moneyorder" etwas anfangen.

    Grüße
    Wartend auf CS 2

    nun gut, ich dachte mir schon das es nicht so einfach werden wird.

    Mal sehen ob ich vieleicht die importdefiniton des Tools ändern kann. Mal schauen was schbneller geht.

    ty für deine antworten!

    ja klar! Ich meinte die Datei cod.php in lang/german/modeles/payment/cod.php ob ich diese Datei bearbeiten muss. Ich weiß aber nicht was genau man alles ändern muss um den Modulname in von cod in Nachnahme zu ändern.

    Da hatte ich schon einges versucht aber habe wohl nicht das richtige gefunden. daher wäre es fein wenn du da mal einen kurzen abriss geben kannst.

    Naja, ich glaube er wollte unterschiedliche Produkte in der selben Datenbank in unterschieldichen Shops. Kategorie 1 wird im shop1 angezeigt und Kategorie 2 auf Shop 2 wobei aber beide Kategorien in der selbe DB stehen sollen?! Wenn ich es richtig verstanden habe....

    Sorum wie du meinst muss man ja lediglich die selbe DB bei der Installation angeben.


    Edit: da war TigerX schnelle :)

    Ich habe da ähnliche Gedanken, da ich nun schon 3 Shops habe die so unterschieldiche Themen haben, als das ich sie nicht unter einer Domain laufen alssen will.

    Allerdings glaube ich nicht das es so geht wie du vor es hast, denn wie willst du dem einen Shop sagen, dass er nur einige Kategorien anzeigen soll und der andere Shop die anderen. Ich glaube du erwartest da etwas viel von einem Shop....

    Vermutlich wirst du die Kunden selbst in den anderen Shop anmelden müssen bzw. für jeden Shop eine eigene DB anlegen und dort dann die Kunden updaten. Wobei ich selbst glaube, dass die Kunden nicht automatisch in den 2. Shop bestellen, nur weil sie sich dort mit den alten Bentuzerdaten anmelden können.
    Wenn Sie mit dir zufrieden sinnd, werden sie sich im 2. Shop sicher auch anmelden und dann sicherlich auch mit den selbigen Daten.

    Ich denke aber das 2 DB mit einer Update-Funktion der Benutzerdatenbank am enfachsten ist.

    Grüße

    Hi,

    ich importiere die Bestellungen in ein externes Tool. Dieses Tool schreibt bei Zahlungsmethode z.B. "cod" für Nachnahme. Mir ist nicht ganz klar wieso dieses Tool den Modulnamen als Zahlungsmethode anzeigt aber es ist nun mal so.

    Da ich diesem Programm nichts ändern kann, bleibt mir also nur den Modulnamen zu ändern.
    Von "cod" in "Nachnahme"

    Ein anderes beispiel wäre "Pauschale Versandkosten (Bester Weg):" was auf einer Rechnung, zumindest für mein Empfinden, einen recht seltsamen Eindruck macht. Dies würde ich auch sehr gern ändern in z.B. "Pauschale Versandkosten" oder ähnlich.

    Kann mir da mal bitte einer sagen wie ich da vorgehen muss.

    Grüße und Danke!

    Hallo,

    gibt es im Shop eine Möglichkeit Aktionspreis anzugeben. z.B. das der normale Preis druchgestrichen ist und der Aktionspreis dafür da steht.

    Die Alternative wäre beim Import den alten Preis EVP in die Dexription zu schreiben.

    Ne Idee wie das geht bei diesem Shop?

    Grüße

    nun gut ich habe jeze in der Datei create_account.php die Zeile 250

    $new_cid = $day . $mon . $year . $space . ($last_cid['customers_id']+1000);

    ind diese geändert

    $new_cid = ($last_cid['customers_id']+1000);

    nun läßt der Shop das Datum vor der Kundennummer weg. Ist das richtig oder eher Zufall?

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu den Kundennummer!

    Im Moment werden die Kundenummer nach Datum vergeben, wenn also am 12.05.2010 ein neue Kunden sich anmeldet, bekommt er 120510-1001 und der nächste von diesem Tag dann 120510-1002 und der nächste dann die 3 hinten usw. hinten wird ständig weiter gezählt und von dann ggf. das Datum eingesetzt.

    Mein Tool mit welchem ich die Daten aus dem Shop auslesen hat damit allerdings ein Problem und kann lediglich 8 Zahlen bei der Kundennummer anzeigen. Es fallen dann also die letzten 3 Zahlen weg. Wenn man also mehrere Kunden hat, die sich am selben Tag anmeleden, haben die im Shop zwar richtige Kundennummern aber im Tool dann immer die gleichen, da die letzten Zahlen nun abgeschnitten wurden.

    Mir ist zwar nicht ganz klar wieso das Tool da eine Begrenzung der Länge drin hat aber so ist es nun mal.
    Ich bin also gezwungen die Kundennummer in Shop zu ändern. Das Einfachste ist dann wohl das Datum vorn einfach weg zu lassen, da dies ja im Grunde nicht wirklich notwendig ist.

    Kann mir da jemand helfen wo im Script ich da was ändern muss?

    THX for help

    Hallo und ty für deine Antworten,
    soweit ich die robots.txt verstehe und es bei Google lese, verbiete ich in der robots.txt dem Bot alle Seiten die eine "XSID" dran hängen haben.

    Nach deiner Aussage sollte lediglich die SID irgnoriert werden und die URL ohne SID trotzdem gespidert werden? Kann das stimmen?

    Soweit ist mir das klar. Ich seh da allerdings ein Problem. Wenn der Bot z.B. einmal pro Tag auf die Seite kommt und jedesmal vor einer SID steht, dies aber per robots.txt verboten bekommt, wird (meiner Meinung nach) keine Seite gespidert. Es werden also ewig keine Seiten neu in den Index bei Google aufgenommen.

    Genau dieses Problem habe ich jetzt. Eine gesamte (neue) Kategorie wird seit ca. 2 Wochen nicht in die Suchergebnisse aufgenommen, obwohl der Bot schon mehrmals da war und auch die die diese Kategorien schon "gesehen" hat.
    Klar, es kann Zufall sein aber vom Kern des Problemes her kann ich da schon einen Zusammenhang sehen.

    Tach,

    mal ne Frage zu den xtcSID. Ich habe Direkt URL installiert um vernünftige URL`s zu haben. Wieso wird beim 1. Aufruf des Shops hinter der Kategorie z.B. https://support.commerce-seo.de/www.meinedomai…D=6546254684684 angezeigt? Sollte das Direkt URL und die

    Funktion: Spider Sessions vermeiden? Ja / Nein

    nicht genau dies unterbinden?

    Wenn ich aktualisiere ist die SID wech aber der Googel-Bot wird sicherlich nicht "aktualisieren" ?!!

    Wie kann ich die SID auch beim 1. Aufruf verhindern?

    naja, ich habs nun mehr schlecht als recht hinbekommen.

    kann man denn nicht einfach auf die index.html einen code einfügen, z.B. unter {$box_MANUFACTURERS} der dann eine php Seite mit meinem Script reinholt?

    Code
    {php} include($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/inc/bla.php') {/php}


    wäre sicherlich zu einfach oda?