Hab ich jetzt auch gemacht, funktioniert.
P.S.: Wann kommt die SP10 Version?
Hab ich jetzt auch gemacht, funktioniert.
P.S.: Wann kommt die SP10 Version?
CSEO ist ja für Trusted Shops vorzertifiziert, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wir selbst haben auch die Zertifizierung.
Aber wo kann ich denn nun die Verlinkung zur Trusted Shops Geld-zurück-Garantie aktivieren?
Ich habe den ganzen Shopadmin durchforstet, aber nichts gefunden!
Nun, das eine ist die Größe: 1GB haben wir (wenn es so weitergeht) in einigen Monaten dann locker erreicht.
Das andere ist meine Befürchtung, dass dieses massiven Zugriffe von Slimstat auf die Shopdatenbank die Performance des Shops beeinträchtigen könnte. Oder ist diese Sorge unberechtigt?
Deshalb meine zweite Frage: Lässt sich Slimstat ohne viel Aufwand auf eine separate Datenbank auslagern, so dass diese Zugriffe unabhängig von der Shopdatenbank werden?
Und letztens: Wie lässt sich Slimstat ggf. im cseo-Backend deaktivieren/aktivieren? Habe dazu jedenfalls keinen Schalter gefunden.
Habe jetzt cseo 2 Plus einen Monat in Livebetrieb. Die Datenbank hat sich in diesen vier Wochen von anfänglich 20 MB (mit allen vom alten xtc übernommenen Daten aus 2 Jahren) auf plötzlich 103 MB vergrößert. Davon gehen allein 75 MB auf die drei Statistik-Tabellen von Slimstat. Und das in nur vier Wochen!
Dieses Statistik-Modul bläht die Datenbank so schlimm auf, dass sie in drei Monaten am Limit ist. Aber die Statistik-Tabellen zu leeren macht doch auch keinen Sinn, da eine Statistik bekanntlich von der Datenauswertung längerer Zeiträume lebt. Also Slimstat abschalten?
Wer hat da Erfahrungen? Kann man Slimstat auf eine andere Datenbank auslagern? Oder bleiben doch nur externe Tracking-Dienste wie Econda und Co. als Lösung?
Und wann kommt FP10?
Es wird in verschiedensten Threads zu unterschiedlichen Problemen immer wieder auf "einen Lösung in Fixpack 10" verwiesen.
Und hast Du auch einen Tipp, was die Begrenzung der Ausgabeliste betrifft? Wo kann man das einstellen?
Nö, im Admin habe ich dazu eben keine Einstellmöglichkeit gefunden.
Viel dringender ist mir aber die Lösung des Chache-Problems. Es wird permanent immer die gleiche Ergebnisliste angezeigt, obwohl die tag-URL entsprechend variiert.
Und noch was: Es wird immer nur eine Ergebnisliste mit maximal 20 Tags angezeigt, obwohl deutlich mehr Produkte mit dem entsprechenden Tag versehen sind:
[Blockierte Grafik: http://www.profibag.de/images/screen2.gif]
Komisch, bei mir bleibt das Datenbankfeld "products_tag_cloud" leer, wenn ich Tags in die Produkte eingebe, in der Tabelle "tag_to_product" stehen sie aber drin?
Aber die Wortwolke wird im Shop mit allen Tags angezeigt.
Was ist da los?
Ich habe jetzt etliche Produkte befüllt, funktioniert auch soweit, aber es scheint ein Problem mit dem Cache zu geben:
Wenn ich einen Tag aus der Wolke aufrufe, erscheint die zugehörige Produktliste. Soweit OK. Klicke ich danach einen anderen Tag in der Wolke, wird zwar die entsprechende URL richtig aufgerufen, aber als Ergebnis erscheint immer die erste Ergebnisliste, egal mit wie vielen Tags ich das wiederhole. Immer die richtige URL, aber die ursprüngliche Ergebnisliste.
Erst wenn ich den Cache leere, wird die korrekte Tagliste angezeigt. Klicke ich danach einen weiteren Tag, beginnt das Spiel von vorn - bis zum erneuten Leeren des Caches.
Nachtrag:
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich in der Adminbearbeitung in einem Produkt Tags zuweise, bleibt das Datenbankfeld "products_tag_cloud" in der Tabelle "products_description" dennoch leer. In der Tabelle "tag_to_product" sind diese Tags mit der entsprechenden Zuordnung zur Product-ID aber eingetragen. Ist das richtig so, wenn das Feld "products_tag_cloud" leer bleibt? Welchen Inhalt müsste es denn haben?
Hier ein Screen der oben beschriebenen Problematik:
[Blockierte Grafik: http://www.profibag.de/images/screen1.gif]
Habe die neue google_analytics.js.php drüber gebügelt, bin ja gespannt.
Slimstat zeigt seit heute morgen wie durch ein Wunder wieder an, ohne mein Zutun! Seltsam.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Tage später:
Google Analytics funzt einwandfrei mit der aktualisierten Datei von siekiera.
Hier ist mein komplettes Template:
ZitatAlles anzeigen<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr" xml:lang="de" lang="de">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Bestellbestätigung</title>
{literal}
<style type="text/css">
body, table {font-size:11.5px; font-family:Helvetica, sans-serif;color:#444}
table.outerTable {border: 1px solid #ccc}
td.TopRightDesc {letter-spacing: 1px; font-weight: 600}
.ProductsTable td {color:#6d88b1;background: #f1f1f1}
.ProductsAttributes td, .ProductsName {background: #ffffff}
.bt {border-top:1px solid #ccc}
.bb {border-bottom:1px solid #ccc}
.bl {border-left:1px solid #ccc}
.br {border-right:1px solid #ccc}
.fs85 {font-size:85%}
</style>
{/literal}
</head>
<body>
<table width="90%" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0" align="center" class="outerTable">
<tr>
<td>
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td width="50%">
<img src="{$logo_path}logo.gif" alt="" />
</td>
<td width="50%" class="TopRightDesc" align="right">
Ihre Bestellung ist wie folgt eingegangen:
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="left">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td width="60%">{$address_label_customer}</td>
<td>
<strong>Bestellung Nr:</strong> {$oID}<br /><br />
{if $csID}
<strong>Kundennummer:</strong> {$csID}<br />
{/if}
{if $PAYMENT_METHOD}
<strong>Zahlungsmethode:</strong> {$PAYMENT_METHOD}<br />
{/if}
<strong>Bestelldatum:</strong> {$DATE}<br />
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table width="100%" border="0" cellspacing="6" cellpadding="3" class="outerTable">
<tr bgcolor="#f1f1f1">
{if $address_label_payment == $address_label_shipping}
<td width="100%">
<strong>Rechnungsadresse</strong>
</td>
{else}
<td width="50%">
<strong>Lieferadresse</strong>
</td>
<td>
<strong>Rechnungsadresse</strong>
</td>
{/if}
</tr>
<tr>
{if $address_label_payment == $address_label_shipping}
<td>
{$address_label_shipping}
</td>
{else}
<td>{$address_label_shipping}</td>
<td>{$address_label_payment}</td>
{/if}
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0">
<tr>
<td><br />
Guten Tag {if $GENDER=='f'}Frau{else}Herr{/if} {$NNAME},<br /><br />
Vielen Dank für Ihre Bestellung.<br /><br />
{$PAYMENT_INFO_HTML}
<br />
{if $COMMENTS}<br />
<strong>Ihre Anmerkungen:</strong><br />
{$COMMENTS}<br /><br />
{/if}
{if $NEW_PASSWORD}
<br /><br />
<strong>Ihr Account Passwort:</strong><br />
{$NEW_PASSWORD}<br /><br />
{/if}
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table width="100%" border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" bgcolor="f1f1f1" class="outerTable">
<tr class="ProductsTable">
<td align="left" class="bb br">
<strong>Artikel</strong>
</td>
<td align="center" class="bb br">
<strong>Einzelpreis</strong>
</td>
<td align="center" class="bb br">
<strong>Anzahl</strong>
</td>
<td align="right" class="bb" width="20%">
<strong>Summe</strong>
</td>
</tr>
{foreach name=aussen item=order_values from=$order_data}
<tr>
<td valign="top" class="bb br ProductsName">
<strong>{$order_values.PRODUCTS_NAME}</strong> {$order_values.PRODUCTS_ATTRIBUTES} <span class="fs85">(Art-Nr.: {$order_values.PRODUCTS_MODEL})</span>
{if $order_values.PRODUCTS_SHIPPING_TIME neq ''}<br />
<em>Lieferzeit: {$order_values.PRODUCTS_SHIPPING_TIME}</em>
{/if}
</td>
<td valign="top" class="bb br ProductsName" align="center"><strong>{$order_values.PRODUCTS_SINGLE_PRICE}</strong></td>
<td valign="top" class="bb br ProductsName" align="center"><strong>{$order_values.PRODUCTS_QTY}</strong></td>
<td valign="top" class="bb" align="right"><strong>{$order_values.PRODUCTS_PRICE}</strong></td>
</tr>
{/foreach}
<tr><td colspan="4" class="ProductsName bb"> </td></tr>
{foreach name=aussen item=order_total_values from=$order_total}
<tr>
<td colspan="3" width="98%" align="right"><nobr>{$order_total_values.TITLE}</nobr></td>
<td width="2%" align="right"><nobr>{$order_total_values.TEXT}</nobr></td>
</tr>
{/foreach}
</table>
</td>
</tr>
</table>
Nö, Umlautprobleme habe ich keine.
Du musst auch das Verzeichnis templates_c/ - Template Cache im Admin (Emails) leeren.
Hast Du Fixpack 9? Dort gibt es unter "Hilfsprogramme" den Punkt "Cache Ordner leeren". Der leert alle Cache-Ordner Deines Shops.
Kann ich bestätigen.
Bei mir läuft GoogleAnalytics nach obiger Anleitung nun schon seit einigen Tagen. Korrektes Tracking, auch die ecommerce-Ziele werden erfasst und ausgewertet, der Zieltrichter wie im Thread oben beschrieben angezeigt.
Aber keinerlei Bestelldaten und Umsätze! Was fehlt da ggf. in den Einstellungen?
Übrigens zeigt die interne Shopauswertung (Slimstat) seit gestern eine leere Seite. Auch rätselhaft!
bei mir läuft der Shop, aber die Shopstatistik wird nicht angezeigt
Hat wohl nichts mit den Hoster zu tun. Bei mir wird auch seit gestern keine Statistik mehr angezeigt. Ohne einen Eingriff! Obwohl es vorher problemlos lief.
JA, wollen wir!
Das ist und bleibt zwar Geschmackssache, aber unsere Kunden wollen genau das. Damit haben sie einen schnelleren Überblick.
Allerdings geht es in diesem Thread nicht um das Für und Wider von Aufklappmenüs, sondern um die Realisierung.
Also, wer hat einen Tipp oder Lösungsvorschlag für die Integration von zusätzlichen Menüpunkten, wie oben beschrieben?
Das betrifft das Layout der Bestätigungsmail, findest Du im Adminbereich unter "Konfiguration > Email Vorlagen".
Ich habe die foreach-Schleife wie folgt geändert:
ZitatAlles anzeigen{foreach name=aussen item=order_values from=$order_data}
<tr>
<td valign="top" class="bb br ProductsName">
<strong>{$order_values.PRODUCTS_NAME}</strong> {$order_values.PRODUCTS_ATTRIBUTES} <span class="fs85">(Art-Nr.: {$order_values.PRODUCTS_MODEL})</span>
{if $order_values.PRODUCTS_SHIPPING_TIME neq ''}<br />
<em>Lieferzeit: {$order_values.PRODUCTS_SHIPPING_TIME}</em>
{/if}
</td>
<td valign="top" class="bb br ProductsName" align="center"><strong>{$order_values.PRODUCTS_SINGLE_PRICE}</strong></td>
<td valign="top" class="bb br ProductsName" align="center"><strong>{$order_values.PRODUCTS_QTY}</strong></td>
<td valign="top" class="bb" align="right"><strong>{$order_values.PRODUCTS_PRICE}</strong></td>
</tr>
{/foreach}
Jetzt siehts ordentlich aus.
Danke Julien, habe das Horizontalmenü ohne Probleme in den CSEO V2 eingebaut, sieht gut aus! (http://www.profibag.de).
Nun würde ich gerne noch einige weitere Menüpunkte hinzufügen, z.B. die Hersteller oder auch verschiedene Content-Infoseiten unter einem 1st-Level-Menüpunkt "FAQ" und anderes.
Kann man so etwas mit dem Horizontalmenü auch lösen?
Ursache gefunden:
Das war ein Fehler beim Einbau des Tracking-Modules. Also Entwarnung!