Danke, das habe ich gesucht. Ist in meinem Shop schon abgeändert und klappt.
Beiträge von ulli
-
-
Sicher, der eine oder andere Fehler wird noch auftauchen.
Aber insgesamt ist das FP10 ok, da muss ich widersprechen. Und den Entwicklern ein Lob aussprechen.Habe selbst FP10 in einen bereits modifizierten Shop eingespielt. Hier gab es am Anfang reichlich Fehlermeldungen, die aber meist durch die Mods verursacht waren. Da war dann Vergleichen mit WinMerge und viel Handarbeit angesagt. Das ist aber normal, wenn man einen Shop modifiziert und dann einen FP drüberbügeln will.
Zum anderen habe ich eine cseo 2.0.9 Standardinstallation mit FP10 ergänzt. Hier gab es so gut wie keine Probleme!
Also: ein klein wenig differenzieren, wenn ihr kritisiert!
-
Nicht nur im Betreff der Bestellbestätigung, auch im Mail-Body:
Bestellung Nr: 27311
Kundennummer: 15697
Zahlungsmethode: Kreditkarten-Zahlung
Bestelldatum: Dienstag, 01. M�rz 2011 -
Wo kann man die readcrumb Navi bearbeiten?
Ich möchte den Pfad kürzen, da sonst bei langen Artikelnamen in eine Unterkategorie die Ausgabe zweizeilig wird.Also z.B. Startseite » Katalog » weglassen und erst mit der Kategorie beginnen.
Finde leider nicht den nötigen Quelltext zum modifizieren.
-
Hallo admin,
das sollte auf diese Art im FP10 noch gefixt werden. Funzt, TOP! -
Nach dem FP10 ist bei mir in der Produktdetailansicht bei den Bildern nur noch die Lupenfunktion, nicht aber das Overlay für die vergrößerten Bilder vorhanden. Ist da die cloud-zoom.1.0.2.min.js verändert?
Oder habe ich da was bei der FP10-Integration versaut?
Im V2-Demoshop geht beides. -
Die mysql-Fehlermeldung kommt bei mir nicht, aber die 404 bei abschließendem Leerzeichen.
-
Bei mir geht das FP10 einwandfrei, einzig das letzte Problem mit der manufacturer box ist nachvollziebar.
-
Sorry, aber die News habe ich ausgeblendet im Admin. Brauche den Platz für Wichtigeres.
-
Die eigentliche Frage, welch ursprünglich gestellt war, lautet:
Wann können wir nun mit FP10 rechnen?
Ich habe nämlich Einiges an Arbeiten in die Warteschlange gestellt, um nicht im Shop noch Dinge zu ändern, die mit FP10 erledigt wären. Andereseits will (muss) ich voran kommen!
Also admin, oder wer sonst eine verbindliche Auskunft geben kann. Wann wirds nun? -
Ja, macht auf keinen Fall die "Greenhorns" runter, die haben auch Ihre Daseinsberechtigung! Auch hier im Forum.
CSEO ist als CE eine echte Community-Version und soll es auch bleiben!Wer mehr will, hat die Möglichkeit, eine PLUS-Version zu erwerben. Ich persönlich arbeite seit längerem nur mit "bezahlten" Versionen von CSEO und kann mich über die Entwickler nicht beschweren. Dass es manchmal arg lange Reaktionszeiten gibt, ist zwar ärgerlich, aber halt nun mal bei einer solch kleinen Truppe nicht zu ändern. Die Qualität jedenfalls stimmt.
Zu guter letzt: Verschiebt mal diese Diskussion aus diesem Thread. Der Thread-Titel sagt nämlich was anderes.
Die Diskussion gehört m.E. hier hin:
https://support.commerce-seo.de/threads/1883-U…ehr-zu-bezahlen -
Die Listung der Artikel im Warenkorb ist ziemlich ungeordnet.
Ich habe erstmal die Kopfzeile so angeordnet, das "Artikel" wirklich über dem Artikel und "Menge" über der Menge steht usw.
Allerdings stehen dann mehrere Produkte wieder ungeordnet untereinander, wie im angehängten Screenshot zu sehen. Sollt man in diesem Fall nicht tatsächlich mal eine Tabelle nehmen, schließlich soll es doch eine tabellarische Anordnung sein. Oder ist das gleich eine "CSS-Sünde"?
Villeicht gibt es doch eine Möglichkeit, das mit CSS zu lösen? Wie sieht es bei euch aus?Zweite Sache: ich verwende CSS-Buttons. Allerdings werden diese in unterschiedlichen Höhen erzeugt, wie am Fuß des Warenkorbes zu sehen. Im CSS-Styler finde ich jedoch keine Möglichkeit, das zu ändern. Oder habe ich was übersehen?
[ATTACH=CONFIG]179[/ATTACH] -
Zitat
in die entsprechende struktur bringen und daraus die entsprechenden products-tabellen extrahieren
Das ist ja das Problem: Wie muss die Struktur aussehen)? Die Infos sind ja auf zahlreiche Tabellen verteilt: Produkte, Optionen, Attribute, dazu die Zuordnungstabellen zwischen diesen: Wie soll man das mit einer CSV lösen? -
Das macht der Standardimport ja nicht.
Nun muss ich aber über diverse von den Herstellern zur Verfügung gestellten csv-Dateien oder Excel-Listen größere Mengen an Artikeln aktualisieren. Und zwar mit Attributen (hier: Farben) und den dazugehörigen Lagermengen und Preisen.Hat jemand eine Idee, wie man das rationell lösen könnte?
Gibt es Erfahrungen mit dem Programm 'Easy Populate' und dessen Anwendung bei CSEO? -
OK, aber hier brennt deswegen die Luft. Könnt ihr mir diesen Bugpatch nicht vorab, meinetwegen an PN, senden?
Sollte doch kein Problem sein. -
Für jede VPE eine eigene Template-Datei? Das kann aber nicht die Lösung sein!
-
* Beim Produktfilter funktioniert das Seiten-Blättern in den Ergebnissen nicht!
Seite 1 der Treffer lautet zun Beispiel
./product_filter.php?fcat=6&item=21&category=56der Link auf Seite zwei erzeugt einen 404-Fehler:
./product_filter.php--Seite-2fcat=6&item=21&category=56&Richtigerweise müsste er aus meiner Sicht auch lauten:
./shop/product_filter.php?fcat=6&item=21&category=56&page=2Wo liegt der Fehler und wie kann ich ihn beheben?
-
Ist also offenbar ein Grundproblem des Shops und ganz wichtig zu beheben!
Das Abschalten von SSL halte ich für keine gute (Zwischen)lösung. Damit drückst Du Deinen Umsatz noch weiter nach unten! Denn von den 65% Nicht-IE-Besuchern werden viele vermeiden, über eine nicht verschlüsselte Verbindung zu bestellen! Verzichte dann doch eher erstmal auf die IE8-Kunden, die wegen der Meldung abspringen. Das sind auch nicht alle, die mit IE auf Deine Seite kommen. Erfahrungsgemäß ignorieren etliche auch die Warnung.
Trotzdem: Dieses Problem muss schnellstens gelöst werden! Wer kann mit Tipps helfen bzw. kennt die Ursache?
-
Die SSL-Warnung zu angeblich unsicheren Elementen kommt bei uns grundsätzlich im IE8 ! Das ist totaler Mist. Ich bin bisher noch nicht dahinter gekommen, was das sein kann.
Alle anderen Browser zeigen die Seiten als sicher (FF, Safari, Opera, Chrom, Iron usw).Wäre über hilfreiche Tipps überaus dankbar, da dieses Problem schon mehrere Kunden angemahnt haben und offensichtlich tatsächlich viele Kaufabbrüche darin ihre Ursache haben.
-
Also, wir haben einen CSEO V2 seit FP6 (jetzt aktuell mit FP) in einem Unterordner bei 1&1 problemlos am laufen. Erst erfolgreich im Webhosting-Paket, seit kurzem auf einem Server.
Ändere mal
Code# Kommentieren Sie diese Zeile aus, wenn Sie einen Fehler 500 (Internal Server Error) erhalten Erledigt RN 05 01 2011# Options +FollowSymlinks
in