Beiträge von ulli

    Beim Conversion-Tracking in Google-Adwords wir der Wert nich ausgelesen. Offensichtlich fehlt bei mir in dem Google-Code in der checkout_success.html die korrekte Variable für die Übergabe des Value. Ist hier nur eine Null drin.
    Ich habe schon einiges probiert, kriege es aber nicht hin. das der korrekte Wert der Bestellung hier übergeben wird.

    Kann mir jemand helfen, wie es korrekt sein muss?

    Was bewirkt das <div xmlns:v="http://rdf.data-vocabulary.org/#" style="display:inline;"> in der /includes/beradcrumb.php?
    Der Validator meldet einen HTML5-Fehler:

    Zitat

    Error Line 25, Column 8920: Attribute xmlns:v not allowed here.

    <div xmlns:v="http://rdf.data-vocabulary.org/#" style="display:inline;"><span typeof="v:Breadcrumb"><a href="ht…


    Wenn ich das xmlns:v="http://rdf.data-vocabulary.org/#" aus dem DIV rausnehme, ist der Fehler weg.
    Aber ist das dann schädlich für die Interperation des HTML5? Wozu ist eigentlich dieses xmlns:v mit dem URL-Eintrag?

    Ja, erkläre mir doch aber mal, warum es 2 exakt gleiche Produkte mit unterschiedlichen Art.-Nr. gibt.


    Weil sie sich in kleinen Details (z.B. bei der Inneneinteilung) unterscheiden? kommt bei den Lederwaren sehr oft vor, z.B. auch bei Geldbörsen.
    Deshalb nutze ich ja bei der SEO URL Erstellungung diese Option "Doppelte Namen vermeiden".

    Ist in der v2.4.4 noch mal deutlich verbessert worden.


    Die Frage ist doch vielmehr: Warum funktioniert das beim SEO-URL-Durchlauf mit dem Anhängen der ID in den meisten Fällen, bei anderen Produkten wiederum nicht?
    Ich kann bei 2.000 Produkten schlecht nachprüfen, ob es im Einzelfall nicht geklappt hat oder nicht. Das merken dann meist erst die Kunden, die uns dann informieren.

    Bei diser Einstellung sollten, falls doppelte Produktnamen vorkommen, die pID angehängt werden. Meist klappt das auch.

    Aber jetzt kämpfe ich schon dan gabzen Tag, habe die commerce:SEO URL vielleicht schon ein Dutzend mal durchlaufen lassen: Bei zwei Produkten will das einfach nicht funzen, sie werden mit den exakt gleichen Namen in der URL erzeugt. Wie kann das kommen?

    D&N Business & Travel Business-Trolley 40 cm (Art.-Nr. 8291)
    >> http://www.profibag.de/shop/d-n-busin…lley-40-cm.html

    D&N Business & Travel Business-Trolley 40 cm (Art.-Nr. 8295)
    >> verlinkt ebenfalls auf http://www.profibag.de/shop/d-n-busin…lley-40-cm.html statt auf http://www.profibag.de/shop/d-n-busin…40-cm-3203.html

    Ein Kunde hat mich jetzt auf die seeehr langsame Shopsuche aufmerksam gemacht.
    Die Suchvorschläge werden zwar sofort während des Eintippens dargestellt, jedoch dauert beim Klick auf "...mehr Resultate" der Aufbau der Ergenisseiten extrem lange (teilweise bis zu 8 Sekunden!).

    In der Konfiguration der Such-Optionen habe ich etwas rumprobiert, z.B. alle Optionen, bei denen auf verlängertes Laufzeitverhalten hingewiesen wird deaktiviert - aber nur mit mäßigem Ergebnis.
    Dabei sind mir noch zwei Dinge aufgefallen:

    1. "Produkte zu Vorschlägen zählen" habe ich auf "false" gesetzt, um die Laufzeit zu schonen Dennoch wird die Anzahl auf der Ergebnisseite angezeigt ("102 Treffer für...")
    Offensichtlich wird die Funktion also doch nicht abgeschleten!

    2. "Produktbeschreibungen mit einbeziehen" habe ich ebenfalls auf "Flase". Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die Option zweimal in der Adminliste auftaucht, z.B. gleich die erste: "Suche in Produktbeschreibungen".
    Oder sind das zwei unterschiedliche Sachen?

    Also, ich habe den Landingpagemanager bereits seit drei Wochen im Einsatz und muss sagen: Das ist eine wirklich sinnvolle und gute Investition.
    Mittlerweile ist Einiges an Daten erfasst worden und wir können uns langsam dran machen, für die wichtigsten Keywords entsprechende Landingpages anzulegen. Das macht sogar richtig Spaß!

    Im Admin Unter "Einstellungen > Offene Warenkörbe"
    die Option
    "E-Mail Kopien an: Wenn Kopien der Emails an die Kunden versendet werden sollen, bitte Empfänger hier eintragen" aktiviert und gültige Mailadresse eingetragen.

    Auch in den Email-Vorlagen ist bei der "Offene Warenkörbe - Mail" unter "Email Kopie" die Adresse eingetragen.

    >> Dennoch wird keine Mailkopie gesendet!

    Klingt für mich seeehr nach Frust auf den Exkollegen. So was trägt man aber nicht auf dem Rücken seiner Kunden aus! NOCH bin ich mit meinem cseo-2.10-Shop in der bezahlten PLUS-Version Kunde von Webdesign Erfurt. Von daher wäre es nur fair, mir zu helfen, ganz gleich welcher Mitarbeiter der Firma damals die Arbeit gemacht hat.

    Zitat

    Somit ist der Fall für mich auch erledigt.

    Mit solchen Sätzen vertreibt man Kunden, schon gewusst?

    admin: Schade, dass Du das Thema nach Deinem Statement sofort schließt und mir die Möglichkeit einer Antwort nimmst.

    Was heißt "normaler Filter"? Was ist daran anders?
    Wie kann ich den Fehler in "meinem" bei Webdesign Erfurt erworbenem Filter beheben? Offensichtlich kennst Du ja die Lösung, wenn der "normale" Filter funktioniert.
    Es wäre also sehr nett, diese Lösung preis zu geben, um einem commerce-Seo-Plus-Kunden zu helfen.

    Dank schon mal vorab.

    Dies betrifft den "Produkt Filter PRO v 2", den ich als Modul von euch käuflich erworben habe und im cseo2 Plus einsetze.
    Ich weiß nicht, ob mir das bisher nicht aufgefallen ist oder es erst nachträglich auftritt: Ein Shopbesucher hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Gebrauch des erweiteren Filters einen SQL-Fehler erzeugt:

    [ATTACH=CONFIG]71[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]70[/ATTACH]

    Wie oder wo ist da was korrupt? Wie kann ich das schnellstmöglich abstellen, damit die Kunden nicht weiter verunsichert sind?

    Oh sorry, merke gerade, dass ich das im falschen Forum gepostet habe: Ich verwende nicht die V2.1, sondern cseo V2 Plus.
    Live Demo des Fehlers: http://www.profibag.de/shop/product_f…anced_filter=71