Beiträge von ulli

    So, jetzt habe ich statt des SSL-Proxys https://ssl.kundenserver.de/profibag.de/ ein echtes Zertifikat https://www.profibag.de eingerichtet.
    Nun kann ich mich auch als Admin einloggen.

    Das andere Problem ist aber damit nicht gelöst: Der Shop läuft nur ohne .htaccess! Sobald ich diese aktiviere kommt der Error 500 - Internal Server Errror.
    Habe schon alle für diesen Fall in der Datei vorgeschlagenen Anpassungen versucht- vergebens!

    Leider habe ich keine Ahnung, wie man fachgerecht die .htaccess modifiziert. Aber benötigt wird die doch in jedem Fall, oder?

    EDIT:

    Nach langem Suchen und Probieren habe ich den Übeltäter gefunden, welcher in der .htaccess den "Internal-Error" verursacht:
    Es ist die Zeile

    Code
    php_value arg_separator.output &


    Auskommentiert, und die .htaccess wird akzeptiert. Damit gehen jetzt auch die SEO-URLs.

    Allerdings, was bewirkt denn der auskommentierte Befehl eigentlich? Kann man den ungestraft weglassen, ohne neue Probleme zu verursachen?

    Wette verloren!

    1. Installiere ich nicht das erste Mal- und ehrlich: da kann man ja sicher nicht viel falsch machen
    2. Ich habe die Domain mit www. angegeben, und dann auch nochmal OHNE www neu installiert. In beiden Fällen will er die Mailadresse des Admin-Benutzers nicht kennen!
    3. Vor her hatte ich die Beta 1.3 genauso installiert- und da gab es keinerlei Probleme.

    Ich komme echt nicht mehr weiter!

    Einfach im Shop mit den Admindaten als "Kunde" anmelden.



    Na logo!! Genau darum gehts doch! Die E-Mail-Adresse aus den bei der Installation eigegebenen Admindaten will er angeblich nicht kennen!

    Und weiteres Problem:
    Ich habe versucht, im Backend einen neuen Kunde anzumelden. Geht alles bis Step 7, dort Datenschutzerklärung angeklickt und "Weiter" zum Abschluss der create_account.php - und ich bin wieder bei Step1 in einer Endlosschleife. Ein Benutzer wird nicht angelegt.

    Ich habe inzwischen auch den kompletten Shop und die Datenbank gelöscht und wieder neu installiert: gleiches Verhalten.

    Nun ist das Release endlich da!
    Allerdings habe ich beim Installieren gleich einige Probleme:

    1. Beim Domainaufruf immer ein "Internal Server Error 500". Habe daraufhin die .htaccess modifiziert, Shop-Unterordner eingetragen etc. - NICHTS!
    Erst ein Löschen der .htaccess ließ eine Installation zu

    2. Nach erfolgreicher Installation, die daraufhin problemlos verlief, Shopaufruf: OK
    Aber dann kein Einloggen zu Admin möglich: "Die eingegebene E-Mail-Adresse ist nicht registriert. Bitte versuchen Sie es noch einmal."
    In der Datenbank ist aber die Mailadresse beim costumer 1 korrekt vorhanden!

    Wie komme ich nun in den Adminbereich?

    Bin ja nun wirklich gespannt auf die noch in dieser Woche erscheinende aktuelle Beta.
    Frage an Daniel schon mal vorab: Ich habe die letzte Beta 1.3 vom 07.04. auf dem Server. Reicht da ein drüberbügeln, oder sind gegenüber diesem letzten Release auch Datenbankanpassungen nötig? Ich wäre nämlich erleichtert, wenn ich nicht nochmal alles neu installieren müsste.
    Ulli

    Ach so, Du meinst ausschließlich die Anpassung per "Klick-Klick-Klick" im Backend.
    Ja, da ist zum einen die Möglichkeit, zwischen CSS-Buttons und GrafikButtons zu wählen, zum anderen fällt mir der Boxenmanager ein. Damit kannst du alle Boxen beliebig wegklicken und so per "Klick-Klick-Klick" z.B. aus einem 3-spaltigen Layout ein zwei- oder einspaltiges machen. Was sonst noch an Spielerein dabei sein wird- ich lass mich überraschen.

    Allerdings ziehe ich mir eine individuelle Templateanpassung mit HTML/CSS vor. Obengenannte Möglichkeiten sind eher Gimmicks für schnelle Mods.

    So wie ich das verstehe, kann man das TRemplate im Backend teilweise seinen Bedürfnissen anpassen (z.B. Buttons). Wie weit geht diese Möglichkeit der Templateanpassung? Nur Buttons oder noch andere Spielereien?


    Du kannst jedes Template mit Hilfe von HTML und CSS beliebig bis zur Unkenntlichkeit des Originals "anpassen", Kenntnisse vorausgesetzt. Deiner Fantasie sind (kaum) Grenzen gesetzt!

    Diese Woche kommt ein (fast) fertiges Release.
    Der Finale Start ist Ende Juni / Anfang Juli.


    Könnte ich also mit diesem kommenden Realease endlich anfangen, den Shop aufzubauen, und dann das Finale einfach "drüberbügeln"? Will heißen, die Datenbankstruktur bringt nach diesen Release keinen Änderungen mehr?

    Na, hier geht es doch nicht vordergründig um den Patch. diese ipayment.php setzt ihr doch in eurer Version 1.1.1 und auch in der 2 genauso ein.

    Meine Frage bezieht sich darauf, wie ich in den Block der xtc_draw_hidden_field (ca. ab Zeile 144) der ipayment-Variablen trx_user_comment die jeweilige order-ID übergeben kann.

    Ich habe (erst jetzt, JA) den ipayment-Patch in den xtc3.04SP2.1 eingearbeitet. Funktioniert auch soweit, nur:
    - im "alten" ipayment-Modul habe ich zwei individuelle Parameter verwendet, um die Bestellnummer zu übertragen und die Transaktion nicht gleich abzubuchen, sondern vorerst nur zu autorisieren. Das sah bei der Stringübergabe wie folgt aus und hat sauber funktioniert:

    Code
    $dataString = 'silent=1&trx_typ=preauth&trx_paymenttyp=cc&trx_user_comment='. $_SESSION['tmp_oID'] .' ...usw.


    Im neuen Modul habe ich es analgog eingefügt:

    Code
    xtc_draw_hidden_field('trx_typ', 'preauth').
    xtc_draw_hidden_field('trx_user_comment', $_SESSION['tmp_oID']).


    Hier wird zwar das 'preauth' richtig umgesetzt, aber der user_comment bleibt leer, also keine Bestellnummer.

    Woran kann das liegen? Gibt es eine Idee, oder Erfahrungen anderer, die das schon umgesetzt haben?
    Wäre für einen heißen Tipp überaus dankbar!

    Du bist echt super, ich freu mich auf die V2!!!

    Kannst Du mir das Skript (oder ne Anleitung zum selsbt modden) auch für die 1.1.1 zur Verfügung stellen? Dort hab ich nämlich aktuell die Downloadprodukte laufen und ärgere mich mit diesem Problem rum.
    Meinetwegen auch per PN.

    Hallo admin,

    habe gestern noch ein wenig gegoogelt und zwei interessante Module gefunden:
    http://shop.xtc-template.net/xtc/xtc-Module…ad-Counter.html
    http://shop.xtc-template.net/xtc/xtc-Module…rweiterung.html

    Wäre das nicht eine sinnvolle Funktion (zumindest die erste), die ihr zukünftig in der Version 2 mit einbauen könntet? Dürfte für Euch mit entsprechenden SQL-Kenntnissen doch keine allzu große Hürde sein. Und für so manchen Anwender, der mit Download-Produkten handelt eine große Erleichterung.
    Was meinst Du?

    Das ist doch wenigstens mal eine Aussage und allemal besser als Schweigen. Für die genannten Umstände hat doch bei einem solch kleinen Team jeder (hoffe ich jedenfalls) Verständnis.
    Dann bin ich mal gespannt aufs Wochenende.
    Bis dahin: Viel Erfolg, siekiera, wir werdens Dir danken! Und den fertigen Shop Plus kaufen; ich zumindest.

    Folgendes Problem:
    Ich habe in den Download-Optionen die möglichen Downloads auf "1" gesetzt, damit die Datei nicht mehrfach heruntergeladen wird.
    Jetzt hatte ein Kunde Probleme, weil der Download abgebrochen war. Ich wollte daher in der Bestellverwaltung mit einem erneuten "Download aktiveren" einen weiteren Download freigeben. Beim Kunde ist der Download aber noch immer nicht möglich.

    Offensichtlich wird damit der Counter nicht wieder auf "1" gesetzt. Wie kann ich nun dem Kunden einen erenuten Download ermöglichen?