Beiträge von ulli

    In der Produktlistenansicht gibt es zwei Möglichkeiten: Galerie und Liste.
    Beide Ansichten sollen unterschiedlich formatiert werde. Allerdings verwenden beide die gleichen CSS-Klassen, so dass sich Änderungen immer auf beide Listenansichten beziehen!

    Jedoch werden die Ansichten durch zwei unterschiedliche Parameter aufgerufen:
    ?view_as=product_listing_grid
    und
    ?view_as=product_listing_list

    Damit sollten sie doch eigentlich auch unterschiedlich formatiert werden können, oder?
    Wie kann man das realisieren?

    Ich bin mit dem Shop noch in der Testphase und habe daher alle chache-Optionen auf "false" gestellt.
    Dennoch wird bei jeder Änderung, z.B. im Content-Manager, in den cache geschrieben. Wieso?

    Das Speichern dauert ziemlich lange (teilweise Sanduhr bis 30 sek.) und der Ordner "cache" wird immer neu befüllt.

    Das ist schon klar. Aber bei mir z.B. können Breite und Höhe bei den Bild-Optionen nur für die Thumbnails und Info-Bilder eingestellt werden, bei den Popup-Bildern fehlt die Höhe (habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben). In der Datenbank sind die Felder für beide Maße da, aber nicht im Backend.

    Noch ein Problem, welches ich bisher nicht lösen konnte:
    In der Produktlistenansicht gibt es zwei Möglichkeiten: Galerie und Liste.
    Beide Ansichten sollen unterschiedlich formatiert werde. Allerdings verwenden beide die gleichen CSS-Klassen, so dass sich Änderungen immer auf beide Listenansichten beziehen!

    Jedoch werden die Ansichten durch zwei unterschiedliche Parameter aufgerufen:
    ?view_as=product_listing_grid
    und
    ?view_as=product_listing_list

    Damit sollten sie doch eigentlich auch unterschiedlich formatiert werden können, oder?
    Wie kann man das realisieren?

    Irgendwie komme ich noch nicht so richtig klar, da das v2-Template doch eine ganz andere Struktur als das v1.1.-Termplate hat.
    Wo ist z.B. die product_listing.html geblieben?
    OK- ich kann ja jetzt in den verschiedenen Produktlisten umschalten zwischen Liste/Galerie.

    ABER:

    -- Wo kann ich dann zum Beispiel jetzt die Boxen der verschiedenen Produktlistenansichten (Listenansichten, Galerieboxen) bearbeiten?
    Ich will u.a. die Anordnung der Bilder und Buttons verändern.

    -- Gibt es irgendwo so was wie ein Template-Tutorial für die V2?

    Gruß, Ulli

    Genau darauf bin ich heute auch gestoßen: Das Blättern im mehrseitigen Produktlisten bringt dadurch immer wieder Probleme, ebenso das Umschalten der anzuzeigenden Produkte und der Wechsel "Galerie|Liste".
    Hier gibt es noch Optimierungsbedarf.

    UPDATE:
    Habe gerade bemerkt, dass diese Effekte auftreten, wenn im Modul SEO-URLv1 "kurze URLs" eingestellt sind. Gebe ich hier den, scheint es zu funktionieren.

    @KongKong: Kannst Du das bestätigen?

    In der Konfiguration unter "Commerce:SEO Configuration" gibt es die Möglichkeit, Produktnamen für die Bildbezeichnung zu verwenden.

    Zitat

    Namensformat - Produkte

    p_id
    p_name
    p_image

    Wie sollen die Namen der Produktbilder im Shop abgelegt werden?

    p_id = Die Produkt ID wird genutzt : 34.jpg, 34-1.jpg, usw.
    p_name = Der Produktnamen wird genutzt, aus Technischen gründen derzeit immer in Deutsch : Das-erste-Produkt.jpg, Das-erste-Produkt-1.jpg
    p_image = Die Bildername wird bebehalten : dvd_57h.jpg, dvd_57h-1.jpg


    Das will ich jetzt aus SEO-Gründen anwenden. So weit so gut.
    Allerdings habe ich schon 1000 Produkte mit den Bildbezeichnungen aus der products_ID im Shop. Gilt diese Einstellung dann nur für die zukünftig angelegten Produkte, oder lässt sich das auch auf die bereits vorhandenen anwenden? Mit einen erneuten Durchlauf des Imageprocessings werden m.E. ja nur die Bildgrößen neu berechnet, die Namen aber nicht neu vergeben, oder?

    Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu realisieren, bzw. hat das schon jemand gemacht? Wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

    Zitat

    Eig. wird das Seitenverhältnis beibehalten, daher ist sowieso nur ein Wert (der Größere) wichtig.

    Das ist nicht ganz richtig. Wenn z.B. ein Bild im Original ein sehr extremes Seitenverhältnis hat, z.B. Breite 300 px und Höhe 1600 px, dann ist es nicht sinnvoll, in den Bildoptionen nur einen Wert für die neue Breite anzugeben, z.B. 120 px. Sicher wird dann proportional verkleinert, hier auf 120x640px. Damit ich aber auch die maximale Höhe begrenzen kann, ist der zusätzlich Maximalwert für die Höhe notwendig, z.B. 400 px. Damit würde diese Grafik dann nicht auf 120x640px, sondern auf 75x400px verkleinert.

    Aber zu meinem Problem: Der Support sollte aber schon mal eine Plus- Version zur Verfügung haben, oder?

    Version 2.0 Plus mit Fixpack 7.

    Sicher werden die Bilder neu generiert, das habe ich ja gar nicht bemängelt! Nur erhält das Popup-Image die gleiche Größe wie das Info-Image, obwohl es vorher in den Bildoptionen anders eingestellt wurde (deshalb mein Screenshot).

    In der Version 1.1.1 ist noch die Möglichkeit vorhanden, für die Popup-Bilder Höhe und Bereite anzugeben (siehe Screenshot 2).
    Deshalb vermute ich einen Fehler in der aktuellen Version 2 bei den Bildoptionen. Denn das Imageprocessing an sich funktioniert ja.

    Beim Imageprocessing (habe alle 4 Varianten getestet) werden bei mir die Popup-Bilder in der gleichen Größe (240 px) erzeugt wie die Info-Images, obwohl sie vorher in den Bildoptionen anders eingestellt waren (600px).

    Seltsam dabei: Bei allen Bildern sind Breite und Höhe anzugeben, bei den Popup-Bildern aber nur die Breite und keine Höhe (s. Screenshot).

    Ist das vielleicht die Ursache?

    Gibt es irgendwo Einstellungsmöglichkeiten, ggf. auch in einer entsprechenden js-Datei, für die Zoomfunktion bei Produktbildern?
    Ich möchte z.B. statt des Fadenkreuz-Mauszeigers eine Ausschnittmarkierung, wie es z.B. bei Magic-Zoom möglich ist.
    siehe Beispiel hier: http://www.magictoolbox.com/magiczoom/

    Gibt es weitere Parameter zum Einstellen?

    ERGÄNZUNG:
    Die Ausschnittmarkierung erfolgt doch wie oben angegeben, Fehler liegt beim Imageprocessing (siehe hier: https://support.commerce-seo.de/threads/1461-I…gr%C3%B6%C3%9Fe)

    Dennoch bleibt die Frage:
    Wo kann mann für das verwendetet Bild-Zoom Parameter einstellen?

    Hallo hier bin ich noch einmal.
    LEIDER hat sich an der Situation nichts geändert, es gibt bis heute keine Reaktion.

    @siekiera
    Ich habe sofort nach Deinem Thread vom 08.09. eine Mail an Herrn Kausch mit CC an Dich geschickt - es blieb beim hartnäckigen Schweigen.
    Ich weiß ja nicht, wer bei Euch der Chef ist, aber: Wenn Herr Kausch Dir im Büro tatsächlich gegenüber sitzt, dann schau ihm jetzt einmal fest in die Augen und sag ihm: "Jetzt ist Schluss mit Kunden ignorieren, benimm Dich endlich wie ein (Geschäfts)Mann und schädige nicht weiter den Ruf unserer Firma!"

    Ich habe noch (ein klein wenig) Geduld, auch wenn mein Chef sich bereits ernsthaft nach Alternativen umsieht.

    "Die Hoffnung stirbt zuletzt" - Aber wenn man sich Mühe gibt, kriegt man sie schon irgendwie tot.

    Also, ich wollte hier eigentlich keine Kettenreaktion lostreten, sondern habe für mich nur die letzte Möglichkeit gesehen, das 14-tägige Schweigen seitens der Entwickler zu brechen.

    Noch einmal: Jungs, Ihr habt ein super System auf die Beine gestellt und macht eine gute Arbeit! Und es ist verständlich, dass Ihr alle verfügbare Zeit in diese Arbeit steckt, das kommt schließlich uns allen zu Gute.
    ABER: Bitte, macht doch nicht mit Eurer unprofessionellen Kommunikations(un)struktur alles wieder kaputt! Und Siekiera, bitte fühle Dich nicht gleich auf den Schlips getreten, sondern nimm die Stimmen hier als positive Kritik auf und denkt gemeinsam nach, wie Ihr das Dilemma beseitigen könnt. Das wertet Euch auf und macht anderen Mut, mit Euch Geschäfte zu machen.

    Also:
    1. Kurze Rückmeldung auf eine Mail- oder PN-Anfrage, auch wenn Ihr sie nicht gleich beantworten könnt. Das nimmt Euch keiner übel, aber man weiß, ob Ihr die Nachricht überhaupt bekommen habt.
    2. Wenn die Beantwortung dann längere Zeit braucht, kurze Zwischeninfo, damit man weiß, woran man ist.
    3. Anfrage in angemessener Zeit beantworten, vor allem wenn es eine Angebotsanfrage ist und Ihr damit Geld verdienen könntet.

    Das gibt dann auch ein positives Echo im Forum und stärkt das Vertrauen der Leute in Webdesign Erfurt.

    Also, wie wärs?
    Gruß, Ulli

    Hallo Herr Siekiera,

    schön, was Ihr hier macht, und sicher zukünftig auch sehr hilfreich:
    https://support.commerce-seo.de/threads/1301-FAQ-commerce-SEO-v2

    Aber gegenwärtig seid Ihr Jungs von Webdesign Erfurt offensichtlich im Nirwana verschwunden: Telefonisch seit Tagen nicht erreichbar, keinerlei Reaktionen auf Emails, Ingnorieren der PN usw......

    Ich möchte gerne eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Euch, und das nicht nur mit "kostenlosen" Versionen, sondern mit bezahlter Leistung.

    Da ich wahrnehme, dass Du zumindest im Forum auf Anfragen reagierst, wähle ich als letzten Versuch diesen Weg, obwohl das ja gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Aber vielleicht liest Du das hier und schaust dann mal in Deine PN oder Emails, oder auch Herr Kausch (der hat alle diese Anfragen auch schon mehrmals in den letzten Tagen erhalten, ohne irgend eine Reaktion)..
    Nichts für ungut, ich hoffe weiterhin auf eine kommunikative Zusammenarbeit.

    ulli