Hallo,
ich habe die Metatags "reply to" und "revisit after" aus der Datei Metatags.php ausgebaut. Ich kann aber nirgendwo die dazugehörige Datenbankabfrage finden.
Wo finde ich diese Abfrage?
Hallo,
ich habe die Metatags "reply to" und "revisit after" aus der Datei Metatags.php ausgebaut. Ich kann aber nirgendwo die dazugehörige Datenbankabfrage finden.
Wo finde ich diese Abfrage?
Nein, es sind mit yslow/Smush.it optimierte Bilder. Entweder laufen die noch durch einen Filter im Shop oder das passiert, wenn sie vom Shop umbenannt werden.
Wo ich gerade Pagination lese...
Ich habe mehrere Sprachen installiert. Man kann für die PAGE_BREAK-Sprachvariable nur "Seite" oder "Page" angeben. Nimmt man z.B. "Pagina" in einer italienischen Sprachdatei, dann gibt es nur 404er.
Bei mir wird auf die Artikel ein "Blur"-Filter angewendet obwohl ich "Bildgröße berechnen" ausgeschaltet habe und Bildqualität auf 100% gesetzt habe.
Da meine Artikelbilder bereits optimiert sind, sehen sie jetzt sehr unscharf aus und man kann sie eigentlich nicht mehr gebrauchen.
Dazu kann man sich doch die Bestellbestätigungs-Mail-Vorlage bearbeiten.
Anstatt "Ihre Bestellung im Überblick" dann einfach "Rechnung" und schon hat man eine "anständige Rechnung".
Interessant wäre die Ergebnisse wenn du die Parse-Time im Shop anzeigen lässt.
Ich habe meinen Shop mittlerweile bei Page-Speed auf 99 Punkte gebracht und er ist leider noch langsam.
Dabei habe ich bereits nur statische Styelsheets (also den CSS-Styler ausgebaut) und Java-Skript gibt es auf den Kategorien und Produktseiten nur noch für das Versandkosten Pop-Up.
Ich glaube der Boxenmanager bremst im Vergleich zu der statischen Version aus der V1.
Hallo Datenknecht,
ZitatEs geht darum, dass paypal die Macht hat bei Kundenaufforderung Geld zu sperren.
Zudem entscheidet Paypal selbst über Gutschriften.
Das ist doch genau das was man von einem Treuhänder erwartet.
Sie sollten sich also nicht über PP aufregen sondern über diesen Kunden.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann haben sie dem Kunden einen neuen Artikel zugesendet obwohl das eigentlich nicht notwendig war.
Da der Kunde auch noch beleidigend wurde würde ich die Sache entweder vergessen oder das volle Programm starten.
In ihren AGB steht doch sicherlich etwas über einen Eigentumsvorbehalt?
Dann gehört der Artikel noch ihnen, da er nur teilweise bezahlt wurde.
Also schicken sie dem Kunden eine Zahlungsaufforderung mit der Anmerkung, daß bei Nichtzahlung Strafanzeige wegen unberechtigter Bereicherung erstattet (und vielleicht noch wegen der Beleidigungen) und ein Klage auf Herausgabe ihres Eigentums eingereicht wird.
Mit PP hat diese Sache eigentlich nichts zu tun.
Datenbank ist die 2.06 und PHP-Dateien sind die aus der 2.07.
ZitatCheckout: Keine AGB, Kein Widerrufsrecht, keine Datenschutzerklärung
Hallo,
auf meiner Checkout-Seite werden nur die Leertexte "Fügen sie hier XY ein" angezeigt obwohl alle Seiten/Texte bestehen.
Auf meiner Checkout-Seite werden nur die Leertexte "Fügen sie hier ihre AGB ein"; "Fügen sie hier ihre Widerrufsbelehrung ein"; "Fügen sie hier ihre Datenschutzerklärung ein" obwohl die Seiten "Unsere AGBs", "Widerrufserklärung" und "Datenschutzerklärung" inklusive Texte existent sind.
ZitatWir werden diese Zahlart in Zukunft reduzieren.
Das klingt wie:
Ich akzeptiere die PayPal-AGB:
Ja | Nein | Nach Lust und Laune
ZitatKeine Bank dieses Landes würde diese Schritte, wie sie paypal durchsetzt, auch nur ansatzweise wagen.
Was hat PayPal jetzt mit einer Bank zu tun?
Hallo,
so wie ihr eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 15,00 für eine ungerechtfertigte Reklamation einführen könnt, so kann auch Euer Vertragspartner PP eine Gebühr im Falle einer Erstattung verlangen. Warum sollte der Gesetzgeber euch das erlauben aber PP verbieten? Verstehe ich nicht.
Preist sowas einfach ein. Macht PP ja auch wie man an den Gebühren sieht
Was wäre denn gewesen, wenn der Käufer den Artikel nicht als Defekt reklamiert hätte sondern einfach den Kauf widerrufen hätte?
Richtig. Dann gäbe keine € 15,00 Gebühr und ihr müsstet euch nicht über PP aufregen.
- Wenn ein Käufer Beleidigungen auspricht, dann sollte man ihn anzeigen. Spätestens dann, wenn Angestellte angegangen werden
- Der Käufer schuldet euch € 15,00 Reklamationsgebühren? Dann setzt euren Anspruch darauf gerichtlich durch
Das Problem liegt nicht daran, daß PP einfach Gelder erstattet sondern an uns Verkäufern selbst. Wenn Käufer merken, daß man so mit Verkäufern umspringen kann, dann werden sie das auch weiterhin so machen.
Danke, das funktioniert.
Das Problem tritt auch ohne kurze URLS auf.
Bei mir genügt ein Klick auf eine Landesflagge und ab dann geht es wie im ersten Posting weiter.
Das Problem liegt zum einem Teil in dem Modul SEO-URLv1 bzw. in der .htaccess die die URLs umschreibt da diese scheinbar zu wenige "Umschreib"-Regeln enthält.
Zum anderen Teil liegt das Problem in dem Modul, daß dieses "?language=de&" bzw. "language=de&" in die URLs schreibt.
Mit einer .htaccess die dieses "?language=de&" bzw. "language=de&" aus den URLs löscht wäre das Problem zumindest optisch gelöst.
Besser wäre es wenn dies garnicht erst in die URLs geschrieben wird. Bei einer URL wie http://mein-shop.com/de/ ist die Sprache ja bereits in dem /de/ enthalten und ist, wenn ich die .htaccess richtig verstehe ja bereits ein umgeschriebenes "?language=de&".
Das Problem habe ich übrigens auch in meiner V1.1 (da wird ja das gleiche Modul SEO-URLv1 benutzt). Diesen anderen Shop betreibe ich nur mit einer Sprache. Trotzdem melden mir die Webmastertools folgendes:
http://mein-shop.de/Erste-Katergorie-Seite-2
http://mein-shop.de/Erste-Katergor…=9&language=de&
http://mein-shop.de/Erste-Katergorie-Seite-2&language=de&
Ich habe v2.0.6ce und alle Fixpack 7-Dateien hochgeladen. Genügt das oder muss ich an der Datenbank noch was ändern?
Im Quelltext wird mir noch als Version v2.0.6ce angezeigt (kommt vermutlich aus der Datenbank).
Bei der V2 funktionieren einige Links nicht bzw. werden falsche Links erzeugt.
Einige verursachen eine 404er Meldung, andere führen ans falsche Ziel, und andere sehen nur blöd aus (doppelter Content).
Kategorie 1 Seite 2:
{$PRODUCTS_PER_SITE}
http://mein-shop.com/de/Erste-Kateg…de&?per_site=20
Sprachen Box > Länderflagge:
http://mein-shop.com/index.php?language=de&page=2&cPath=1&
<< vorherige:
http://mein-shop.com/de
1. Seite:
http://mein-shop.com/index.phplanguage=de&
3. Seite
http://mein-shop.com/index.php--Seite-3language=de&
nächste >>:
http://mein-shop.com/index.php--Seite-3?language=de&
Hallo,
ich habe die französische Sprache installiert.
Nun werden allerdings in den URLs z.B. die ganzen E´s mit Strichen drüber ersatzlos in den URLs gestrichen.
Kann man irgendwo einstellen, daß z.B. aus einem É in der URL ein normales E wird?
Zur Not siehst du das immer wenn du dir den Quelltext anschaust.
<meta name="generator" content="(c) 2010 by commerce:SEO v2.0.6 CE" />
Da leider noch keine Antwort gegeben wurde erkläre ich es nochmal etwas genauer:
Ich habe mir ein französisches, ein italenisches, ein niederländisches und ein spanisches Sprachpaket installiert und im Admin noch Englisch aktiviert.
Nur bei der niederländischen und der italienischen Sprachversion wird mir nun eine passende Startseite (index.html) und die Links im Footer (Versandkosten, Sitemap, Konkaktformular etc.) angezeigt.
Die Links im Footer kann ich im Admin ja leicht selbst erstellen aber nicht das Kontaktformular, und die Sitemap. Auch die Startseite (index.html) kann ich nicht erstellen bzw. bleibt diese Weiß auch wenn sie Inhalt hat.
Wenigstens bei der englischen Sprachversion müsste doch alles fehlerfrei installiert sein, da diese ja Bestandteil von Commerce:Seo V2 ist.
Aber wie gesagt gibt es auch dort keine Startseite,keine Sitemap und kein Kontaktformular.
Wie kann ich das ändern?
Also wen du den Knopf "SEO Config" nicht findest, dann benutzt du bestimmt nicht die V2.