Beiträge von KingKong

    cseo v2.08!
    Darin ist die Version 0.9e / 17. Dezember 2008 verbaut.

    Die aktuelle Version ist die Version 0.96 / 21. Juni 2009


    Die Datenbankabfrage für den ContentManager liefert allerdings in beiden Versionen keine Daten.
    Ich habe das jetzt provisorisch so gelöst:


    Bei Mehrsprachigen Shops ist der rel="canonical"-Tag für die Startseite falsch.

    Deutscher Besucher sieht https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com rel="canonical" und https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/de rel="canonical"
    Englischer Besucher sieht https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com rel="canonical" und https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/en rel="canonical"
    Französischer Besucher sieht https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com rel="canonical" und https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/fr rel="canonical"


    Ich habe das jetzt erstmal so gelöst:

    Deutscher Besucher sieht auf https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com - https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/de rel="canonical"
    Englischer Besucher sieht auf https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com - https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/en rel="canonical"
    Französischer Besucher sieht auf https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com - https://support.commerce-seo.de/www.mein-shop.com/fr rel="canonical"

    Bei mir führt auf Kategorien-Seiten der "buy now"-Button zu:
    http://www.mein-shop.com/index.php?acti…Yproducts_id=57...

    Dort wo index.php steht müsste aber eigentlich Link zum Artikel stehen.

    Die Folge ist das man nun wenn man den Artikel kauft, die interne Verlinkung nicht mehr funktioniert.

    Ab Seite-2 kann man dann im Shop nichts mehr kaufen, da nur 404-Seiten angezeigt werden!

    Das gleiche Problem besteht bei Cross-Selling-Artikeln

    Bei mir führt bei cross-selling-Artikeln auf Produkt-Seiten der "buy now"-Button zu:
    http://www.mein-shop.com/index.php?action=buy_now&BUYproducts_id=57...

    Dort wo index.php steht müsste aber eigentlich Link zum Cross-Selling-Artikel stehen.

    Die Folge ist das man nun wenn man den Artikel kauft, die interne Verlinkung nicht mehr funktioniert.

    Ab Seite-2 kann man dann im Shop nichts mehr kaufen, da nur 404-Seiten angezeigt werden!

    Ich hatte es zwar bereits schon an anderer Stelle geschreiben aber ich schreibe es sicherheitshalber nochmal hier:

    - Für Content-Seiten werden keine hinterlegten Meta-Daten angezeigt
    - Metadescription werden im ganzen Shop nicht gekürzt (da hat man dann z.B. auch mal eine ganze Produktbeschreibung oder Datenschutzerklärung als Metadescription)
    - Meta-Keywords werden nicht in der Anzahl begrenzt auch wenn man eine Maximal-Anzahl hinterlegt hat

    Ich habe jetzt gesehen, daß für die Metatags.php eine neue Version gibt:
    http://www.gunnart.de/tipps-und-tric…uer-xtcommerce/

    Es wäre super, wenn man bei der Bug-Behebung direkt die neue Version nimmt, da dort noch einige neue interessante Funktionen hinzugekommen sind. Unter Anderem werden nun auch mehrsprachige Shops unterstützt.

    Ich habe auch nur bis Fixpack 8 updaten können. Den SQL-Text muss man kopieren und dann in der Datenbank ausführen.
    Die Produktbilder fehlen wie ich bereits angekündigt hatte weil in der Datei product_infoV1.html etwas geändert wurde. Die Bilderlinks sind geändert worden.

    Auf deiner Seite sind die Links schwarz. Das hat den Effekt, daß die Links im Footer Schwarz auf Schwarz sind. Das würde ich ändern, da Google die als versteckten Text ansieht.

    uff, ich gebs auf.

    Wollt ihr denn wirklich sinnlos Zeit in den Sand setzen?

    Wie bereits mehrfach gepostet:

    Commerce-Seo und Strato - das läuft nicht.

    Ich hab noch eine V1.1-Leiche bei Strato. Davor zwei verschiedene OsCommerce.
    Selbst wenn man die V2 bei Strato installiert bekommen würde, dann hätte man an dem Shop keine Freude, da sowohl PHP wie auch SQL bei Strato sehr langsam laufen.

    Ich habe insgesamt 12x! mit Strato-Technikern telefoniert weil der Shop ca. 10 Sekunden (Minimum) bis 30 Sekunden (Maximum über 1 Minute) brauchte um geladen zu werden.
    1x war angeblich die Shop-Software schlecht,
    5x mal sagte man mir, daß man keine Probleme erkennen würde und der Shop würde sehr schnell geladen
    5x mal sagte man mir, daß ich einen eigenen Server nehmen soll
    1x sagte man mir, daß ein Hardware-Problem besteht und man nehme ein Ticket auf

    und beim letzten Telefonat habe ich wohl den fähigsten Strato-Mitarbeiter (da war die Nachtschicht wohl ungestört) ans Telefon bekommen:
    Er riet dringend davon ab einen eigenen Server zu nehmen wenn ich nicht wüsste wie man den permanent in Schuß hält und gab mir noch den Tipp doch den Anbieter zu wechseln!

    Ich habe dann den Strato-Webspace 1:1 kopiert und bei einem neuen Anbieter hochgeladen.
    Ergebnis. Funktioniert alles reibungslos und sehr schnell (Produktseiten laden in 0,9 Sekunden, Kategorien in 1,4 Sekunden und bei Google bin von der 3.Seite nun in den Top5 mit meinen Keywords).

    noeesh
    Suche dir einen neuen Anbieter und ziehe um.

    incudes/classes/product.php

    Diese Datenbankabfrage mit "SELECT *" könnte man doch auch noch optimieren.
    Ich kann in dieser Abfrage zum Beispiel mindestens auf 6-7 Spalten aus der Tabelle PRODUCTS verzichten (Videos, EAN, FSK18 etc.)

    Ich hatte mal das * mit den Spaltennamen ersetzt aber das funktionierte nicht, da ich von Joins keine Ahnung habe.

    Wie müsste denn die Abfrage aussehen, wenn man die einzelnen Spalten angibt?

    Nicht immer. Sobald man durch die fehlerhafte Verlinkung der Blätterfunktion mal ein "?language=xy" an die Links bekommt, dann kann man auch bei den Produkten zwischen den Sprachen switchen (natürlich mit immer absurderen Linkvariationen).



    Ich muss mich korrigieren. Es genügt z.B. auf "Artikel pro Seite" zu klicken um ein "?" an die URL angehängt zu bekommen und dann auf eine andere Sprache zu klicken.
    Ab dann wird die .htaccess ausgehebelt und es tauchen X Probleme mit der interen Verlinkung auf.

    Hallo,

    Mein Shop ist mehrsprachig und liefert doppelten Content, da ein Besucher (oder Bot) z.B. auf der Seite meinshop/en/artikel.html in der Breadcrumb als Startseite nur meinshop/ statt meinshop/en angezeigt bekommt.

    Es wäre SEO-technisch besser, wenn die Breadcrumb an den Link der Startseite noch die Sprachversion anhängt damit für einen englischen Besucher die Seite meinshop/ nicht englischen Content liefert während meinshop/ für einen deutschen Besucher deutschen Content liefert und unter meinshop/de dann noch doppelten Content (gilt dann sogar für alle Sprachen).

    Da nicht jeder Shop mehrsprachig ist wäre die beste Lösung:

    1. Default-Sprache ist Deutsch
    2. Wenn eine andere Sprache als Deutsch in der Breadcrumb benutzt wird, dann wird noch die Sprache (startseite/sprache) an den Link zur Startseite angehängt.

    Die Fehlermeldung sagt das in Zeile 37 der Datei /includes/application.php auf eine Datei verwiesen wird die sich nicht öffnen da sie nicht auf dem Server ist.

    Zitat

    Kennt jemand eine Lösung zu diesem Problem.


    Alle Dateien hochladen und/oder am Besten so schnell wie möglich weg von Strato.

    In der metatags.php steht aber doch:

    $metaDesLength = 160; // maximale LÐ*Â*Т‘nge der "description" (in Buchstaben)

    Warum wird das nicht einfach benutzt?

    Also "Wenn nix drin, dann nimm Produktname + wie angegeben die auf 160 Zeichen reduzierte Description" ?

    Was soll ich mit 28 Keywords wenn ich im Admin eingestellt habe, daß maximal 8 erzeugt werden sollen? Dann kann man das im Admin auch ausbauen, da es ohne Funktion ist.

    Ja das ist ja alles schön und gut.
    Nur warum sollen 91,75% meiner Kunden die keinen IE6 benutzen einen längeren Seitenaufbau in Kauf nehmen nur weil der Shop irgendwelche Browser überprüft?
    Das ist nicht meine Aufgabe sondern die von Microsoft.

    Ist das die Funktion (browsertest) im Template und hat die noch einen anderen Nutzen außer die IE6-Überprüfung?