Beiträge von alex

    Hi Admin,

    sowohl mit dem mitgelieferten overlay.gif und den Standardeinstellungen als auch mit meinem GIF bekomme ich einfach kein Wasserzeichen in meine Produktbilder. Ich habe schon alle verfügbaren Image-Processing-Varianten ausprobiert, doch leider ohne Erfolg.
    Gibt es da irgendeinen Trick? Kann man das irgendwie debuggen? Das Image-Processing läuft, nur eben kein Wasserzeichen.

    Besten Dank
    Alex
    [2.1.2.9 Plus / R362]

    Hi,

    ein kleiner aber unschöner Fehler. Vielleicht könnt Ihr das im nächsten QF mit einarbeiten, das erspart eine WinMerge-Prüfung.

    ersetzte "freigeschalten" durch "freigeschaltet"

    Besten Dank
    Alexander

    define('TEXT_EMAIL_EXIST_NO_NEWSLETTER','Diese E-Mail-Adresse existiert bereits in unserer Datenbank ist aber noch nicht für den Empfang des Newsletters freigeschaltet!');
    define('TEXT_EMAIL_EXIST_NEWSLETTER','Diese E-Mail-Adresse existiert bereits in unserer Datenbank und ist für den Newsletterempfang bereits freigeschalt
    et!');
    ...
    define('TEXT_EMAIL_ACTIVE','Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich für den Newsletterempfang freigeschaltet!');
    define('TEXT_EMAIL_ACTIVE_ERROR','Es ist ein Fehler aufgetreten, Ihre E-Mail-Adresse wurde nicht freigeschaltet!');

    Hi Admin,

    die Versandmodule dp, flat, freeamount, table funktionieren mit Einschränkung ⇒ für DE (Steuerzone DE) soll flat und freeamount greifen - das funktioniert auch soweit, nur das ab der freeamount-Schwelle (z.B. ab 100,00 EUR keine Versandkosten), verwirrender Weise beide Module in der Kasse zur Auswahl stehen und dazu noch Pauschale Versandkosten im Standard aktiv sind.

    Viele Grüße
    Alex

    test3.tintx.de [2.1.2.8]

    Hi Admin,

    besten Dank für deinen Hinweis. Ich musste allerdings Deinen Vorschlag ein wenig korrigieren. ;)

    $smarty->assign('BUTTON_SEND', xtc_image_submit('button_continue.gif', IMAGE_BUTTON_CONTINUE));

    und das ganze in den Zeilen: 204, 226 und 260

    Damit ist Fehler1 behoben, allerdings habe ich noch keine nachvollziehbare Lösung für Fehler2. Hast Du hierzu noch eine Idee?

    Viele Grüße
    Alex

    Hallo,

    wenn es der Server zulässt, einfach mal per .htaccess mehr Speicher für php-Skripte anfordern. Zum Test, wie die php-Variablen gesetzt sind einfach mal eine phpinfo.php mit folgendem Inhalt erstellen und über den Browser aufrufen:

    <?php
    phpinfo();
    ?>

    Im Ergebnis dann einfach mal nach folgendem Eintrag suchen:
    memory_limit

    Die Spalte 2 zeigt immer den lokal (für das Home) eingestellten Wert und die dritte Spalte die serverseitige Einstellung.

    Wie mann jetzt das Limit per .htaccess ändert, beschreibt diese Seite recht gut: http://www.loth.de/ueber-uns/tech…ss-aendern.html

    Wenn die .htaccess einen http-500-error liefert bzw. gar nicht greift, wird der Provider ran müssen, entsprechend die php.ini für den entsprechenden VirtualHost anzupassen.

    Viel Erfolg
    Alex

    Hallo,

    Fehler1:
    im folgenden Dialog https://test.tintx.de/password_double_opt.php ist der Button falsch beschriftet. Im Template (auch im Original) ist {$BUTTON_SEND} hinterlegt. Ein Versuch {$BUTTON_CONTINUE} zu nutzen endet mit dem Ergebnis, dass überhaupt kein Button mehr angezeigt wird.

    Fehler2:
    Im Mozilla 10.0.1 (unter Windows) funktioniert das Formluar nicht richtig. Manchmal nur mit ENTER, manchmal nur mit Klick auf den Button, manchmal gar nicht. Cookies sind immer zugelassen. Das äußert sich ohne weitere Meldung darin, dass man immer wieder ein neues Captcha eingeben muss, bis es irgendwann klappt Im IE (egal welcher) funktioniert sowohl ENTER als auch der Button-Klick gleichermaßen.
    Kann jemand den Fehler nachvollziehen?

    Besten Dank
    Alex
    [2.1.2.8]

    Hier die Lösung für den Warenkorb-Bug , zumindest bei uns funktioniert es nun - bitte gebt Feedback , insbesondere aber Alex!

    ...

    Hi,

    das war tatsächlich das Problem. Nach dem Update von 2.1.1.5 auf 2.1.2.8 war das Zubehör-Modul nicht aktiv. Da ich nie bewusst dieses Modul aktiviert / deaktiviert hatte, ist es mir auch nie aufgefallen. Kaum hatte ich das Modul aktiviert (wie es auch bei einer Neuinstallation 2.1.2.8 der Fall ist, ohne eine bestehende Config-Tabelle zu importieren), funktioniert selbst bei dieser Update-Installation der Warenkorb tadellos. Die einzelnen Codezeilen habe ich jetzt nicht getestet - hier warte ich gern auf das QF ;) .

    Besten Dank
    Alex

    test2.tintx.de

    Hi,

    weiter gehts ...

    1. Migration aller Stamm- und Bewegungsdaten
    2. komplettes commerceSEO Image-Processing, incl. mini_images
    3. Versandmodule dp, flat, freeamount, table funktionieren mit Einschränkung ⇒ für DE (Steuerzone DE) soll flat und freeamount greifen - das funktioniert auch soweit, nur das ab der freeamount-Schwelle, verwirrender Weise beide Module in der Kasse zur Auswahl stehen und dazu noch Pauschale Versandkosten im Standard aktiv sind.

    → Warenkorb-Button funktioniert

    Viele Grüße
    Alex

    test1.tintx.de

    Hi,

    ich taste mich wie versprochen jetzt langsam ran:

    1. Neuinstallation 2.1.2.8 mit Demo-DB
    2. Template auf 2.1.2.8 migriert und eingebunden
    3. Konfiguration manuell übernommen, KEIN SQL-Update

    → Warenkorb-Button funktioniert immer noch!

    Bei der manuellen Konfiguration (über alle Menüpunkte) sind mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen - einige Konfigurationsfelder gab es gar nicht mehr, andere wiederum waren zusätzlich vorhanden.
    Des Weiteren sind im "defekten" Shop die Konfigurationseinträge unter Sessions für "Checken des User Browsers" und "Checken der IP Adresse" NULL, also weder TRUE noch FALSE.

    Viele Grüße
    Alex