Habe mittlerweile herausgefunden, dass dieser Effekt nur Auftritt, wenn der Layer-Modus aktiviert ist...?
Beiträge von nstrauss1
-
-
Bei Auswahl der Zahlungsmethode "Billsafe" im Checkout blinkt der Button "speichern" ständig, d.h. es wird nicht gespeichert.
Woran kann des liegen?
Bei allen anderen von mit angebotenen Zahlungsmethoden, z.B. Vorkasse oder Barzahlen, ist dies ncht der Fall. Hier erscheint die Meldung "Daten wurden gespeichert".
-
Habe den "Fehler" gefunden:
Der Rabatt war wie folgt eingetragen: "100:4", d.h. es wird erst ab Mindestbestellmenge von 100,- € der Rabatt von 4% berechnet.
Wenn immer Rabat berechnet werden soll, muss wie folgt eingetragen werden: "0:4"
-
Habe das neue Modul "Vorkasse Rabatt" installiert.
Dieses funktioniert soweit, nur das der Rabatt nicht berechnet wird...
Im Checkout wird zwar bei der Vorkasse der Skonto-Wert angezeigt, aber berechnet wird er nicht....
Wo kann hier der Fehler liegen?
-
Liege ich richtig in der Annahme, dass ich in der reset.css den entsprechenden Eintrag vornehmen muss, um ein Hintergrundbild darzustellen?
Habe hier allerdings schon alles mögliche probiert, aber immer ohne Erfolg...:(
Das Hintergrundbild liegt natürlich im entsprechenden img-Ordner vom Template, als background.jpg
Hat es schon jemand geschafft, ein Hintergrundbild zu implementieren? Wer könnte mir hier helfen?
Vielen Dank vorab.:)
-
Das QF13 ist doch für die Version commerce:SEO v2next v2.4.11, oder?
Wie sieht es mit dem Modul für die Version commerce:SEO v2.3 aus?
-
Wann kann denn nun mit dem SEPA-Lastschriftmodul gerechnet werden?
Für andere Shopsoftware, wie z.B. GAMBIO, Prestashop etc., ist derartiges bereits verfügbar...
Wäre schön, wenn es mal eine belastbare Aussage geben könnte...
-
Meine Bank akzeptiert ab 01.02.2014 definitiv nur noch SEPA-konforme Lastschriften, d.h. wenn bis dahin kein SEPA-fähiges Lastschriftmodul zu Verfügung steht, muss ich die Lastschrift erst einmal deaktivieren oder auf einen Payment-Anbieter ausweichen.
Schade eigentlich, denn es war ja seit langem bekannt, dass die Umstellung zum 01.02.2014 erfolgen soll.Vielleicht gelingt es ja doch noch bis Ende Januar das SEPA-fähige Lastschriftmodul zur Verfügung zu stellen....
-
Gibt es hier schon etwas Neues?
-
Wann wird es ein SEPA-kompatibles Lastschriftmodul geben? Ab 01.02.2014 ist SEPA je Gesetz...
Weiß hierzu jemand etwas?
-
Hallo mbraune,
bin erst heute dazugekommen, mich wieder mal des Problems anzunehmen.
Der Tausch der beiden Dateien scheint das Problem gelöst zu haben. Die Adress- bzw. Kundendaten werden nun korrekt dargestellt.Deshalb besten Dank für Deine Mühe.:)
-
Könnte es denn auch sein, dass es am verwendeten SSL-Zertifikat liegt? Möglicherweise wird dies von Amazon nicht anerkannt und deshalb gibt es die Umlautprobleme?
Diesen Gedanken hatte ich auch schon für das Problem in meinem Fall... Bin mir aber nicht sicher, ob dies eine Ursache sein könnte..
-
Nein, leider habe ich bis heute auch noch keine Lösung gefunden. Bei Amazon selbst ist UTF-8 eingestellt.
Ich vermute auch, dass es am Modul liegt. Leider fehlen mir hier die fachlichen Möglichkeiten, nach der Ursache zu suchen.Wäre nett, wenn Du hier eine Lösung präsentieren könntest.:o
-
Den Effekt kenne ich nicht.
Eine Lösung für das Problem mit den Umlauten habe ich auch noch nicht gefunden. Admin hat sich darauf leider auch nicht gemeldet. Schade!
-
Hallo admin,
einige Bestellungen sind per Amazon Payment nun schon durchgelaufen.
Ein Problem habe ich noch mit Umlauten. In den Bestätigungen, welche ich bekomme und in der Datenbank steht bei der Rechnungs- und/oder Anlieferadresse z.B. folgendes:
Beim Namen in der Adesse steht nur "K" anstelle von z.B. Knüpfer
Bei der Straße in der Adresse steht nur "H" anstelle von HölderlinstraßeMeine Vermutung ist, dass Amazon Payments nicht mit Umlauten umgehen kann, denn sobald ein Umlaut kommt, wird abgeschnitten.
Wo kann hier die Ursache liegen?
-
Besten Dank.
Eine Frage hätte ich noch, ließe sich der Amazon-Button nicht auch mit an die Stelle setzen, wo man die anderen Zahlungsarten auswählt?
Es ist eventuell etwas unverständlich für den Kunden zu entscheiden, ob er den Kasse- oder den Amazon-Button drücken soll.Bei Alkim Media steht z.B. auf der Internetseite:
Update vom 28.02.2013 (für den Gambio Shop GX2):
•einige kleinere Fehler wurden behoben
•Amazon Button nun auch auf der Bezahlseite integriert.
•Amazon Button nun auch in der Warenkorbbox (EyeCandy Template) integriertGibt es hier ein Idee, den Amazon Button auch auf der Bezahlseite zu integrieren, denn dies ist es wohl, was ich meine?
-
Hat leider keinen Erfolg gebracht. Das Problem bleibt bestehen.
-
Hallo admin,
konntest Du schon Test´s durchführen?
-
Mit 1PageCheckout meinst Du "AJAX Checkout Prozess aktiviert?"?
Dies habe ich nun auf "false" gesetzt. Hat aber keine Änderung gebracht.
-
Hallo admin,
die Anleitung kannte ich schon und habe ich auch schon so "abgearbeitet". Trotzdem erfolgt kein Aufruf einer neuen Seite.
Habe mit AMAZON Kontakt aufgenommen und diese vermuten einen Fehler im Quellcode für den "onAuthorize"-Teil. Der Befehl für die Weiterleitung auf die nächste Seite ist fehlerhaft. Nachfolgend finden Sie den Quellcode:({
merchantId: 'AVL7ZM0PYR80I',
onAuthorize: function(widget) {$('#amazon_checkout_button').html('<img src="https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/G/01/cb…V192259297_.gif"; /> Bitte warten Sie, Sie werden gleich weitergeleitet');
$.ajax({
type: 'GET',
url: 'checkout_amazon_handler.php',
data: 'handleraction=setsession&amazon_id=' + widget.getPurchaseContractId(),
success: function(htmlcontent){window.location = 'https://www.norberts-teeshop.de/checkout_amazon.php';;
}
});}
}).render('amazon_checkout_button');Wo könnte hier der Fehler liegen? Ist die Vermutung von AMAZON richtig?