Newsticker geht jetzt wieder, zumindest bei mir schon mal in der v2.4.1
Beiträge von admin
-
-
Das Sktipt ist da, nur derzeit nicht eingebunden. Mache ich gleich mal
-
Joup, Reihenfolge ist:
Wenn Produkt leer, schaue in Kategorie
Wenn Kategorie leer, schaue nach der globalen Einstellung (admin > Produkte > Produkteinstellung) -
Noch ein wenig Geduld, Es kommt jetzt noch ein Update auf die v2.4.1. Wir hatten ja vereinbart, den Shop erst mal zu installieren und dann den Rest später zu machen. Ich musste mal alles aus machen, was mich von der Fertigstellung der v2.4 ablenkt und das ist am massivsten das Telefon
Mittwoch geht die v2.4 offiziell ins Rennen, danach können wir auch endlich offene Projekte mal wieder abschließen. Hast Du noch nicht die neue Nummer? Die Kollegen müssten eigentlich ran gehen.
-
Da ich so was noch nie gesehen habe, muss man sich das wirklich mal anschauen. Sind Bestellungen im Shop vorhanden? Wie sind die genauen PHP Eckdaten? Version, Safe Mode etc.?
-
So wie es in der Anleitung steht
Dein kompletter Pfad oder leer, dann nimmt er die Produkt Kategorie Pfade.
-
Ja, das war ich, habe das € Zeichen falsch gesetzt und dann wusste der Shop nicht mehr was los ist, ALSO VORSICHT mit Wähungen
War mein grober Fehler, hatte nix mit dem Update zu tun.
-
Das wird nicht gehen, wenn Du die SEO-URL installiert hast, wirst Du solche Seiten im Shop auch nicht sehen. In der v2.4 kann man einzelne Produkte auf noindex setzen. Aber erst da
-
/lang/german/lang_german.conf im Bereich [tabs] kannst Du es ändern.
-
NOCH nicht
Ist auf dem Plan > September.
-
Hast Du einen Content mit der Group ID 5? Das ist die Startseite. SEO technisch solltest Du es auch wirklich umbenennen, denn der Titel wird auch für den Title verwendet. Da kannst Du mal schön SEO Kram rein packen. Wenn Du die Conent Group ID 5 nicht siehst, musst Du in die Datenbank, Tabelle content_manager und dort parent_id für die group_id 5 auf 0 setzen.
-
Der Update Vorgang ist nicht ganz so trivial wie anfangs angenommen! Wenn Du gerade erst das Powerpack erworben hast, können wir Dich gern unterstützen. Leider waren im HTML Template diverse Änderungen notwendig, so dass das Update etwas umfangreicher sein wird. Bitte noch etwas Geduld, wir machen jetzt wirklich erst mal die v2next fertig, dann kümmern wir uns um die Update Geschichte. Da ist einiges zu dokumentieren. Nicht ganz so dramatisch, aber ein paar HTML Dateien müssen angepasst werden. Mitte August gehe ich 1 Woche in Urlaub!!!! Also wer jetzt wirklich auf Teufel komm raus updaten will sollte das in Ruhe auf einer Testumgebung machen! Neuinstallationen sind kein Problem.
-
Man, Du bist aber fix
Schon am testen. Ja, es kommen noch einige Sprachvariabeln, die übersetzt werden müssen, darum bitte nicht kümmern.
-
-
Wie die Kollegen schon sagen, viel hilft viel. Was machst Du denn genau? Export oder Import?
Die Scriptlaufzeit sollte auch beachtet werden. Wenn die auf 30 steht, kann das zu wenig sein. Beim Import würde ich splitten in mehrere Einzelteile. Den Export sollte er schaffen. Aber wenn die Sktiptlaufzeit zu kurz ist, kann auch hier der Haken liegen. -
Nun, das Problem ist, dass der Kunde mit gültiger UST-ID an die passende Gruppe gebunden ist. Die Ausweisung der Steuer erfolgt also über die Kundengruppe, NICHT über die Lieferanschrift. Ist also ein generelles Problem. Da muss ich auch mal nachdenken
-
Den Cache kannst Du aus lassen. Warum hast Du ihn an? Hast Du 500.000 Produkte? Was gecached werden soll, wird sowieso gecached. In der v2.4 haben wir da noch einiges gebaut, aber der Shop läuft genereel flott, auch ohne Cache. Aktuell haben wir einen Shop mit 2 x 600.000 Produkten (de/en) OHNE Cache und er rennt wie Henne. Also gibt es eigentlich keinen Anlass.
-
Nein, aber Du darfst NICHT über Konfiguration > Metatags.... das Modul abschalten!!! Immer über SEO-URL deinstallieren. In der v2.4 haben wir daran gearbeitet.
-
Bei Slave Artikeln ist es nicht andern möglich, somit ist die 0 hier gewollt. Die werden sonst alle in den Warenkorb geprügelt
Für die v2. gibt es da aber was besseres. Mehr in Kürze
-
Willst Du deinem Händler generell einen Rabatt geben? Dann nimm nicht maximaler Rabatt, sondern Rabatt auf ganze Bestellung. Der Produktrabatt orientiert sich am Produkt selbst. In der Kundengruppe wird dann nur der Maximalwert eingegeben. Also Produkt = 30% / Kundengruppe = maximalrabatt = 20% > Somit wird dann auf dieses Produkt 20% gegeben. Nich mit -20% ...