Beiträge von admin

    Du kannst einfach die google_rss_feed.php aus dem Shop Hauptordner einreichen. Aber, es hat sich seit September viel getan, solltest mal langsam auf die v2next wechseln, dort gibt es einige neue Einstellungen für Google Shopping.

    Ein kleines Update schieben wir noch nach.

    Fixes:

    • Verbesserungen an metatags.php im Bezug auf die Ausschlussliste
    • bei vielen verlinkten Produkten kann Google in der sitemap.xml diverse Produkte falsch bekommen, ist jetzt behoben
    • Checkout Lieferzeit bei Attributen gefixt
    • Counter für Sonderangebote gefixt

    ACHTUNG: in der .htaccess ist eine Umleitung auf sie sitemap.xml.php drin! Diesen bitte ändern auf sitemap-xml.php (Dank Strato, die erkennen .xml.php nicht an :(
    Ausser der Versionsnummer gibt es diesmal keine weitere Anpassung in der Datenbank.

    Vorab schon eine Ankündigung für das nächste Update. Alle sitemap.xml.php wurden umbenannt in sitemap-xml.php (Dank an Strato, die auch so was nicht zulassen). Wer also in den Webmaster Tools seine sitemap per automatischen Abruf auf die sitemap.xml.php gestellt hat, sollte dies auf die neue Datei nach dem Update lenken.
    Geändert wurde:

    sitemap.xml.php > sitemap-xml.php (Seitenstruktur)
    sitemap_images.xml.php > sitemap_images-xml.php (Bilder im Shop)
    sitemap_news.xml.php > sitemap_news-xml.php (Blog News Struktur)

    Achtung, in der .htaccess ist auch eine Umleitung von sitemap.xml auf die PHP Datei vorhanden! Diese dann entsprechend ändern.

    Die alte sitemap.xml.php wurde auch gefixt, denn hier konnte bei verlinkten Produkten schon mal der falsche Link raus kommen. Hat zur Folge, dass 404 Fehler sich häufen, wenn man sehr viele verlinkte Produkte hat und Google sich tatsächlich auch mal dran hält :) Die klassiche Google Sitemap hatte den gleichen Fehler und wird in dem QF8 mit behoben.

    Kleiner Verbesserungen wurden auch an der Metatags Generierung vorgenommen. Wir gehen aber noch das Thema an, die Keywords wirklich auch zu begrenzen, dass nicht immer 100 Keywords generiert werden, sonder die maximale Anzahl, wie sie auch eingestellt ist.

    Das Komplettpaket der v2.4.8 wird in sofern optimiert, dass die SEO-URL jetzt im Standard installiert und aktiviert ist. Ich denke, somit fällt ein Schritt bei der Einrichtung weg :)

    1. Ja beide Updates nacheinander hoch laden. Die product_info.html muss nur bei den High-Level Templates manuell angepasst werden.
    2. Bitte SEO-URL installieren. In der v2.4.8 wird das dann automatisch der Fall sein, stand eh schon länger auf der Liste :)
    3. An den headerboxen haben wir nichts verändert. Wie sind die denn eingebunden bei Dir?

    QuickFix 6+7 für commerce:SEO v2.4.5:

    Fixes:

    • Fix Gesamtpreis Attribute Listing
    • der Ordner javascript wurde umbenannt in shopscripte!!! Hintergrund: manche Server nutzen den Ordner als Alias bereits, der Ordner javascript kann nach dem Update gelöscht werden
    • Verbesserung MwSt. Berechnung 7%/19% für Shipping
    • WYSIWIG Editor neue Version inkl. der DIV Formatierung und QR Code Generator :)
    • diverse kosmetische Verbesserungen

    New:

    • ErrorLog Ausgabe jetzt im Ordner logfiles (Danke an mbraune für den Tipp)
    • Verbesserte XAJAX Funktionen
    • Lieferzeit in Attributen ab sofort möglich mit anpassung der Lieferzeit per Ajax, Cart, Admin und Checkout
    • Vereinfachung von Kategorie-/Produkt Datenbankfeldern (Ordner: admin/includes/addons/class_categories_adon.php), hier können jetzt Zusatzfelder der Kategorien / Produkte angegeben werden, simit muss die Klasse categories nicht mehr angepasst werden
    • Verbesserung der Metatags
    • Optimierung der Javascripte
    • Verbesserung der Ritch Snippets für Blog und Reviews
    • die alte URL kann nun auch direkt im Produkt bearbeitet werden
    • dynamische Lieferzeit Anpassung für Produkte und Attribute jetzt integriert (Einstellung im Admin > Konfiguration > Lagerverwaltungs Optionen), hier kann nun bei Abverkauf einen Produktes / Attribut der Lieferstatus automatisch angepasst werden

    ACHTUNG:
    1. Bitte beide Updates nacheinander einspielen und vorher ein Backup anfertigen (1. fp4_qf6_plus.zip, 2. fp4_qf7_plus.zip).
    2. Es werden diesmal diverse Template Dateien mit aktualisiert!!!!!! Diese bitte einzeln aktualisieren und im Zweifel per Hand vergleichen. Es wird auch die product_info.html mit geliefert, die mit den Standard Templates kompatibel ist. Bitte NICHT für die High-Level Templates verwenden!!! Änderungen an der product_info.html weiter unten dokumentiert
    3. Attribute können nun einen eigenen Lieferstatus haben! Diesen bitte anpassen und prüfen. Bei noch nicht geänderten Lieferstati im Attribut wird die Standard Lieferzeit genommen.
    4. Updates nacheinader im Admin installieren

    Änderungen an der product_info.html:
    alt:

    Code
    {if $SHIPPING_IMAGE}<img src="{$SHIPPING_IMAGE}" alt="{$SHIPPING_NAME}" />{/if} {$SHIPPING_NAME}


    neu:

    Smarty
    <span id="shippingtime">{if $SHIPPING_IMAGE}<img src="{$SHIPPING_IMAGE}" alt="{$SHIPPING_NAME}" />{/if} {$SHIPPING_NAME}</span>

    alt:

    Code
    {$PRODUCTS_STOCK_IMG}


    neu:

    Code
    <span id="stock">{$PRODUCTS_STOCK_IMG}</span>

    alt:

    Code
    {$PRODUCTS_VPE}


    neu:

    Code
    <span id="produtc_vpe">{$PRODUCTS_VPE}</span>


    alt:

    Code
    {$PRODUCTS_WEIGHT}


    neu:

    Code
    <span id="prod_weight">{$PRODUCTS_WEIGHT}</span>

    Diese neuen Werte werden nun per Ajax aktualisiert, wenn sich durch Attribute was ändert.

    Alle Basis Versionen werden jetzt auf Version 2.4.7 aktualisiert. Wir haben diesmal die QuickFixes zusammen gefasst.

    Hier das SQL im Einzelnen:

    Ja, genau so, deswegen verstehe ich die Frage nicht ganz. Über den Editor werden die Bilder mit "lokalem" Pfad eingebunden, was im Shop selbst ja auch Sinn macht. Im Newsletter muss man natürlich auf so was achten, ein Blick in den Quelltext sollte man vorm Abschicken mal riskieren.