Beiträge von Afsmann

    Und wieder ist fast ein Monat vergangen. Irgendwie finde ich es schade. das Thema mit dem DHL-Modul interessiert wohl niemand. Keiner scheint das zu brauchen. Das was in der aktuellen Version verfügbar ist, ist komplett veraltet.

    Ich frage mich inzwischen, wozu es dieses Forum gibt ...

    Wenn ich das richtig verstanden habe, gehen die alten SOAP Zugänge zum Juni gar nicht mehr. Wie schon immer, fühle ich mich hier etwas verloren. Das DHL-Modul ist uralt. Der Zugriff erfolgt nur noch über REST-API und OAuth 2.0. Weder bei Gambio noch hier gibt es ein entsprechendes Modul.

    Ein Shop macht ja nur Sinn, wenn die aktuellen Versandmodule integriert sind und auch funtkionieren.

    Weiß jemand etwas darüber oder versendet niemand mit DHL?

    Gruß Axel S

    Die Produkte sind vorgegeben. Die Kategorien sollten sich je nach Session neu anlegen, bzw. ändern lassen. Die SEO-Tags, Meta Titel, all das kann man sicher bei 10 Artikeln händisch pflegen, aber nicht bei mehr als 80T Artikeln. Also Shopware, Magento und auch WooCommerce haben inzwischen diese Schnittstellen. Für die Zukunft halte ich die Möglichkeit für KI-Integration im Bereich SEO für absolut notwendig. Also: Ich möchte nicht einen einmaligen Import durchführen, sondern frage mich, ob Commerce-SEO das denn kann, z. B. über die REST-API, die Gambio ja auch hat.

    Ich nuze den aktuellen Slider über den Slider-Manager im Backend.
    Habe verschiedene Bildgrößen ausprobiert 1250x300, 1400x350, 1000x450 usw.
    Beim Wechsel von einem Bild zum nächsten, erscheint das bild ganz kurz vergrößert und alle Menüs verschieben sich nach unten.

    Wie lässt sich das abstellen. es ist auch abhängig von der Größe des Bildschirms - klar responsiv
    hat jemand eine Idee?
    iphone und Ipad perfekt auf dem Pc < 900px fängt es an zu schieben.

    Vielen Dank
    Axel Seutemann

    Also nach langem Hin und Her, habe ich den Shop unter Xampp zum Laufen gebracht. Letztendlich waren entsprechende configure.php Einträge entscheidend
    Allerdings der rootpfad ist nicht korrekt. auch bei einer neuen Shop-Installation springt der Shop bei Klick auf Startseite auf die Seite localhost und nicht in den entsprechenden Pfad: Bei mir localhost\cseo\
    Somit findet er bei einem angepassten Template auch die zugehörigen Bilder nicht.

    Wo kann man das Einstellen? Die .htdocs Doc-root pfad auf Unterverzeichnis stellen bringt auch nichts
    Liebe Grüße Axel Seutemann

    Hallo an alle Experten,
    welche Änderungen sind notwendig, um eine Produktivversion auf eine lokale Installation zu portieren?

    Folgende Einstellung habe ich bereits berücksichtig:

    .htaccess rewrite Pfad auf das entsprechende Verzeichnis der lokalen Installation
    configure.php in /include und /admin/include pfad - dort Server auf localhost und Pfade und DB-connect angepasst.

    In der DB den Eintrag für das Cache-Verzeichnis geändert. Tabellen configuration

    Leider bleibt die Webseite weiß ...

    Danke für jede Hilfe

    Axel Seutemann