Beiträge von coasthouse

    Im Backend ist die Option "Überprüfen der Email Adressen über DNS" auf false. Die stand aber schon immer auf false. Damit hatte ich schon mal in einem anderen Projekt "Ärger", daher hab ich die gleich beim Aufsetzen des Shops auf 0 gesetzt.

    Ob da noch was dazwischen geschaltet ist, kann ich nicht sagen, allerdings klappt das versenden über SMTP ja auch nicht. Dort wird ja dann direkt der Mail-Server eingetragen und der lautet "coasthouse.de".

    Hmm, nee, voll war das Postfach nicht. Ich habe es mit einer GMX-Adresse getestet auf die ich Zugriff habe. Da kommen weder Bestellungen an, noch irgendwelche andere Mails die aus dem Shop sende.

    Auch habe eben das Senden über SMTP getestet, auch damit kommt nichts an. Ich werde gleich mal sendmail checken.

    Über Horde (Webmailer) meines Hosters (Campusspeicher.de) kann ich Mails an die GMX-Adresse senden. Habs gerade probiert. Also kann es, sage ich jetzt mal, nicht am Hoster liegen.

    Moin,
    der Fehler liegt in der SQL-Query in der metatags.php.

    Die richtige SQL-Query lautet wie folgt:

    $manufacturers_meta_query = xtDBquery("SELECT
    m.manufacturers_name,
    m.manufacturers_id,
    mi.manufacturers_meta_title ,
    mi.manufacturers_description,
    mi.manufacturers_meta_description,
    mi.manufacturers_meta_keywords
    FROM
    manufacturers m,
    manufacturers_info mi
    WHERE
    m.manufacturers_id ='".intval($_GET['manufacturers_id'])."'
    AND
    mi.manufacturers_id ='".intval($_GET['manufacturers_id'])."'
    AND
    mi.languages_id ='" . $_SESSION['languages_id'] . "'");

    Das ganze ist einzufügen, bzw. auszutauschen in /includes/modules/metatags.php, Zeile ca. 360ff.

    Gruss.
    Coasthouse.de

    Wann kommt denn v2.2? Gibt es da schon Pläne? Ansonsten setze ich mich demnächst hin und mache das "mal eben" ;)

    Ich habe vor ein paar Tagen auch das Einfügen dieser Facebook-Tags in der metatags.php implementiert. Es werden dann die Vorschaubilder und der Text genau gesetzt, der dann bei Facebook erscheint, wenn man den Link zum Shop teilt.

    Hier ein Auszug dessen:
    ….
    <meta property="og:title" content="<?php echo *censored*; ?>" />
    <meta property="og:url" content="<?php echo *censored*; ?>" />
    <meta property="og:description" content="<?php echo *censored*; ?>" />
    <meta property="og:image" content="<?php (*censored*!="") ? print 'http://www.meinshop.de'.*censored* : print 'http://www.meinshop.de/images/content/MeinShop-Logo.png' ; ?>" />
    ….
    usw.

    Na, haben wollen? ;)

    Ja, das ist klar aber -> Beispiel: mal angenommen ich habe 10 Stk. insg. eines Artikels in den Grössen:

    S = 0
    M = 3
    L = 3
    XL = 4
    ==========
    Summe: 10 Stk.

    So lässt sich S aber sehr wohl im DropDown mit den Grössen auswählen und auch im Warenkorb ablegen. Es
    erscheint dann erst im Warenkorb die Meldung, dass dieser Artikel "leider nicht in der von Ihnen gewünschten
    Menge auf Lager" ist.

    Es wäre sicherlich Benutzerfreundlicher, wenn dies erst gar nicht möglich wäre. So wüsste der Kunde von vornherein
    dass sein Artikel in seiner Größe nicht vorrätig ist. Dies sieht er ja jetzt erst, wenn er in den Warenkorb schaut. Und das
    ist ja der Zeitpunkt, wo der Kunde meistens schon mit der Kreditkarte vorm Rechner sitzt und den Artikel UNBEDINGT haben will
    (weil, ist ja auch im Warenkorb) und dann komplett enttäuscht und unzufrieden ist.

    My 2 cents.

    Moin,
    ich noch mal :)

    Ich habe einen Artikel (einen Pullover) in, sagen wir mal: S M L XL. Wenn nun z.B. XL vergriffen ist, möchte ich, dass diese Option im Dropdown (<select>) auf der Produktseite nicht mehr verfügbar ist. Also <option value="XL" disabled>Blablub</option>.

    Lässt sich das irgendwo einstellen? Ich habe eben im Backend rumgesucht, aber nichts gefunden. Das einzige waren diese 3 Sterne die im Warenkorb angezeigt werden, ich möchte aber, dass sich nicht vorhandene Optionen eines Artikels gar nicht erst in den Warenkorb legen lassen. Wisst ihr, was ich meine? :) Wenn ich mir im Backend die Anzahl (Lager) ansehe, steht da auch 0, also muss es doch möglich sein, diesen Wert in product_options_dropdown.html abzufangen und die jew. Option zu disablen.

    Danke für Info und Gruss,
    Coasthouse

    Zu der Herstellersache, die richtige SQL-Query lautet wie folgt:

    $manufacturers_meta_query = xtDBquery("SELECT
    m.manufacturers_name,
    m.manufacturers_id,
    mi.manufacturers_meta_title ,
    mi.manufacturers_description,
    mi.manufacturers_meta_description,
    mi.manufacturers_meta_keywords
    FROM
    manufacturers m,
    manufacturers_info mi
    WHERE
    m.manufacturers_id ='".intval($_GET['manufacturers_id'])."'
    AND
    mi.manufacturers_id ='".intval($_GET['manufacturers_id'])."'
    AND
    mi.languages_id ='" . $_SESSION['languages_id'] . "'");

    Das ganze ist einzufügen, bzw. auszutauschen in /includes/modules/metatags.php, Zeile ca. 360ff.

    !!! Bitte im nächsten Release berücksichtigen !!!

    Kriege ich jetzt einen Orden? Braucht ihr noch einen Programmierer? ;)

    Die Download Pakete wurde auf seo-template.de auf Version 2.1.2.8 aktualisiert. Eventuell noch mal neu runter laden. Das Problem war in der 2.1.2.7 definitiv schon behoben.

    Also, die Version die ich in "Mein Konto" runterladen kann, hat immer noch Versionsnummer 2.1.2.7plus oder gucke ich an der falschen Stelle?

    Achso, noch was ist mir aufgefallen: auf den Herstellerseiten zeigt er mir immer den Meta-Title des ersten Herstellers den ich angelegt habe (also den mit der ID 1). Auch wenn ich den Hersteller mit der DB-ID 2 aufrufe.

    Hi,
    das mit dem 404 klappt jetzt, lag wohl irgendwie am Content-Manager. Nachdem ich damit ein bisschen rumgespielt habe, ging es.

    Das mit dem Zoom finde ich schade, war ein schönes Feature.

    Was mir noch aufgefallen ist: das Captcha funktioniert nicht. Die Darstellung des Captchas schon, nur die Abfrage des Sicherheitscodes führt bei mir IMMER zu einem Fehler "Sie haben den Sicherheitscode falsch eingegeben … ".

    Gruss,
    Coasthouse

    Nach dem das nun (fast) alles geht, habe ich festgestellt, dass die 404-Seite nicht dargestellt wird. Die Ausgabe wird nach dem <body>-Tag abgebrochen. Festgestellt wurde dies nachdem ich in dem Select-Menü der Hersteller einen Hersteller ausgewählt habe und er die 404-Seite anzeigen wollte. Was ist das denn nun wieder?! Langsam kriege ich echt einen Fön hier!

    Was auch nicht geht, ist das zoomen (Cloudzoom heisst das wohl :-)) oder PrettyPhoto der Artikelbilder. Er zeigt kurz das Overlay an, um dann das grosse Bild direkt im Browserfenster darzustellen.