Beiträge von Essenza

    Die Lösung:

    Katgorieurls

    Apache Configuration
    RewriteRule ^/maincat/subcat/? http://domain.de/neuemaincat/neuesubcat/ [R=301,L]

    Produkturls

    Apache Configuration
    RewriteRule ^maincat/subcat/produkturl/?$ http://domain.de/neuemaincat/neuesubcat/produkturl.html [R=301,L]

    Die URL-Sammlung dann unter

    Apache Configuration
    RewriteRule (.*) http://%{HTTP_HOST}/$1/ [R=301,L]

    einfügen.

    Wieder einen Schritt weiter...

    Apache Configuration
    RewriteRule ^kat1/subkat1/(.*) http://dev.domain.de/kat2/subkat2$1/ [QSA,R=301,L]

    klappt für mich. Die Regel muss aber vor den qsappend Regeln angewendet werden.

    Nur die Produkturls wollen noch nicht so...

    So, ein wenig weiter bin ich mit meiner Recherche gekommen.
    Der Suffix ?linkurl= wird durch

    RewriteRule ^(.*)$ commerce_seo_url.php?linkurl=$1 [qsappend,L]

    erzeugt.
    Ich gehe davon aus das com:seo qsappend benötigt um korrekt zu funktionieren, also bleibt eigentlich nur eine Regel vor dieser Zeile mit a la

    RewriteRule ^alt/(.*) http://example.com/neu/$1/ [L,301]

    Doch hier bekomme ich einen 500 Error.

    :confused:

    Hallo,

    ich habe nun eine elendslange Liste an Urls (Migration von anderem Shopsystem) die ich gerne per 301 weiterleiten würde, wenn wir mit commerce:seo nächste Woche live gehen.

    Ich habe einfach mal die ganz ordinäre redirect 301 /alter/ordner http://ww.domain.de/neuer/ordner/ (die alten urls hatten kein backslash am ende) verwendet.

    Die Liste habe ich unten in die .htaccess eingefügt.

    Mit Google bspw. funktioniert es, jedoch hängt er an die URL am Ende immer den String ?linkurl=/alter/ordner
    Im Shop selbst ergibt das jedoch einen 404 Error, da er versucht http://ww.domain.de/neuer/ordner/?linkurl=/alter/ordner aufzurufen.

    Ist das Problem bekannt? Hat es schon jemand gelöst? Ich konnte in beiden Foren keine Hinweise finden.

    Vielen Dank!

    Gibt es den eine Kleinere?

    Es war die /templates/cseo-css-v2/module/checkout.html(<-hattest recht, verschrieben ;)) und der Umfang ist eigentlich der aus dem Originalpaket.
    Also so sieht es mit den Änderungen aus. So will ich es auch, nur funktioniert es leider nicht.

    [Blockierte Grafik: http://files.iclippy.com/6056382/1336064641.jpg]
    http://files.iclippy.com/6056382/1336064641.jpg

    p.s.: Mail mit der Terminbitte bekommen?

    Hi Freunde der Sonne,

    Habe die Checkout.php designtechnisch angepasst, müsste eigentlich auch alles stimmen - es ist alles enthalten, was vorher auch enthalten war, jedoch funktionieren die Ajax - Funktionen nun nicht mehr, ich kann Bestellungen nicht mehr abschließen, Versandkosten, Preise updaten sich nicht mehr, ect...). Es liegt 100% am Code meiner checkout.php, aber ich habe keine Ahnung weshalb.
    Hat jemand einen heißen Tipp für mich?

    checkout.php modifiziert:

    Ja, Mario da hast du recht.
    Das Modul erzeugt checkboxen in der admin/orders.php, so dass du bei vielen Bestellungen gleichzeitig den Status ändern kannst.
    Das ist so nicht von Haus aus der Fall. Da ich nun Teile des Codes entdeckt habe, gehe ich auch davon aus, das es bereits integriert ist, aber anscheinend noch irgendwo aktiviert werden muss - Ich finde die Option aber nicht...

    Hmmm, also bei mir läuft der shop nur unter einer subdomain ohne www und momentan in der testumgebung auch ohne ssl. Also sollte eigentlich alles fit sein.
    Gibt es vielleicht noch in conig-files einstellungen dazu?

    Hi,

    sobald ich den Browser schließe ist meine Session vorbei (also wenn ich danach wieder starte und den Shop aufrufe).
    Das Problem ist: Ich kann mich auch nicht mehr neu einloggen. Die Seite lädt einfach kurz neu, aber ich bleibe ausgeloggt.
    Es muss ein Cookie - Problem sein, denn wenn ich die drei vom Shop erstellten Cookies lösche kann ich mich wieder erfolgreich einloggen.

    Ist das irgendeine Einstellung oder hat das Problem schon einmal jemand gehabt?

    Besten Dank für eure Hilfe!

    Hi,

    wenn ich mir den (Original-)Code (des frisch entpackten comseo) der admin/orders.php ansehe, sehe ich

    Code
    XTC-DELUXE.DE multi_order_status.1.2 (c) 2006-08-18 www.xtc-deluxe.de

    Da ich gerade dabei bin diese Contrib zu installieren, würde ich vorher gerne wissen, ob die Funktion von Haus eventuell schon drin ist und ich diese nur irgendwo aktivieren muss?
    Wir haben täglich wahnsinnig viele Bestellungen, bei denen wir den Status von Hand ändern müssten, daher brauchen wir diese Funktion dringend.

    Tausend dank für eure Tipps!

    Beste Grüße,

    Essenza

    Guten Tag,

    heute habe ich die aktuelle Version von commerce:Seeo v2 plus installiert. Als eine der ersten Module habe ich mir die Hersteller Sitemap vorgenommen.
    Natürlich habe ich testweise zwei Hersteller angelegt und einen einem Produkt hinzugefügt.
    Die Seite die sich auch aufrufen lässt zeigt jedoch nur den Titel an, jedoch fehlen die angezeigten Marken.

    Vielen Dank für eure Hilfe.