Beiträge von Veit
-
-
-
Hatte heute mal angerufen. Der Fehler resultiert aus den "Personal Links" (/admin/personal_links.php). Man sollte da, im Admin-Bereich, keinen Alias eingeben.
Die Vergabe von "Personal Links" dort, macht allerdings noch mehr Probleme, als das mit dem Blog. -
Großem Dank dem Admin,
der Fehler resultiert aus den "Personal Links" (/admin/personal_links.php). Man sollte da, im Admin-Bereich, keinen Alias eingeben.
-
Es wäre schön, wenn ihr mal das Problem mit den URL's im Blog (v2next 2.4) angehen würdet: http://plussupport.commerce-seo.de/showthread.php?t=1800&page=2
ZitatBeim Blog müsste unbedingt mal nachgebessert werden.
Alle URL's in der Browserzeile für die Blogkategorien lauten in der V2next: domain.de/blog-titel.html?blog_cat=1
Alle URL's in der Browserzeile für die Blogartikel lauten in der V2next: domain.de/blog-titel.html?blog_cat=1&blog_item=1Im Seitenquelltext werden alle Blogkategorien und -artikel so angezeigt: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/blog-titel.html">
Allerdings sind die Artikel und Kategorien in seourl's auch erreichbar.
z.B.: "http://www.domain.de/blogkategorien…berschrift.html" mit canonical im Seitenquelltext: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/blogkategorien…berschrift.html"
aber auch in Großbuchstaben
z.B.: "http://www.domain.de/Blogkategorien…berschrift.html" mit canonical im Seitenquelltext: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/Blogkategorien…berschrift.html"
hier müsste der canonical auch in Kleinbuchstaben sein.
Das ist seo-technisch nicht so Toll, zumal ich viel content im Blog habe und würde diesen weiter ausbauen.
-
Beim Blog müsste unbedingt mal nachgebessert werden.
Alle URL's in der Browserzeile für die Blogkategorien lauten in der V2next: domain.de/blog-titel.html?blog_cat=1
Alle URL's in der Browserzeile für die Blogartikel lauten in der V2next: domain.de/blog-titel.html?blog_cat=1&blog_item=1Im Seitenquelltext werden alle Blogkategorien und -artikel so angezeigt: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/blog-titel.html">
Allerdings sind die Artikel und Kategorien in seourl's auch erreichbar.
z.B.: "http://www.domain.de/blogkategorien…berschrift.html" mit canonical im Seitenquelltext: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/blogkategorien…berschrift.html"
aber auch in Großbuchstaben
z.B.: "http://www.domain.de/Blogkategorien…berschrift.html" mit canonical im Seitenquelltext: <link rel="canonical" href="http://www.domain.de/Blogkategorien…berschrift.html"
hier müsste der canonical auch in Kleinbuchstaben sein.
-
OK bei mir steht die Zeile:
Zitat'blog_link' => xtc_href_link(FILENAME_BLOG, 'blog_cat=' . xtc_db_input($_GET['blog_cat']) . '&blog_item=' . xtc_db_input($select_items['item_id'])));
-
Die Zeile finde ich nicht:
Zitat'blog_link' => xtc_href_link(FILENAME_BLOG, 'blog_cat=' . xtc_db_input((int) $_GET['blog_cat']) . '&blog_item=' . xtc_db_input($select_items['item_id'])));
-
Die seourl durchlaufen lassen bringt nichts. Bei kurzen, wie bei langen URL's ist immer das gleiche Ergebnis.
Allerdings sind die Blogartikel jetzt unter der alten und unter der neuen URL erreichbar.erreichbar unter: domain.de/naturstein-garten-blog.html?blog_cat=1&blog_item=2 und domain.de/Natursteine/Granit.html bzw. domain.de/natursteine/granit.html
Die Umleitungen im Adminbereich funktionieren auch nicht.
Muss ich jetzt alle URL's in der .htaccess per RedirectPermanent umleiten?
-
Das war vorher nicht (bis zur Version 2.3.6). Die URL sind anscheinend erst in der V2next nicht richtig.
-
Du verstehst nicht, was ich meine. Sieh selbst: http://www.gartensteinkunst.de/tierfiguren-st…aus-granit.html
-
Im Blog werden keine kurzen URL's geschrieben. Die URL's haben immer den Anhang: "?blog_cat=(Nummer der Kategorie)&blog_item= (Nummer des Blogartikels)"
Kann man das Beseitigen?
-
Ich kann die Bilder gleich machen, aber der Zeitaufwand ist mir zu groß. Gibt es nicht eine elegantere Lösung?
-
Die Darstellung der Megabilder in den Artikeln (im v2next-blue-flat-c2 Template) richtet sich immer nach der Auflösung des ersten Produktbildes, d.h. wenn das erste Produktbild höher, wie breit ist, sind auch die nachfolgenden Bilder so (und umgekeht). Wenn das nachfolgende Bild nun breiter wie hoch ist, kommt es zu Verzerrungen. Wenn ich die Internetseite unter 600px darstelle ist alles in Ordnung. Ist das ein fehler in der browser_css? Ich finde den Fehler nicht.
-
Die Listendarstellung steht irgendwo auf {display: inherit}
Ich habe erst in der product_info.css folgende Zeile eingegeben:
li {display: list-item !important; list-style-position: inside !important}
Das funktioniert auch nur mit der !important-Regel.
Durch den Befehl: {list-style-position: inside !important} ändert man aber auch die Kategoriebox.
Ich habe jetzt in der jquery.ui.tabs.css folgende Zeile erweitert:
.ui-widget-content li{display: list-item !important; list-style: disc; list-style-position: inside}
Das funktioniert, ohne die Kategoriebox mit anzusprechen. Allerdings kommt man um die !important-Regel nicht herum.
Es gibt bestimmt elegantere Lösungen.
-
Hab den chache geleert. Das mit "!important" hilft auch nicht. - Nicht im Stylesheet und auch nicht direkt in der Produktbeschreibung. Im Grid-Template wurden die Listenformatierungen noch richtig dargestellt. Das ist wohl ein Problem bei den neuen Templates. Macht man die !important-Regel überhaupt noch? Diese wurde nur in der ersten CSS-Spezifikation höher bewertet.
Übrigens: Die Listendarstellung im Blog funktioniert.
-
Eine Listenformatierung funktioniert nicht.
Ich habe folgenden Befehl eingegeben:
/*Listenformatierung*/
ul {
list-style-type:disc;
list-style-position:inside;}
ol {
list-style-type:decimal;
list-style-position:inside;}Dieser Befehl funktioniert weder in der stylesheet.css, noch in der product_info.css.
Selbst wenn ich einen Befehl direkt in der Artikelbeschreibung, wie:
</ul>
<h4>Test mit Darstellungstyp <i>circle</i></h4>
<ul style="list-style-type:circle">
<li>Probieren geht über Studieren</li>
<!--usw.-->
</ul>eingebe, funktioniert es nicht.
Ist die Listendarstellung für die Artikelbeschreibungen in irgendeiner Datei ausgeschaltet (display: none;)?
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Datei finde? -
Da ich Weblinks, auf meine alten Kategorien ohne Slash (/) habe, möchte ich die alten URL auf die neuen URL mit Slash umleiten. Ich habe es mit einer 301 Weiterleitung in der .htaccess versucht.
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(.*)/$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !\..+$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/$
RewriteRule ^(.*) http://%%7bhttp_host%7d/%241/ [R=301,L]Das funktioniert auch ganz gut, doch leider bekomme ich beim einloggen in den Admin-Bereich eine 404-Meldung. Woran liegt das?
-
Das Logo geht zu verschieben. Im Verzeichniss admin/pdf/ , die Datei pdf_bill.php mit editor oder notpad öffnen.
Diese Zeilen suchen:
var $logo_x = 17;
var $logo_y = 10;Mit dem verstellen der Werte, wird das Logo geschoben, gedrückt usw. Datei abspeichern.
-
Ist die Neue Version Seo 2.3.2 Plus und das Grid-Template. Die Farbe bleibt anscheinend nur beim IE 9 grau. Bei den Vorgängerversionen, wird alles richtig dargestellt.