Beiträge von jotest

    Mir würde es reichen wenn das Produkt in der Kategorie A (Quelle) geführt werden würde.

    Also das man ein feste "HAUPT" Kategorie selbe zuweisen kan, yep da hat man dan in jedenfall als Shopadmin etwas einflüss auf ja oder nein verwirrung ins Frontend ;)

    Besser ist wen die Content Kategorie / Filter / LAnding Pages ein gute vernunftige umsetzung bekommen wen man ein Produkt in Mehrerer verlinken möchtet und Kunden trotzdem in Frontend dort halten möchte wo die Selbe sein auswahl für gemacht hat.
    Naturlich den wo hin man dieser Kunde mit den Call to action steuerd :saint: Also die auch nach einer PRodukt details ansehen und hoffentlich Kauf gleich dort zurück belandet und tig weiter Produkten ins Warenkorb macht ....

    Problem ist den Endkunden verwirrung so wie ich es sehe und denke dass Zremus meint. ( ALso nicht ein 404 unsw... problem :!: )

    Die ist in einen in ein anderer Kategorie anbelandet dan Die gedacht hat wo dan ( Beispiel sein BMW SHOP) ein Blinker die auf mehrere Modellen past die Kunde smeist es aus den Kategorie MODEL ... hinaus ins Warenkorb( war ja für sein Model ...) dachte Die Kunde ist in Richtige Kategorie und macht noch ein Rücklampe ins Warenkorb.
    Die ist weil er in andere Kategorie Model angelanddet ist ja dan eben nicht für seinen Motor Model hat es aber nicht bemerkt.

    Wir haben es mit Kategorien Unterschiedliche SPortarten dass Gleiche Problem. ( weil Filter Funktion nicht richtig lauft und content KAtegorie Zuweisung befüllen mittels so ein Filter auch "noch "nicht geht

    Mit Verlinkung Produkten und Mehrere eigentlich Nutzliche Kombi's deswegen weniger benutzt.

    Hoffe den Filter werdet schnell fertig ( Ohne fehler und mit ausreichende Funktionen) und dass man damit dan QwassI auch Content Kategorïen und Oder Filter selbe richtig befüllen können hoffen WIR ;) ;) ( dort dan nach auswahl wen Kunde aus ein Filtered auf den Produkt selbe nach auswahl davon nicht oben den Breadcrumbs zu einer nicht durch den Kunden Gewähltes gleiche Kategorie/Filter führen)


    Also Kunde soll in den Filter / KAtegorie bleiben frontend wo er war also ob eben kein Breadcrumbs, eher den/einer Filter Pfad oder so etwas oben drin, dass die in passende durch Kunde selbst ausgewahlte Filter / (ContenT) Kategorie bleibt.
    Oder mindestens ein Grosse Anzeige Button frontend Endkunde gehe weiter in/mit den Filter / Kategorie die vorher gewÄhld würde ist ein art zwischen workarround

    Glaube fast etwa wie auch Mario so ein Module SEO LAnding PAges für den COMSEO SHOPS HAT :?:

    Duplizieren ist naturlich undone, nur wen man daraus dan ein neues andere Produkt anlegt sinvolle Funktion.

    Wie gesagt ist hier auch so mit den v2.5.5 ( Glaube dort ist dan den frontend den letzte wo man das produkt angelegt hat mittels link. ( oder doch wo man den produkt wirklich angelegt hat als erste..? , oder irgend einer reihefolge wie KATID kenne ich weiter nicht) ( Weil machen es hier aus ein WAWi)

    Mal gemeldet ich weiss aber überhaupt nicht mehr ( Antwort von Admin) ob da dan noch etwas gemacht werden könnte

    Glaube ist lange so, habe es mal vielleicht für ein jahr oder so gemeldet, weiss nicht mehr ob Antword damals wirklich war das dieser verhalten "normal " ist

    Mein eigen speicher klapt nicht so in dieser fall

    Aber wass steht beim alle konstillationen in den breadcrums?

    und dieser setting :::
    habe hier probleme mit doppeltes nicht funktion aufs true also auf false setzen

    und hier nochmal genauere Infos zu oben beschriebenem Fehler ...

    https://docs.google.com/file/d/0B_fS_C…it?usp=drivesdk

    Ist bei dir doch drin <h1 itemprop="name">
    dan vielleicht einer /<div> zuviel oder zu früh oder nesting falsch seher deiner

    Code
    <div class="row"><div class="col-lg<h1 itemprop="name">-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"><hr>Saunahut Klassisch</h1><hr>

    Denke etwas falsch herum/reihefolge so ist es hier wen richtig ;) in eine angepasste v2.5.6

    Code
    <div class="col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <h1 itemprop="name">Saunahut Klassisch...</h1> </div>

    IN den productinfo html templates oder php muss dieser beim product name drin
    <h1 itemprop="name">

    Wen dan weiter den nesting stimmt soll es hoffentlich reichen, bei UNs ist die leider zu unterschiedlich von den Heutige version also posten bring dan eher extra verwirrung.

    Habe dies mal posted sind mit forumsuche rich snippets

    Wir haben es bis jetzt noch immer richtig live ;) v2.5.6 inklusive den Sternchen in Google Suche ( nur zuviele priceoffers aber die soll mit ein update auch behoben sein mittlerweile ;) )

    Testing tool dieser
    https://developers.google.com/structured-data/testing-tool/

    Aber ein warnung hiermit

    Zitat

    <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="dddddddd onlineshop ddddddd RSS Feed von dddddddddonlineshop.nl" href="http://www.dddddddonlineshop.nl/rss_news.php">

    http://www.w3.org/1999/xhtml/vocab#alternate [Unspecified type]:
    Node is empty. Double check that this is desired and consider removing.

    Mehr links zim info's und thema verwandtes .. unsw ok pass auf ist custom search !.

    https://developers.google.com/custom-search/docs/structured_data
    https://developers.google.com/custom-search/docs/snippets
    https://developers.google.com/custom-search/…ructured_search
    https://developers.google.com/custom-search/docs/api

    Nicht Selbstabholung generell im cseo rausnehmen. Jeder EINZELNE KANN es DEINSTALLIEREN / NIcht nutzen usw. .... Ist doch jedem Betreiber selbst überlassen.

    Man braucht einer der: oder selbstabholung oder nachname oder kauf auf Rechnung, laut Gesetzliche vorgaben (NL) soll in jedenfall ein möglichkeit geben für Endkunden zu Bestellen / Kaufen ohne 100% vorab Zahlung/Vorkasse.

    Kein Rechts Beratung aber damit dan aufpassen, bei Uns ist es weil wir auch Versandkosten Immer Separat berechnen, den Abholung also Billiger. ( wen man für die Fahrt und Zeit dazu wie auch immer kein Kosten berechnet, Firmenwagen unsw die fahren und fahren...)


    Wenn es aber keinen zwingenden Grund gibt bei der xt-basis zu bleiben und du auf das Variantensystem angewiesen bist, ist ein Wechsel vielleicht wirklich das beste. Selbst wenn com:seo `ne Attributmatrix einführt, wird es vermutlich in der Folge noch `n paar Monate dauern bis der Teil bugfrei ist, durch Feedback der Anwender einfach bedienbar gemacht wurde und richtig rund läuft. Bei einem System was das Feature schon Länger mitbringt, sollte diese Wartezeit dann wegfallen.

    Auch wo es lauft oder bereits lange drin ist, hat ein solches System sein tücken. (Arbeitsvorgang und was möglich ist ja oder nein muss man ganz genau einhalten)
    Vor allem mit Gesetzliches, wie Lieferzeit angabe und oder anzeige verfügbarkeit und co. (SEO und Sprachen hmmm )
    Den Anzeige im listen wo ja oder nein gleich kaufen button ;)
    Weiter wen dan auch noch Modulen Rabat, und shipping pro Produkt / Sperrgut und co dan noch mehr... we es in den varianten damit unterschieden gibt.
    Eben wie den Exports zum Platformen und oder Preissuchmachinen.

    Wieso wir warten beim Anderer Shopsystem und ein WAWi bereits über 4 JAhre bis etwas wirklich fertig ist, wie vorher beim anfang mall gesagt, und zwischendurch jedes Jahr wider..... ( dieser JAhr soll es dan kommen ;)

    Ist leider da ich ziemlich viel erfahrung mit Software ( Firmen unsw.) habe, beim solches "normal" dass einges auf sich warten lässt.
    Wie Microsoft und co vormachen wen es dan fertig ist und zu eilig gibt es mehrere Bugs oder gar ...

    Oder man muss es selbst können oder Programierer in dienst oder in auftrag geven, deswegen gibt es beim den Grösse Shops am Ende immer eigene Systemen dort. ( Solange die die Programierer nicht abgekauft sind durch einer Zalando und co)

    Du meinst dieser Version? und dass teil?:
    Blog Module Überarbeitung

    Zitat

    2. Slider kann zugeordnet werden (Start/Kat/Item)

    Sehe dan vielleicht auch den info's beim QF wegen Template anpassungen und co, ob es dass ist oder noch etwas nicht 100% drin ist mir momentan?

    Fix12 für 2.5.11

    Zitat

    Um weitere Fragen zum Template zu beantworten. Bitte folgende Dateien im jeweiligen Template löschen, wenn diese nicht explizit angepasst werden sollen (siehe oben Hinweis):

    Und hier probs wegen Template cache Blog funktioniert nicht richtig. Blogbeiträge, Kategorien werden angezeigt

    Wenn es gut läuft, dann Ende Februar, Anfang März, noch mit dem QF13. ABER. Vorerst nur Frontend, Admin dürfte noch einiges zu tun sein werden! Primär geht es hier um die Anbindung an Vario/Büroware!!! Im Admin wird wahrscheinlich in v2.6 die Integration abgeschlossen sein.

    Heist den Table teilen unsw sind dan allen drin QF13?

    Nun ja, aber Novalnet war hierbei offen und hat es seinen Kunden mitgeteilt. Es ging hier um ein kurzzeitig offenes CRM. Was natürlich schlimm genug ist.


    Yep weil wen es dan gleich erlaubt ist dort in alles herum zu schnuffeln ist finde ich am schlimsten!

    Es war ja immerhin mit ein username passwort, die dan die Shopbetreiber die es entdeckt hat weitergeleitet hat mit den link und oder infos wie man es macht nehme ich an. ( dass die dan klartext unsw oder gleich in url war ist immerhin meine meinung nach wen andere es benutzen / weiterleiten ein art hacking und nicht ganz offen unsw..... so hoffe die bekommen beim computerbild wegen unnötiges schnüffeln noch einer<>

    OB es kurz zeitig wirklich war weiss man eben nicht, oder können die dass den nachweisen, weil wen so einer es bemerkt dan die Presse noch Raum Zeit hat ganz viel um herum zu .... was ist dan "Kurz zeitig"

    Gibt es eine (zumindest ungefähre) Zeitangabe wann QF13 mit den Varianten kommt? Wir bräuchten diese Version recht dringend. Ich biete mich auch gerne erneut zum programmieren/testen an.

    Auch wegen ein WAWI test oder?

    Weil wir warten mit den live shops updaten auch einer Weile (Benutzen bereits über ein Jahr master slave als alternativ eindimenz variant) und öfter die rede ist es kommt ein neue Varianten system sparen wir Uns den aufwand LIVE shops zu updaten, bis dieser alles gesammt fertig ist zum testen mit den neue Varianten system. ( zwischendurch mach ich ab und zu mal ein neue testshop um zu sehen testen was es alles bereits drin ist.) Beim Varianten soll man den template productinfo und rich snippets unsw wie ich erwarte noch einige an arbeit haben, sowie den Google shopping und co exports, wie auch imports / WAWi anbindungen connectoren...


    Bundle systeme/module/plugins und varianten dito

    Nicht mehr dan im link und in den Zeitschrift steht.
    Dort steht dan auch nicht ein SHOPSYSTEM, aber allen die NOVALNET BENUTZT HABEN, also novalnet selbst
    Dort steht auch etwas info von ein Anwalt die sagt dass was den Computebild dort gemacht hat mit schnüfflen legal sein sollte.

    Wass mich wunderd ist dafür in diesen fall den Deutsche Gesetz laut den Sprüche von Anwalt schnüflen so zuläst, wo den Journalisten weit über was notwendig war um über den Lücke zu berichten getan haben laut den eigene aussagen dort von/über Promis info's gelesen unsw.

    IN HOlland darf man beim solches nur dass was wirklich für Berichterstattung notwendige mass einhalten, also wen klar es gibt ein Lücke es dokumentieren , ein kleines nachweis abspeichern unsw aber weiter schnüfflen ist laut Gesetz dan nicht erlaubt.

    Normal sind die Deutsche Gesetze Strenger. Aber ja bin kein Jurist ;)

    Zitat

    NEUER DATENSKANDAL
    COMPUTER BILD deckt auf: Wer sensible Kundendaten von Onlineshoppern – darunter auch viele Promis – will, muss nur den Bezahldienst Novalnet hacken.

    Zitat

    Mittlerweile hat Zahlungsdienstleister Novalnet die Sicherheitslücke geschlossen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die ungeschützten Informationen bereits abgeschöpft wurden – sei es von Kriminellen oder auch von misstrauischen Ehepartnern oder Chefs. Welche Webshops von dem Leck betroffen sind, war bis Redaktionsschluss nicht eindeutig geklärt.
    COMPUTER BILD wird Sie aber auf dem Laufenden halten und über http://www.computerbild.de/artikel/cb-New…l-11426294.html ständig informieren.

    Zitat

    Zum Teil reichten die Daten zurück bis ins Jahr 2007! Was dabei genau gekauft wurde, war zwar nicht immer sichtbar. Doch wenn jemand beim Kontaktportal sexydates24.de bezahlt oder bei flensburger-punktestand.de vorbeischaut, dann liegt recht klar auf der Hand, worum es ging.