sorry sagte mir nichts - verwende seit Jahren jtl wawi
Dan geht die "hölle" auch für dich los !?
Weil neue version wawi , den "alte connector" noch 1 bis max 2 jahre unterstutzt laut aussage dort ins forum.
Neue jtlconnector von jtl die mit den neue jtlWawi funktionieren soll kostet pro shop 500 euro kauf und etwa 250 euro pro jahr subscription pro shop.
Momentan dort viel los , neue versionen, neue Preisen ( subscriptions pro jahr sind 100% erhöht und mehr), aber auch momentan neue und sehr viele BUGS / probs.
Mein Rat ist abwarten bis die wirklich fertig sind mit den BUGfixing beim jtl, dan update testen auf separate system ( oder extra festplatte/image), mit also backups und und. ( am besten geht auch wen man ein ssd fetsplatte kauft und ein image macht mit den software, dan kan man zum testen ein update machen, und zuruck mit den alte festplatte dass geht am schnelsten, alles andere ist sehr viel Arbeit und nervt weil noch soviel BUGS)
Kostet alles viel ZEITTTTTTTTTTT, und hier ins Forum sind so einige gar nicht begeisterd über jtlwawi, deswegen den wirkliche profi wawi vario anbindung 
Dort beim JTL hat man sehr gedrängd auf ausbringen release, und hmm meiner meinung nach......... , ( weil solche fehler als kein (sub) kategorien sichtbar, kein varianten/varkombi sichtbar, kein update stückzahlen und so mehr an ziemlich wichtige BUGs gibt/gab es. ! also zu früh
Meiner meinung nach ein NOGO jtlwawi ist dieser hier, die machen ein wawi update und Du bist erstmal deiner Google bildersuche und google bildresults los ( das ist gerade ein plus von commerceseo) weil die jtlupdate ladet alles neu hoch, mit hmm namen.... also nicht mehr möglich bildname =produktname
sehe so ein beitrag über dies aus den jtlforum dort wen man mich erlaubt hier?!?
.:
Zitat
Beim Webshopabgleich werden die Artikelbilder in media/image/product/2179-lg-1.jpg gespeichert !
ist das richtig so oder mache ich was falsch?
Das ist richtig so.
wenn das richtig so ist ???
Frage wie sieht es dann aus seo sicht aus wenn die Bilder keinen Namen mehr haben ?
Die Bilder haben jetzt eindeutigen Namen und der Shop lädt die gecachte Bilddatei ohne Datenbankabfragen, reguläre Ausdrücke etc direkt aus dem Dateisystem (performantester Weg).
Eine Eindeutigkeit von lokalisierten Dateinamen ist leider nicht gegeben, wenn du einen mehrsprachigen Shop hast oder sich die Artikelnamen mit der Zeit ändern - die vorherige Lösung im Shop3 war daher nicht optimal.
Ja, für die Google-Bildersuche ist auch der Dateiname von Bildern ein Kriterium, neben alt-Text oder title, Kontext und Linktext.
Für die normale Google-Suche spielen Bild-Dateinamen wohl eher keine Rolle - da macht die Pflege von individuellen Alt-Texten über img_alt_1 als Artikelattribut mehr Sinn.
Alles anzeigen