.navbar-inverse {
background-image: -webkit-linear-gradient(top,#3c3c3c 0%,#222 100%);
background-image: linear-gradient(to bottom,#3c3c3c 0%,#222 100%);
background-repeat: repeat-x;
}
das musst du suchen..... und ändern
.navbar-inverse {
background-image: -webkit-linear-gradient(top,#3c3c3c 0%,#222 100%);
background-image: linear-gradient(to bottom,#3c3c3c 0%,#222 100%);
background-repeat: repeat-x;
}
das musst du suchen..... und ändern
dazu müsstest du mir die URL nennen, dann kann ich mal schauen.
Hallo Alex,
diese Einstellungen werden generell in den *.css Dateien in deinem Termplate /v2next-boot-flat-left/css/ gemacht.
Moin Moin,
ich habe da mal eine Frage zu Piwik. Ich möchte Piwik z.B. auf https://www.counter-domain.test installieren und einen Online Shop auf http://www.irgend_ein_shop.de tracken. Also mit Produkten, Umsatzzahlen, Warenkorbabrüchen und was so alles das Herz begehrt.
1. Geht das überhaupt?
2. Wie müssen die Einstellungen im Shop sein
3. Wie bekommt man Piwik dazu die Produkt SKU, Produktname, Produktkategorie anzuzeigen und natürlich den Umsatz zu berechnen?
Kann da jemand was dazu sagen?
Hallo,
Evtl hatte ja jemand schon diese Problematik. Kann ein Betreiber eines Online Shops abgemahnt werden wenn der folgende Fall eintritt.
Mal angenommen es hat sich jemand „sst“ Marken rechtlich schützen lassen. Im Shop nutzt nun jemand die Suchfunktion und sucht nach „sst“. Da die Suche ja auch Buchstaben im Wort sucht, werden Produkte angezeigt wo diese 3 Buchstaben vorkommen also z.B. ein Produkte mit Namen „wusste ich nicht“
Kann man nun den Betreiber abmahnen wegen Markenrechtsverletzung?
Hat jemand eine Idee wie man den gesamten, NUR für die mobile Darstellung relevanten, CSS Code isolieren kann?
"Dann wir nämlich erst HTML geladen und dann erst CSS." genau deswegen wüsste ich auch nicht wie man das Problem lösen kann. Ich hatte mal noch was gehört von "css asyncon zu laden". Ist dir da etwas bekannt?
Das Problem ist: Wie wir das finden interessiert Google nicht im geringsten. Wenn Google der Meinung ist das da was gemacht werden muss, dann ist das eben so. Von daher wäre ich schon froh wenn man diese "Fehler" von vornherein abstellen kann. Da dies ja -nach meiner Kenntnis - alle Templates betrifft, ist das das keine schnöde Frage des Design sondern sollte nach meinem Verständnis vom CSEO behoben werden. Klar könnte man das auch selbst machen... aber was ist beim nächsten Update oder was macht ein CSEO-Kunde der sich mit Programmierung nicht auskennt?
Was nützt mir ein Shop, wenn er von Google auf Grund dieser "Fehler" abgewertet wird? Klar betrifft das in 1. Linie "nur" die mobile Version. Allerdings ist das kein Grund untätig zuzuschauen. Oder verstehe ich das etwas falsch?
Moin, hab die Bilder optimiert aber wie bereits gesagt, es ändert nichts an Google's Aussage
"Behebung erforderlich:"Ihre Seite enthält 1 blockierende CSS-Ressourcen. Dies verursacht eine Verzögerung beim Rendern Ihrer Seite.
wie meinst du das? welche "anderen Sachen"?
"nichts drauf geben" ist so eine Sache. Wenn Google auf Grund dessen eine Seite abwertet... dann ist das Geschrei groß. ich gehe doch mal davon aus wenn Google schreibt "Behebung erforderlich:" dann besteht auch Handlungsbedarf.
Moin Moin, ich war mir nicht ganz sicher wohin mit dieser Frage und habe sie daher hier reingehauen.
Es geht um den PageSpeed den Google ermittelt.
Google schreibt:
JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) beseitigenIhre Seite enthält 1 blockierende CSS-Ressourcen. Dies verursacht eine Verzögerung beim Rendern Ihrer Seite.
Keine der Seiteninhalte "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) konnten ohne Wartezeiten für das Laden der folgenden Ressourcen gerendert werden. Versuchen Sie, blockierende Ressourcen zu verschieben oder asynchron zu laden, oder laden Sie kritische Bereiche dieser Ressourcen direkt inline im HTML.
Optimieren Sie die CSS-Darstellung für die folgenden URLs:http://www.b2b-work.de/cseo_css.php
Google empfiehlt nun den CSS Code inline zu laden, der vor dem Scrollen der Webseite benötigt wird. Da ich die mobile Darstellung - http://www.b2b-work.de - extrem reduziert habe und es ja auf jeder Seite (Startseite, Kategorie, Produkte) immer andere Code-Teile gebraucht werden, müsste man dann fast den gesamten CSS Code inline laden und würde sicherlich wieder zu Problemen führen. Das habe ich allerdings noch nicht versucht.
Habt Ihr da Ideen wie man das am besten optimieren kann um Google von der mobilen Darstellung zu überzeugen?
VG
Moin Moin,
laut Shopbeschreibung soll ja....
Schnittstellen integriert:
Afterbuy (Basis)
Afterbuy Kompfort (von pimpmyzencart kompatibel)
Wo finde ich diese Schnittstelle?
VG
Stimmt schon... aber erklär das mal einen Kunden - dem du gerade einen neuen Shop aufgesetzt hasst - das gerade sein Browser nicht unterstützt wird.
Moin,
die Überschrift sagt ja im Grunde schon alles aus. Wieso geht im Opera das Hover Menü von Z.B. Warenkorb, BOX_cat_nav oder ähnlich nicht auf?
Betrifft Template: v2next-new-c2-blue
Aktuelle Shopversion
Opera Version: 12.17
VG
Hi, welches Modul nutzt du?
Ich habe den umgekehrten Effekt. Ich suche z.B. nach "suche zweiwörter" und er gibt mir 650 Treffer (obwohl es nur bei einem Produkt vorkommt) aus bei denen allerdings das eine aber auch das andere Suchwort nicht vorkommt. Die Suchfunktion ist schon sehr unbefriedigend.
Ich bin schon am überlegen ob ich bei der Suche auf Elasticsearch oder ähnliches umbaue.
soll beim Klicken auf eine Kat nur die jeweilig nächste UKat angezeigt werden oder sollen die generell weg fallen?
Moin,
was ist dann mit dem kleinen integrierten WAWI? Soll das weg fallen?
Moin Moin,
Mangels Alternativen habe ich eine Frage die ich hier stellen muss.
Während ich ein Shop eingerichtete bin ich irgend wann zu den Versandarten gekommen. Hier ist irgend wie ein Fehler... Es werden nur die Zahlungsmodule bis Vorkassen angezeigt. Außerdem geht oben in der Nav keine Hover Unterkats mehr auf. Erst wenn ich auf einen anderen Tab klicke, funktioniert auch wieder die Hoverfunktion.
Jemand eine Idee?