Moin,
in der Datei "lang_german.conf" im Ordner lang/german Zeile ca: 488
VG
Moin,
in der Datei "lang_german.conf" im Ordner lang/german Zeile ca: 488
VG
Moin Moin,
im Shop sind ja 2 Klarna Module installiert. Leider fehlt die Zahlung per Kreditkarte/n von Klarna. Gibt es da eins oder muss man darauf verzichten?
VG
Kann man bei diesem Modul für unterschiedliche Länder unterschiedliche Gebühren aufschlagen? Wenn nicht, wie könnte man das umsetzen?
Wie soll denn nun der Blog aufgerufen werden mit http://www.example.com/blog.html oder mit http://www.example.com/blog/ wobei beides geht.
Die Blogkategorien sehen so aus: http://www.example.com/termine/ und werden angezeigt.
Die Einträge sehen so aus: http://www.example.com/termine/treffen.html und er wird nicht angezeigt und auf die http://www.example.com/termine/index.php umgeleitet und mit 404 quittiert.
Komischer Weise wird der 1. Eintrag angezeigt.
VG
Der Shop ist ohne Updates installiert..... ist als der Direkt-Download.
Wie finde ich heraus ob es am Server liegt?
SEO URL habe ich durchlaufen lassen und in der Datenbank stehen die URL`s auch drin.
Moin Moin,
ich habe gerade in der Version v2next 2.5.13 den Blog aktiviert. Ich habe eine Blog-Kategorie angelegt sowie einen Beitrag geschrieben. Soweit so gut. Kategorie sowie der 1. Beitrag wird angezeigt.
Nun habe ich in der vorhandenen Kategorie einen neuen Beitrag geschrieben. Dieser wird allerdings nicht angezeigt bzw. ein kommt 404 Fehler.
Die Einstellungen des 2. Beitrages sind die gleichen wie die des 1. Eintrages.
Jeder weitere Beitrag wird ebenfalls beim aufrufen mit 404 quittiert.
Eine neue Kategorie mit neuen Beitragen ergaben keine Änderungen. Lediglich die Kategorien werden angezeigt.
Woran liegt das?
VG
Moin Moin, ich habe gerade vom Provider die folgende Mail bekommen:
Wie wir soeben bei Wartungsarbeiten am Server feststellt haben, werden über Ihren Kundenaccount Spammails mittels eines PHP-Scripts versendet. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass dies bei unseren Tarifen nicht erlaubt ist.
Bitte prüfen Sie daher umgehend die auf Ihrem Account verwendeten Scripte, da diese durch eine Sicherheitslücke für den Spamversand missbraucht wurden.
Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall auf eine aktuellere (sicherere) Version zu updaten oder einen zusätzlichen Schutz (Captcha) zu installieren.
Das verdächtige Script ist:
http://www.meine-domain/admin/orders.p…449&action=edit
Leider mussten wir den Aufruf vorerst sperren, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
Durch den Versand solcher E-Mails schaden Sie nicht nur anderen Kunden, sondern auch sich selbst, da der Server aufgrund solch eines Falles in populären Spamlisten geführt werden könnte und somit der reguläre Mailversand stark beeinträchtigt wird.
Offenbar fehlt das zum einen die Variable "page" und zum anderen handelt es sich um einen passwortgeschütztem Bereich. Wie soll man denn da eine Captcha Abgfrage einbauen bzw. den Spam unterbinden?
Jemand Ideen?
Es sollte ein sehr wichtiger Punkt in den Mailvorlagen geändert werden. In der bisherigen automatischen Bestellbestätigung steht "Vielen Dank für Ihre Bestellung." und "Bestellbestätigung"
------------------
Hier ein Hinweis zu einem Urteil des BGH
Richtige Formulierung der Eingangsbestätigung?
Das Urteil berührt jedoch noch einen anderen wichtigen rechtlichen Aspekt, der durch Shopbetreiber regelmäßig übersehen wird. Gemäß § 312 e BGB besteht die Verpflichtung, beim Abschluss von Fernabsatzverträgen im Internet den Eingang einer Bestellung per e-Mail zu bestätigen. Das Gesetz spricht insofern ausdrücklich nur von einer Bestätigung des Eingangs der Bestellung. Diese Aussage an sich hat keinen Rechtswert und führt insbesondere nicht zu einem Vertragsschluss. Dies gilt jedoch nur dann, wenn die Bestätigungsmail richtig formuliert ist. Vorliegend hatte der Internethändler in der Bestätigungsmail mitgeteilt, dass der Auftrag nunmehr von der Versandabteilung bearbeitet werde und sich im Weiteren für den Auftrag bedankt. Nach zutreffender Ansicht des Bundesgerichtshofes ist durch diese Erklärung das Vertragsangebot zum Abschluss eines Kaufvertrages angenommen worden. Letztlich hätte der Händler den gesamten Ärger vermeiden können, wenn er seine Bestätigungsmail sorgfältig formuliert hätte. Wir empfehlen daher in diesem Zusammenhang eine Formulierung sinngemäß mit den Worten: "Wir bestätigen hiermit den Eingang Ihrer Bestellung." Weitere Zusätze, wie der Hinweis, dass die Bestellung bearbeitet werde oder Ähnliches, sollte man aus Rechtsgründen unterlassen.
----------------------
Ich denke das sollte unbedingt ein extra Fix werden oder?
VG
Wenn Supportanfragen in akzeptabler Zeit beantwortet werden, dann ist das ok.
Danke und das Gleiche auch vom B2B-Web.de Team!
jep, ich hatte vergessen ein Code einzufügen... ich depp
ok... sorry... hatte vergessen etwas einzufügen.
kann den Link BOX_AFFILIATE_LOGIN -vermutlich die Login-Seite- die in der Box stehen nicht aufrufen:
FILENAME_AFFILIATE
ich lasse gerade mal SEO URL durchlaufen da die Links in der Box auch nicht aufgerufen werden können. Die direkten Seiten affiliate_signup.php kann ich aufrufen aber da steht hinter den Form-Feldern so was wie "ENTRY_AFFILIATE_COMPANY_TEXT" was doch ziemlich "un-pro" aussieht.
hab ich gemacht.... jetzt ist die Box da aber es steht kniedelwitsch drin
BOX_AFFILIATE_INFO
BOX_AFFILIATE_LOGIN
nö... stand nicht in der readme_de.txt das man das machen soll.... ich versuch das gleich mal.
Da wir gerade bei Affiliate-Modul sind: Habe gerade das Affiliate Modul installiert. Kann mir mal jemand erklären wie ich das Teil verfügbar machen kann? Die Box affiliate ist aktiviert wird aber nicht angezeigt. Cache geleert ... auch beim Browser
ach da gibt es verschiedene Ideen. Persönliche Ansprache, unterschiedliche Button anbieten und einiges mehr. Am Ende soll es so eine Art Portal werden, wo sich Vertriebler der Firma einloggen, Ihre Provisionen anschauen können, Newsletter, Termine eintragen usw usw. Da ist es schon recht hilfreich, wenn man außerhalb des Shops unterwegs ist und benutzerspezifischen Content anbieten kann. Da die Anmeldung über den Shop geht, muss ich auch außerhalb des Shops wissen, wer da gerade unterwegs ist also ob es ein Kunde oder ein Vertriebler ist. Man könnte freilich auch den Shop umprogrammieren, aber das kommt mir dann doch recht aufwendig vor. Aber so wie es aussieht, komme ich da wohl nicht drum herum.