Beiträge von Mario_b

    das dürfte an dem quickfix wegen der Buttonlösung liegen - hat besagter contenteintrag zufällig die ID 13 ? wenn ja einfach eine andere content-id geben, das was ihr mit id 13 versehen habt, wird unterhalb des checkouts angezeigt {$SZI} , gedacht als steuer/zollhinweis für Versand ins EU-Ausland

    in der products_description table der datenbank, du brauchst aber noch weitere tabellen (starten alle mit products_) wenn du deine produkte komplett übernehmen willst, welche du alle brauchst hängt davon ab was genau du vorhast, wenn du z.b. deine Kategorien neu aufbauen willst lässt du die products_to_categories weg etc, es sollte sich hier mit der Suche einiges dazu finden lassen.

    Mit besten Grüßen!

    Mario

    Das wird mit Bordmitteln nichts werden fürchte ich.

    Ohne viel programmieren zu müssen, könntest du evtl was in der Richtung mit optionen hinbekommen, d.h. du benennst deinen Artikel "Sonderzugabe", legst `n Artikelmermal "Ihre Auswahl" an und gibst dem die option-values Sonderzugabe 1-3, das options_tpl lässt dann nur die Auswahl einer der drei optionen zu.

    aber hier eben nicht und diesbezüglich möchte ich wissen weswegen der shop das nicht schafft !

    du wirst mir sicher zugestehen das diese änderung möglich sein sollte - oder !?


    chimaera,

    ja natürlich ist das möglich, irgendwo hast du`n Fehler drin oder schreibst deine Weiterleitung an die falschen Stelle, ggf. funktioniert die Weiterleitung auch bereits, spuckt dir aber`n 404er aus weil später in der htaceess noch`n "/" angehängt wird (siehe beispiel /jotest : dieses wird erstmal an /jotest/ weitergeleitet (was er dann nicht findet - 404)

    Du meinst bei Verwendung des LS-Moduls oder? also verurdsacht wird der ehler wahrscheinlich durch zurücksetzen der payment_vars wenn andere Speicher-Buttons gedrückt werden wie z.B. auswahl Versandadresse, Auswahl Versandart usw, alles wo kurz die "Sanduhr" erscheint" ist da potentiell verdächtig.

    Fixen wird das wohl webdesign erfurt da es ja für QF10 angekündigt war weiter oben, dort aber m.E. noch nicht enthalten war (kann mich täuschen)

    "cseoConfig->bestellprozess->Ajax checkout process aktiviert" auf false setzen.

    Nachteil : du hast dann nichtmehr den 1Pagecheckout ;)

    ne, also im ernst : du hast dann eben den 3 Stufigen Checkout, d.h. Auswahlseite Versand, Auswahlseite Zahlweise, Seite mit Bestellzusammenfassung, d.h. deutlich mehr Klicks für deine Kunden (der 1Pagecheckout ist ja zur Conversuionseteigerung gedacht).

    Das letzte QF enthielt auch die Button-Lösung für den "normalen" Checkout, d.h. von dieser Seite sollte dir keine Gefahr drohen

    Mit besten Grüßen

    Mario

    Hi, nur kurz Zeit gerade : nein, das Template wirst du nicht einfach übernehmen können, da hat sich zu xt:c schon eine Menge geändert.

    Was "fehlerfrei" angeht : nope, es gibt hier schon auch Bugs, vieles wurde verbessert, aber die ganzen neuen Features bringen auch mal Probleme mit sich.

    Aber . ich selbst hab auch vorher mehr mit xt:c und xt:m gearbeitet und bin jetzt hier, wenn man sich auskennt ist das System besser, man hat deutlich mehr möglichkeiten, muss sich aber m.E. auch mehr damit beschäftigen.

    Mit besten Grüßen

    Mario

    Hi Peter,

    diesen Code in eine CSS Datei aufnehmen:

    ul.prettyGallery {width: 200px;}
    ul.prettyGallery li {margin-bottom: 10px;}
    ul.prettyGallery > a img {float: left; margin: 0 3px 3px 0;}

    Info:
    1. Feste Breite für umliegendes Element
    2. Bilder in a-Tags direkt in uls der Klasse prettyGallery floaten lassen und Abstände definieren. Fertig.

    Mit besten Grüßen

    Mario

    Hallo Peter,

    Jotest hat schon recht mit der product_info_v1.html, dort müsste die Änderung durchgeführt werden wenn es alles normale, zusätzliche Produktbilder sind - wenn es sich um Attributbilder handelt, musst du wahrscheinlich das jeweils verwendete Attribut TPL ändern

    Du wirst wohl entweder die Schleife verändern müssen die die Bilder aufruft, sodass nach jeweils 4 Bildern `n Umbruch erscheint, ggf. geht das aber auch einfacher per CSS. irgendwo "Einstellen" kann man das aber nicht denke ich.