Beiträge von Mario_b

    du kannst im prinzip noch froh sein, dass die es nicht besser gemacht haben, also ohne den fehler zu produzieren. zum Warum : ich habe jetzt nicht vor auf die seite zu sehn die da in dem iframe von der http://66.85.144.xxx/url.php aufgerufen wird, zu erwarten ist aber, dass dort schadcode ausgeführt wird. durch einen "trojaner bei deinem kunden" kommt das nicht, jemand hat zugriff auf deinem shopcode.

    ich würd mich jetzt an deiner stelle zunächst um schadensbegrenzung kümmern, hast du schon deinen provider kontaktiert?

    ja der wurde gehackt.

    auf die schnelle: nimm als erstes die seite vom netz um weiteren schaden von deinen kunden abzuwenden, dann setz dich mit deinem provider in Verbindung.

    Du brauchst ein Backup deines Shops mit einem Stand vor den änderungen, allerdings kann die sicherheitslücke dort dann noch vorhandensein, diese gitl es zu finden.

    Ändere alle(wirklich alle) Passwörter die bei dir im umlauf sind und prüfe auch alle deine Rechner mit aktueller Software auf trojaner/viren.

    goole mal "shop gehackt" , es gibt diverse checklisten im internet zu dem thema .

    Mein Beileid, du hast da jetzt so einiges an Arbeit vor dir, du musst zudem davon ausgehen, dass deine Kundendaten jetzt in der Hand des Angreifers sind und ggf. unfug damit betrieben wird , wie du damit umgehst kann kriegsentscheidend für den weiteren erfolg deines onlineshops sein, überleg dir gut, ob du dass unter den Teppich kehrst (wie es die meisten tun), oder ob du offensiv und transparent damit umgehst.

    Hm auf den ersten Blick würd ich sagen versuch mal die javascript errors abzustellen, dann einmal das paypalmodul neu installieren.

    Bei sofortueberweisung passt auch was noch nicht, du wirst bei nem abbruch dort auf die checkout_payment zurückgeleitet statt checkout, angezeigt wird zudem der paypal-text, nicht sofortüberweisung, bischen seltsam.

    deaktvier bitte mal kurz den newsticker komplett.

    Das kann ggf. auch weniger mit dem Shopsystem selbst zutun haben, als mit alten URLs die so nicht vorhanden sind / anders aufgebaut werden.

    Gehe in deine webmastertools und schaue unter crawlingfehlern nach um welche URLs es sich handelt, meist sind es sehr viele "einer art" , d.h. mit einer Anpassung und/oder Weiterleitung erwischst du meist schon mehrere Hundert-Tausend Fehler.

    nötige Weiterleitungen würdest du dann in der htaccess anlegen.

    das ist der Datumsfunktion geschuldet, in der german.php steht das Datum als Platzhalter in,
    define('TEXT_DATE_AVAILABLE', '<font color="#ff0000">Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem %s wieder vorrätig sein.</font>');

    wobei %s eben durch Mittwoch, 27. März 2013 ersetzt wird, müsste man also dort schon ändern, müsste aber geguckt werden, dass es dadurch nicht ggf. an anderen stellen zu blöden formulierungen führt. - einfacher wärs, du entfernst einfach das "dem" aus o.g. zeile ;)

    ah stimmt ja, also nich "ml" anlegen sondern "100 ml" als einheit. wenn dein Produkt jetzt z.b. 75ml enthält, würdest du im produkt 0.75 eingeben und die einheit "100 ml" auswählen, dann rechnet er dir den Preis richtig um.

    rosie, es gibt da versch. Ansätze die du verfolgen kannst , viele unserer Kunden möchten z.B. dass der "Kaufen" Button dann ausgeblendet wird, eine ähnliche Variante ist die "Produkterinnerung", d.h. bei aktuell nicht lieferbaren Produkten, wird statt des Kaufen-Buttons ein kleines Formular eingebunden, wo der Kunde sich eintragen und benachrichtigen lassen kann, wenn der geünschte Artikel wieder im Lager ist - du als Händler siehst diese Eintragungen dann im Backend und kannst ggf. auch deine Nachbestellung etwas großzügiger ausfallen lassen, wenn viele Kundne auf das Produkt warten, ziemlich praktisch eigentlich.

    Du kannst natürlich auch einfach ein Bild oder einen Text einblenden lassen wenn das produkt bestand 0 hat , dazu müsstest du in dein produkt-info tpl und auf die products quantity überprüfen.

    zremus : die products URL die bei dir ggf. fehlen haben nichts damit zu tun, dass ist nur der Platzhalter für einen eventuellen externen Link den du im Adminbereuich je Produkt pflegen kannst, hat nichts mit der URL in DEINEM Shop zu tun.

    Hallo Alex,

    ja, wenn du v2.3.1 hast darf NUR das QF2 installiert werden wie du schon richtig vermutet hast.

    Wenn du einen weitestgehend unmodifizierten Shop hast, sollte das Update eigentlich wirklich problemlos von dir selbst installiert werden können, selbst bei angepasstem Template solltest du mit dem qf2 eigentlich keine Probleme haben da m.E. nur source/boxes betroffen ist.

    Moin,

    geh in deiner commerce:seo installation einfach mal auf hilfprogramme import/export und exportier dir die vorhandenen produkte, die struktur die du dort auffindest, sollte auch die sein, welche der shop als import gerne hätte