Beiträge von Mario_b

    ich bin jetzt nicht im Bilde was die v2.3 CE angeht, einzige Erklärung für das fehlen wäre evtl., dass die CE den 1 Page-checkout nichtmehr enthält, in dem Fall könntest du unter config->bestellprozess mal den 1page checkout deaktivieren, dann gehts wahrscheinlich wieder.

    Falls 1page checkout enthalten sein sollte : paket neu herunterladen und nochmal vergleichen, die datei darf nicht fehlen, die ist ja praktisch elementar ;)

    hast du ggf. vergessen den Sessionspeicherpfad an das neue Hosting anzupassen ?

    Falls ja : such in der DB nach /tmp (oder tmp falls du mit /tmp nix findest) und ersetze den Eintrag den du in der configuration-table finden wirst mit dem korrekten sessionspeicherpfad des neuen hostings.

    Hast du es denn schonmal ausprobiert? es könnte sein, dass es auch schon ohne bsagte anpassung läuft, ich würd da mal schauen, wie weit du kommst ohne die anpassung, falls es zunächst nur unten in der Zusammenfassung angezeigt würde und nicht direkt neben dem Zahlungsmodul schon aufgeführt ist, wär es ja trotzdem schonmal ein Fortschritt oder?

    Hi nstrauss,

    leider auch nicht so nebenbei nein, hab alle Hände voll zutun im moment und kann mich damit jetzt nicht noch beschäftigen auch wenns wahrscheinlich fix geht, aber müsste dann auch noch ausprobiert werden ob alles passt usw.

    Mit besten Grüßen aus Hamburg

    Mario

    Hi Christian,

    du hast natürlich recht - "haupt" steht dort immer wenn der Artikel bestand 0 hat, egal ob mit oder ohne Attribute, beduetet aber nix anderes, als eine "rote ampel" sozusagen.

    in Kombination mit Attributen macht es sogar sinn , dort stehen dann alle weiteren zugeordneten Attribute mit dem jeweiligen Bestand hinter dem "haupt"

    Ne leider nicht, ich hab`s für `nen Kunden kostenpflichtig angepasst damals, kann das dann nicht einfach weiterverteilen.

    was war denn fehlerhaft? ich meine mich zu erinnern, dass ich auch was an den Bestellstatus gemacht hatte, also export erst wenn die Zahlung eingegangen ist oder so ähnlich.

    Als Ansatz vielleicht : wenn du in deiner Version den Multisort-Filter hast, könnte man den bestimmt verwenden , also entweder erweitern oder als Grundlage für den Filter auf den Lieferstatus misbrauchen.

    aus dem Stehgreif : "Haupt" steht dort m.E. wenn der Artikel Attribute hat und der HAUPTartikel Lagerbestand 0 aufweist , also z.B. die optionswerte "grün" und "blau" noch Bestand haben, der zugrundeliegende Artikel "Hemd" aber ausverkauft ist.

    "Wenn ich in den Produkten bin wo meine Ordner für die Artikelgruppen sind stehen unter den Ordner auch Artikel.
    Wieso sind diese da ebenfalls aufgelistet?" :

    Wenn ich es richtig verstehe meinst du die Kategorien ? Wenn du dich in einer Kategorie mit weiteren Unterkategorien befindest, kann die aktuell geöffnete Kategorie ja auch bereits Produkte enthalten, diese siehst du dann unterhalb der weiteren (Unter)kategorien.

    Es erfolgt kein automatischer Wechsel auf einen anderen Lieferstatus bzw ist mir eine solche Einstellung nicht bekannt, lässt sich aber sicher relativ schnell anpassen, achte nur drauf, dass der Shop sich "merkt" welchen Lieferstatus das produkt vorher hatte, bei Änderung auf "0" dann auf "z.Zt. nicht lieferbar setzen" , bei Bestandsaktualisierung >0 dann wieder zurück auf den zuvor "gemerkten"

    Mit besten Grüßen aus Hamburg

    Mario

    naja klar, ich meinte ja auch nicht "ja wer hat denn noch die v1 im Einsatz" sondern wollte mich nur vergewissern, dass es um diese Version geht - zu deiner Frage : glaube da ist selbermachen angesagt, bzw webdesign erfurt hat sowas bestimmt für die Datenbank, aber an deiner stelle würd ich mir die Arbeit sparen irgendwelche importscripte zu schreiben wo am ende dann doch nochmal nachgebessert werden muss, subdomain wo die neue installation draufkommt, direkt (ggf. mit hilfe von Excel )die daten übertragen, url-struktur ansehen und weiterleitungen vorbereiten, alles konfigurieren und testen , wenn fertig im hosting den Zielordner von http://www.alter-shop.de (z.B. kunden/website/xyz/shop/) , auf den den neuen setzen wo die subdomain drauf zugreift (kunden/website/xyz/neuershop/ und die config-files anpassen von sub.domain.de auf http://www.domain.de und fertig. Ausfall i.d.R. damit <1 Minute wenn überhaupt (geht natürlich nur, wenn`s hosting beibehalten wird, ansonsten trotzdem alles auf ner domain vorbereiten, DNS Time-to-live auf 5 Minuten senken lassen und dann den Domaintransfer durchführen, damit kommt man dann auch auf `ne Ausfallzeit kleiner 10 Minuten).

    ja kann gut sein, allerdings ist halt trotzdem davon auszugehen dass die Kundendaten betroffen sind, mit ftp zugang hatte er auch zugang zur config.php und somit zum DB passwort.