Beiträge von similar

    Aber trotzdem nichts mit rich snippets bei den Bewertungen. Und leider weiß ich nicht, ob die Produktbewertungen und die Shopbewertungen oder nur eines von beidem angezeigt wird/werden soll.
    Da ich gerne mit Bewertungen arbeiten möchte, müßte ich wissen, bei welchen Bewertungen nun die Sterne angezeigt werden und wo nicht, bzw. sollen.

    Außerdem wird es mir einfach nicht klar mit diesen breadcrumbs. Wenn nur noch die Kategorie bei den Google-Suchergebnissen angezeigt wird, kann man sich ja die tollen Keywörter in einer Produkt-URL total schenken.

    Habe des öfteren schon Shops aufgesetzt und dieser neue Shop rankt so was von bescheiden, dass ich die Ursache finden muss. Mein Hauptshop soll nächstes Jahr online gehen und wenn das Ranking dann hinterher mehr noch als schlecht ist, dann mal Prost Mahlzeit. Deshalb nutze ich jetzt die Zeit, um mögliche Ursachen für das schlechte Ranking zu finden. Auf meiner o.a. URL hatte ich vorher die Version 2.2 oder 2.3 -weiß ich nicht mehr genau - . Da waren nur eine Hand voll Produkte eingestellt und hatte ein besseres, sogar viel viel viel viel besseres Ranking und sogar ohne großartigen Seo-Kram. Irgendwo muss daher ein Fehler sein. Eventuell liegt es am Template? Keine Ahnung, aber das muss ich irgendwie herausfinden.
    Hat sonst noch jemand die neue Version am Start und kann über das Ranking berichten???

    Ich habe mal bei Google im testing tool auch die rich snippets bezüglich der Anzeige der Bewertungen mit Sternen getestet sowie die breadcrumbs

    http://www.google.de/webmasters/tools/richsnippets

    1. Von Eurer Seite Seo-Template

    http://www.google.de/webmasters/too…seo-template.de

    2. von meiner Seite:

    http://www.google.com/webmasters/too…eschirr-shop.de

    Wie man sehen kann, werden Produkte bei mir mit einer Fehlermeldung angezeigt. Bei seo-template nicht

    Desweiteren werden die Bewertungen nicht mit angezeigt bei den richsnippets weder auf Eurer Seite noch bei mir.
    Eine Frage nochmal dazu: Sollten die Produktbewertungen bei Google als richsnippts angezeigt werden oder die Shopbewertungen oder sogar beide?
    Naja, jedenfalls wird nichts ob Produkt oder Shopbewertungen angezeigt...

    Ich meine ja auch nicht die kurze URL sondern diese neue Anzeige bei Google, dass die Artikel-URL nicht mehr in den Ergebnissen erscheint.
    Evtl. meinst Du ja auch das selbe. Aber ich hatte es vor den QF's im Ranking besser. Nachdem die Breadcrumps erzeugt werden, ist das Ranking schlechter.
    Ich bin zwar kein Seo-Profi, aber ist doch eigentlich logisch, dass wenn die Keywörter in den Produkt-URL's nicht mehr mit angezeigt werden, diese auch nicht mitgerankt werden können.
    Die gute Funktion, dass man eine individuelle URL ausgeben kann anstelle des Produktnamens fällt doch durch diese Breadcrumps völlig weg, oder?
    Es werden ja jetzt nur noch bei Google die Kategorien angezeigt, aber nicht mehr die Produkt-URL. Somit fallen doch alle Keywörter in den Produkt URL's weg.
    Kann ich daher die alte metatags.php einfach wieder verwenden? Oder muss die dann noch bearbeitet werden? Und müssen noch andere Dateien bearbeitet werden, dass es so wie vorher ist?

    Nö, wird es nicht. Eventuell bei den Produkten die Printfunktion ( keine Ahnung, da ich sie abgestellt habe ), aber bei z.B. den AGB's im kompletten Contentbereich wird doppelter content erzeugt, da die print pdf und die Druckfunktion nicht auf nofollow steht.
    Wie stellt man das in der metatags.php richtig ein?

    Wie kann man nofollow bei:
    print_pdf und
    popup_content_print und
    coID einstellen?
    Muss ich hierzu die metatags.php ändern und wie?
    Bei der PDF-Anzeige und "ausdrucken" wird doppelter content erzeugt. Daher möchte ich das einfach durch nofollow unterbinden, aber wie??

    Ich hätte eine Frage zur neuen URL-Struktur in Bezug auf Seo:

    Es werden ja nun bei Google die URL's der Produkte nicht mehr angezeigt in den Google-Ergebnissen, sondern nur noch die dazugehörigen Kategorien.
    Bezüglich Seo sind ja auch die Keywords in der URL wichtig. Hierzu ist ja auch die tolle Funktion der abänderbaren URL's zu Produkten etc. möglich.
    Nur wenn dieses alles bei Google gar nicht mehr mit angezeigt wird, sind dann ja auch die Keywörter in der URL-Struktur flöten und wertlos, oder????
    Gibt es hier einen Seo-Profi, der hierzu was weiß?
    Ich würde da ja lieber auf Nummer sicher gehen und die alte Struktur http://www.mein.shop.de/produkt-keyword1-keyword2.html. beibehalten, aber weiß nicht,
    wie man es und wo richtig einstellt. Wahrscheinlich in der metatags.php aber wie? Oder muss ich mir hierzu keine Sorgen machen und google sieht die
    URL-Strutur trotzdem und auch die Keywörter werden von ihm in der URL mitgewertet??

    Wahrscheinlich bin ich die Einzige, bei der es nicht funtioniert, aber ich stelle es trotzdem mal unter Bugs:
    Produktpromotion Next Standard Template, Version 2.4.5 funzt nicht.
    Im Grid geht es alles, nur nicht im Standard Template. In den Einstellungen habe ich alles aktiviert, Promotion auch aktiviert, Startseiten Einstellungen auch, aber Bild wird trotzdem nicht angezeigt :(
    Ist es bei Euch auch so oder nur bei mir?

    Deshalb nutze ich auch nicht Master Slave, weil das zu unübersichtlich wird für den Kunden.
    Im oben Bereich neben dem Artikelbild sollten für den Kunden alle wichtigen Informationen klar und verständlich aufgeführt werden und hierzu gehören auch die Attribute mit Lagerbestand, Lieferzeit etc.
    Die Kunden lesen sich die Produktbeschreibungen selten durch, sondern möchten beim anklicken eines Produktes gleich im oberen Drittel alle wichtigen Informationen erhalten. Ich habe ja auch schon die Lagerampel umgeändert, dass für den Kunden nicht nur grüne, gelbe und rote Balken stehen, sondern auch eine vernünftige Definition hierzu. Onlineshopper mit Erfahrungen wissen, was grün oder rot bedeutet, aber nicht die Mehrheit der Kunden. Desweitern sollten auch unbedingt die Attribute in Verbindung mit der Lieferzeit angepasst werden. Wie oft habe ich Kunden, die sich darüber beschweren, dass die Lieferzeit von 3-4 Tage angegeben wird, aber wir Ihnen dann mitteilen müssen, dass gerade die gewählte Größe von z.B. "M" nicht mehr am Lager ist und bestellt wird. Größe S und L ist noch am Lager und hierauf bezieht sich dann die Lieferzeit von 3-4 Tagen. Das ist für den Kunden nicht ersichtlich und daher hat man als Shopbetreiber Ärger und unnötige Schreiberei an den Hacken.
    Soviel braucht man hierzu doch auch nicht zu ändern. Die Icons der Lagerampel ändern oder ansonsten die Möglichkeit, einfach hinter den Icons eine Erklärung eingeben zu können und die Anpassung an die Lieferzeit. Einfach bei den Attributen nicht nur die Eingabe des Lagerbestandes, Preis und Gewicht, sondern zusätzlich noch die Lieferzeit. Oben die Lieferzeit des Hauptproduktes abschalten und alles ist in Butter.
    Hierzu braucht man doch bestimmt keine allzugroßen Anpassungen.

    Nutze das Next Standard Template, Version 2.4.5.
    Bei den Produktbewertungen wird die "Sternenreihe" den Kunden nicht angezeigt, so dass Sie nicht bewerten können :(
    Da ist zwar eine Leerzeile und auch ein Bild im Hintergrund mit den Sternen, nur nicht sichtbar :) Wenn ich mit der Maus darüberfahre, kann ich einen Stern anklicken und die Bewertung abschicken. Nur ich bin die Einzige, die das machen würde, da man bei allen Browsern leider nix mit Sternen sieht :) Beim Grid Template ist alles sichtbar, nur nicht beim Standard Template.

    Habe die Updates gemacht und danach aktualisieren sich leider nicht mehr die Preise. Die korrekten Preise werden nur im Warenkorb richtig angezeigt. Aber wenn man das Attribut mit Aufpreis anklickt, bleibt er alte Preis bestehen...
    Template Next Standard, nicht das Grid. Vor den Updates war alles i.O.

    Eilig ist es nicht. Wollte Glossar und sonstiges eingebaut haben, wenn der Shop nächstes Jahr dann live geht. Würde es mir gerne bei Dir kaufen, aber der Preis ist zur Zeit nicht für mich zu wuppen, da es nur ein zusätzliches Modul ist, was nicht "lebenswichtig" wäre für mich. Wollte es nur schon eingebaut haben, damit ich es dann später einsetzen kann.

    Würde ich auch sehr sehr gerne haben und sollte ja eigentlich in die neue Next Version schon mit aufgenommen werden, aber war ja leider nicht der Fall.
    Ich denke, dass es für x-viele Shopbetreiber eine hervorragende Bereicherung wäre. Fast jeder Shopbetreiber hat mit den Attributen zu tun und besonders bei Verkauf von Bekleidung etc. Größen, Farben, Maße sind die Lagerbestände der Attribute, die Lieferzeiten der einzelnen Attribute mehr als wichtig.
    Um Admin einen Schub zu geben, wäre eventuell mal 'ne Umfrage eine Idee.
    Jeder soll mal seinen Kommentar abgeben, ob er es auch gerne für seinen Shop hätte. So könnte der Admin sehen, dass es eine Bereicherung wäre.