Beiträge von similar

    Habe gerade eben alles wieder jungfräulich gemacht und kann daher nicht im errorlog nachsehen...

    Bei Dir funktioniert es mit dem Grid alles? Waren im Warenkorb lassen sich wieder löschen? Und bei der Weiterleitung kommt keine weiße Seite????

    Ich habe doch vorhin fast alle Dateien verglichen zwischen dem Grid und dem Next Standard und da sehen fast alle unterschiedlich aus. Wenn man nun diese Next Standard Dateien in das Grid packt, kann es doch gar nicht funktionieren...

    Wenn es bei Dir alles funktioniert, dann kann es nur noch an der Version liegen.
    Ich hatte die Version vom 25.07.2013 bekommen ohne das inklusive Standard Next Template. Später dann gab es die Version vom 05.08.2013 mit Next Standard Template inklusive. Hatte noch gefragt, ob sich sonst noch was geändert hatte zwischen diesen beiden Versionen. Eventuell liegt es dann daran???

    So ein Mist, was mache ich denn nun? Die Dateien vom 05.08.2013 rüberbügeln??
    Habe diese Version für meinen anderen Shop mit dem Next Standard Template laufen und da funktioniert es...

    Ich möchte nun wirklich nicht wieder komplett von vorne beginnen. Das habe ich nun bereits 4x gemacht und Anfang nächsten Jahres muss ich den neuen Shop fertig haben, weil dann die PHP-Umstellung passiert.

    admin:

    Ich bin nun schlauer geworden und leider musste ich alle QF's bis zum QF 2 wieder entfernen. Hatte bei den anderen QF's 3,4,5 nicht gesehen, dass dort schon die checkout.php nicht funktionierte. Das habe ich nun aber herausgefunden und musste alles wieder rückgängig machen. Wenn die checkout.php aufgerufen wird ab QF3 im GRID-Template bekommt man 'ne weiße Seite.
    Da ich kein Programmierer bin, weiß ich nur, dass das Grid-Template bei den Fixes nicht mitspielt! Ich stehe jetzt also praktisch wieder am Anfang und hätte die Fixes gerne eingespielt, nur macht das Grid hierbei nicht mit.
    Bräuchte daher angepasste Dateien für das Grid-Template. Beim Next Standard funktioniert es ja, aber nicht beim Grid.

    Es kann auch gar nicht meiner Meinung nach funktionieren bei beiden Templates. Ich habe mal eben ein Beispiel der checkout_payment.html:

    1) vom Next Standard-Template:

    {config_load file="lang/$language/lang_$language.conf" section="checkout_payment"}
    {if $error!=''}
    <div class="headerError">{$error}</div>
    {/if}
    <h2>{#heading_payment#}</h2>

    <div align="center">
    <div style="width:100%">
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_shipping_info#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line"><img src="{$tpl_path}img/checkout_bullet.gif" alt="Bullet" /></div>
    <div class="checkoutBarCurrent">{#text_payment_info#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_confirm#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_finished#}</div>
    </div>
    <br style="clear:both" />
    </div>
    </div>
    <br />
    <hr />
    <br />
    {$FORM_ACTION}
    <div align="left" style="width:530px;">
    <div style="float:left; width:300px;" align="left">
    <h3>{#title_address#}</h3>
    {#text_address#}
    </div>
    <div style="float:right; width:150px; padding:10px; background-color: #F2F2F2; border: 1px solid #ccc; color:#686868" align="left">
    {$ADDRESS_LABEL}<br /><br />
    {$BUTTON_ADDRESS}
    </div>
    <br style="clear:both" />
    </div>
    <br style="clear:both" /><hr />
    <br />
    {if $GV_COVER !='true'}
    {if $module_gift !=''}
    {$module_gift}<br /><hr /><br />
    {/if}
    {else}
    {#text_gccover#}<br />
    {/if}
    <div class="checkout_payment_block">
    <h3>{#title_payment#}</h3>
    {#text_payment#}<br /><br />
    {$PAYMENT_BLOCK}
    </div>
    <br style="clear:both" />
    <br />
    <hr />
    <br />
    <div class="checkout_payment_comments">
    <h3>{#title_comments#}</h3>
    <span class="textarea">{$COMMENTS}</span>
    </div>
    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_agb#}</strong></legend>
    {$AGB_LINK} {$BUTTON_PRINT_AGB} {$AGB_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$AGB}</span><br /><br />
    {if $AGB_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_agb border_radius_6" id="agb">
    {$AGB_checkbox} <strong>{#text_accept_agb#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>

    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_ds#}</strong></legend>
    {$DS_LINK} {$BUTTON_PRINT_DS} {$DS_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$DS}</span><br /><br />
    {if $DSG_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_ds border_radius_6" id="ds">
    {$DS_checkbox} <strong>{#text_accept_ds#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>

    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_wd#}</strong></legend>
    {$WD_LINK} {$BUTTON_PRINT_WD} {$WD_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$WD}</span><br /><br />
    {if $REVOCATION_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_wd border_radius_6" id="wd">
    {$WD_checkbox} <strong>{#text_accept_wd#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>
    <div align="right">{$BUTTON_CONTINUE}</div>
    {$FORM_END} <br />
    <script type="text/javascript">
    {literal}
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_agb input').click(function () {
    jQuery('.red_agb').toggleClass("green");
    });
    });
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_ds input').click(function () {
    jQuery('.red_ds').toggleClass("green");
    });
    });
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_wd input').click(function () {
    jQuery('.red_wd').toggleClass("green");
    });
    });
    {/literal}
    </script>


    2) Grid-Template:

    {config_load file="lang/$language/lang_$language.conf" section="checkout_payment"}
    {if $error}
    <div class="headerError">{$error}</div>
    {/if}
    <h2>{#heading_payment#}</h2>

    <div align="center">
    <div style="width:100%">
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_shipping_info#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line"><img src="{$tpl_path}img/checkout_bullet.gif" alt="Bullet" /></div>
    <div class="checkoutBarCurrent">{#text_payment_info#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_confirm#}</div>
    </div>
    <div style="float:left; width:24.9%">
    <div class="checkout_line">&nbsp;</div>
    <div class="checkoutBarTo">{#text_finished#}</div>
    </div>
    <br style="clear:both" />
    </div>
    </div>
    <br />
    <hr />
    <br />
    {$FORM_ACTION}
    <div align="left" style="width:530px;">
    <div style="float:left; width:300px;" align="left">
    <h3>{#title_address#}</h3>
    {#text_address#}
    </div>
    <div style="float:right; width:150px; padding:10px; background-color: #F2F2F2; border: 1px solid #ccc; color:#686868" align="left">
    {$ADDRESS_LABEL}<br /><br />
    {$BUTTON_ADDRESS}
    </div>
    <br style="clear:both" />
    </div>
    <br style="clear:both" /><hr />
    <br />
    {if $GV_COVER !='true'}
    {if $module_gift !=''}
    {$module_gift}<br /><hr /><br />
    {/if}
    {else}
    {#text_gccover#}<br />
    {/if}
    <div class="checkout_payment_block">
    <h3>{#title_payment#}</h3>
    {#text_payment#}<br /><br />
    {$PAYMENT_BLOCK}
    </div>
    <br style="clear:both" />
    <br />
    <hr />
    <br />
    <div class="checkout_payment_comments">
    <h3>{#title_comments#}</h3>
    <span class="textarea">{$COMMENTS}</span>
    </div>
    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_agb#}</strong></legend>
    {$AGB_LINK} {$BUTTON_PRINT_AGB} {$AGB_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$AGB}</span><br /><br />
    {if $AGB_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_agb border_radius_6" id="agb">
    {$AGB_checkbox} <strong>{#text_accept_agb#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>
    {if $DATENSCHUTZ_ON_CHECKOUT == 'true'}
    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_ds#}</strong></legend>
    {$DS_LINK} {$BUTTON_PRINT_DS} {$DS_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$DS}</span><br /><br />
    {if $DSG_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_ds border_radius_6" id="ds">
    {$DS_checkbox} <strong>{#text_accept_ds#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>
    {/if}
    {if $REVOCATION_ON_CHECKOUT == 'true'}
    <fieldset class="checkout_payment">
    <legend><strong>{#title_wd#}</strong></legend>
    {$WD_LINK} {$BUTTON_PRINT_WD} {$WD_PDF_LINK}<br /><br />
    <span class="textarea">{$WD}</span><br /><br />
    {if $REVOCATION_CHECKBOX == 'true'}
    <div class="red_wd border_radius_6" id="wd">
    {$WD_checkbox} <strong>{#text_accept_wd#}</strong>
    </div>
    {/if}
    </fieldset>
    {/if}
    <div align="right">{$BUTTON_CONTINUE}</div>
    {$FORM_END} <br />
    <script type="text/javascript">
    {literal}
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_agb input').click(function () {
    jQuery('.red_agb').toggleClass("green");
    });
    });
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_ds input').click(function () {
    jQuery('.red_ds').toggleClass("green");
    });
    });
    jQuery(document).ready(function(){
    jQuery('.red_wd input').click(function () {
    jQuery('.red_wd').toggleClass("green");
    });
    });
    {/literal}
    </script>


    Total viele Unterschiede und das nur bei einer Datei.


    Bräuchte daher unbedingt Info, welche Dateien wie geändert werden müssen.

    Eben nicht. Hatte ja alles wie beschrieben installiert mit der neuen product_info, aber danach war die gesamte Ansicht bezüglich der Product_info total verschoben. Deshalb diese Datei wie von Dir beschrieben geändert und dann ging es auch.
    Leider aber nicht mit den ganzen anderen geänderten Dateien. Habe ja jetzt nun eine weiße Seite und Produkte können auch im Warenkorb nicht mehr gelöscht werden. Deshalb bräuchte ich dringend die Änderungen an den Dateien, dass es wieder alles funktioniert.
    Mir gefällt das Grid optisch besser und muss hierfür nicht so viel ändern. Es ist jedenfalls für mich perfekt und auch fast genau wie das alte Template, was ich in meinem alten Shop noch verwende. Wenn ich den Shop umstelle, möchte ich nicht auch noch die gesamte Optik für die Kunden verändern.
    Probiere es mal bei Dir aus mit dem Grid-Template und dann wirst sehen, dass man nicht mehr bestellen kann :(
    Bitte daher die Änderungen an den Dateien mitteilen, dass ich es wieder hinbekomme.

    Und wie?

    Habe mal eben geguckt. Diese Zeile hier ändern? Und wenn ja, wie ändern?

    # sitemap.xml auf Dynamische umleiten
    RewriteRule ^(.*)sitemap.xml$ sitemap.xml.php [qsappend,L]


    Und da steht doch eigentlich schon, dass es auf sitemap.xml.php umgeleitet werden soll...

    ? Verstehe ich nicht. Im Fixpack ist doch gar nicht die .htaccess mit dabei.
    Oder heißt es, dass man seine .htaccess irgendwie umändern soll?? Und wenn ja, wie? So ganz komme ich mit der Erklärung nicht zurecht.

    Da sich auch die german.php mitbefindet im QF und ich diese fast jedesmal wieder ändern muss beim Update, könnte Admin mitteilen, welche Änderungen in der german.php vorgenommen worden sind, dass man nur das austauschen muss?

    Erst einmal vielen Dank für die Updates und dass die Feature-Wünsche so schnell umgesetzt worden sind! Nun ist es endlich möglich, die Lieferzeit in Abhängigkeit der Attribute einzustellen - SUPER!!

    Habe beide Fixes installiert, aber leider dabei auch Probleme bekommen :(

    Oben beschrieben bezüglich der einen Datei wurde leider nicht gesagt, dass beim Grid-Template sich die Ansichten der Produkte vollkommen verschieben. Habe dann nach Admin-Anleitung die alte Datei umgeändert und dann sah es auch alles wieder in Ordnung aus.

    Leider sind die Änderungen aber auch in Bezug auf checkout.php, Warenkorb usw für das Grid-Template nicht passend. Jetzt ist es leider nicht mehr möglich, Artikel im Warenkorb wieder zu löschen und man bekommt eine weiße Seite, wenn man zur Kasse weitergeleitet werden möchte....
    Im Standard-Template geht es, aber nicht im Grid-Template. Da ist Checkout total zerschossen und weiße Seite...

    Was tun?? Es sind ja einige Template-Dateien ausgetauscht worden und da wäre es super, wenn Admin mitteilen würde, welche Dateien wie angepasst worden sind, damit ich die alten Dateien ändern kann, dass alles wieder funktioniert.
    Bei der product_info wurde es ja mitgeteilt, aber nicht bei den anderen Dateien...

    Naja, ich habe jetzt erstmal fast alle H2 Überschriften rausgenommen, obwohl es ja gar keine H2 auf den Seiten gibt. Kategorie und sonstige Überschriften sind ja H4, "Kunden haben auch gekauft" etc. ist ja auch H3 also dachte ich, ich wäre mit H2 gut am Start :o Mal sehen, ob Google das nun gut findet.
    Content kommt ja auch noch mehr, aber wie gesagt hatte ich vorher ebenfalls keinen Content und nur 5 Artikel und ein viel viel besseres Ranking. Habe auch noch mal nachgesehen. Vorher hatte ich die 2.1 Version drauf.
    Von meiner Logik aus kann es nur an diesen Breadcrumbs liegen. Außerdem setzt Google immer noch bei vielen Artikeln den Suffix Shopnamen dahinter, obwohl ich es abgestellt habe und auch richtig im Quelltext angezeigt wird. Seit 3 Wochen habe ich den Suffix abgestellt und neue Artikel, die gerade in den Index aufgenommen werden, sind trotzdem mit dem alten Suffix bei der Site-Abfrage. Dieses aber auch nicht bei allen neuen Artikeln, sondern mal so und mal so, obwohl es gar keinen Suffix bei den Produkten mehr gibt!
    Ich habe den Eindruck, dass Google irgendwie verwirrt ist und nicht richtig weiß, was er mit den Seiten machen soll und das liegt vielleicht am Template oder diesen Breadcrumbs.
    Deshalb hätte ich gerne die alte Anzeige wieder und würde gerne mal ausprobieren, was Google dann daraus macht und wie das Ranking dann aussieht.
    Daher meine Frage: Kann ich eine alte metatags.php reinpacken ohne diese Breadcrumbs? Die metatags.php einfach aus der Version 2.1? Oder muss die noch geändert / angepaßt werden?
    Das würde ich nämlich gerne mal ausprobieren. So kann ich in 2 Wochen mehr darüber sagen und ist ja auch für viele andere Shobetreiber hilfreich, wenn es vorher von anderen getestet werden kann
    Und falls ja, hat jemand noch eine alte metatags.php aus 2.1? Keine Ahnung, ob ich die noch bei mir finde :rolleyes:

    Sollte ich dann lieber mit H3 oder H4 probieren oder ganz weglassen?
    Naja, ich packe mal die Hälfte davon ganz raus und gucke dann mal, was Google dazu sagt.
    Nur hatte ich aber bis vor kurzem überhaupt keine Überschriften drin und als das Ranking so schlecht war, habe ich dann halt die H2 reingepackt...
    Dachte, ich gebe Google damit einen Schub, aber Pustekuchen.:mad:

    Ja, die nav im headermenu habe ich ja auch selber gebastelt, weil es ja nicht funktioniert mit der Headerkategorien. Deswegen habe ich selber Hand angelegt und da ich H2 auch der Navigation im Header haben wollte, haben sich diese Kategorien etwas nach unten verschoben :o
    Habe jetzt auch mal Content reingebaut und Kategorie Überschriften. Mehr Content folgt :D
    Melde mich auch nachher mal bei den Webmaster tools an. Mal sehen, was da dann alles herauskommt.

    Ja, dass ich das noch optimieren kann ist klar und ich habe auch viel ähnlichen Content. Das die Seite dann nicht so gut rankt ist auch klar, aber wie gesagt hatte ich vorher
    ca. 5 Produkte online mit der Verion 2.2 oder 2.3 ohne jegliche Seo Bemühungen und auch selben Content und diese paar Produkte rankten besser als jetzt mit der Version 2.4 und ca. 50 Produkten.
    Mit meiner Keyword-Domain rankte ich mit diesem Keyword bei 5 Produkten und einer Kategorie auf Seite 1 bei Google. Nun schwankt es zwischen Seite 6 oder 7. ComSeo rankt immer sehr sehr gut und auch ohne viel Seo-Kram und nun habe ich sogar H2 reingeknallt und Google findet es total uninteressant :mad:
    Ich kann es ja mal ausprobieren und meine ganzen H2 Überschriften wieder entfernen und dann mal gucken..?? Aber die hatte ich vorher ja auch nicht und die Seite rankte kaum. Erst danach habe ich die ganzen H2-Überschriften reingeknallt, um das Ranking zu verbessen.
    Deswegen frage ich ja immer nach diesen Breadcrumbs. Vielleicht liegt es ja daran. Wenn die Produkt-URLS nicht bei Google mehr angezeigt werden, dann ranken die Keywörter in der Produkt-URL ja auch nicht mit. Und deshalb denke ich immer, dass es eventuell daran liegen kann.
    Wenn die URL's also bei Google nicht mehr angezeigt werden, sind die Keywörter dann ja auch nichts mehr wert. Das ist jedenfalls ein großer Unterschied zu den anderen ComSeo-Versionen und ich hätte es am liebsten wieder wie vorher. Denke einfach, dass es daran liegt...???
    Außerdem denke ich, dass die Breadcrumbs für größere Shops mit etlichen Unterkategorien und hunderten verlinkten Produkten passend wäre, aber nicht bei kleineren Shops mit 2 Kategorien und ein paar Produkten. Ich denke einfach, dass dieses eher von Nachteil ist. Deshalb hoffe ich auf Antwort von Admin, wie ich die metatags.php wieder ändern kann auf die alte Schiene. Nur so könnte ich es testen und hoffe, dass es daran liegt.