Für den Support habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Eigentlich sind die Hashtags genau wie die Tagcloud. Man braucht nur vor dem entsprechenden Wort 2x die Raute davorsetzen und schon werden alle Artikel, bei denen dieses Wort dann vorkommt unter diesem Beriff angezeigt.
Nur ich weiß leider immer noch nicht, wofür man die Hashtags nun genau verwendet, wenn die eigentlich die selbe Funktion wie die Tagcloud erfüllen...
Und für den Support würde ich gerne wissen, wie Du Dir das dann vorstellst.?
Ich dachte eigentlich, dass man diese Hashtags für Begriffsdefinitionen verwenden kann, die sich dann als Popup oder so öffnen für zusätzlichen Content/Seo. Aber das funktioniert mit den Jungs so nicht.
Wäre super, wenn da jemand mehr weiß und coderX und mich da irgendwie aufklären könnte.
Beiträge von similar
-
-
-
Ähm, ähm, ähm. Ich bin blöd
Wenn man ständig was ändert, muss man sich auch nicht wundern, dass Google nicht ganz so fix ist und die Änderung in der selben Sekunde übernimmt, hüstel.
Ich habe überhaupt nicht mehr daran gedacht, dass ich den Shopnamen geändert hatte und auch die Meta Title in den Bewertungen und Cloud Tags etc. Hatte nur die Site Abfrage durchgeführt und gleich Panik geschoben.
Der alterschwache Google hat nun bereits ein paar Änderungen vorgenommen und kommt dann allmählich in die Gänge.
Lieben Dank für Eure Hilfe, der Thread kann schnell geschlossen werden, peinlich -
Na, beim Admin auf der Seite http://www.seo-template.de/v2next-news/ne…von-v2next.html
Neue Features ganz unten steht was von Produktkonfigurator ab Ende August... -
Ich verstehe die Welt bzw. Google nicht mehr und hoffe, dass Ihr bei Euch das selbe Problem habt, denn irgendetwas läuft gewaltig schief und ich kann es mir nicht erklären:
Meine Meta Title sind so, wie ich es möchte, aber Google interessieren meine Title nicht und er macht ganz was anderes daraus!
Habe eine Site-Abfrage durchgeführt und folgende Probleme mit den Title:1) Eingestellt habe ich den Shoptitle in weiteren Seiten = Google macht daraus aber nicht den Shoptitle, sondern company.
2) Bei allen Produkten, wo ich anderen Meta-Title eingegeben habe als der Produktname interessiert es Google nicht und er nimmt nicht den von mir eingegebenen Meta Title, sondern nimmt immer den Produktnamen als Title
3) Tag Cloud: Habe die Title-Ausgaben verändert, aber auch das interessiert Google nicht, sondern er setzt als Title den Cloud-Begriff ein mit dem company-title als Zusatz
4) Das erste Produkt in einer Kategorie und das letzte Produkt in einer Kategorie benennt er um: "Erstes" " letztes". Er pfeift somit auf meine Title!!
Im Prinzip werden 90 % aller Title in den Google Serps anders ausgegeben! Das Einzige, was stimmt sind die Produkte, bei denen ich keinen Meta Title eingegeben habe, damit der Produktname ausgegeben wird.
Alles Andere ist falsch
Gleich vorweg: Es wird alles in den Browsern richtig, so wie ich es möchte, dargestellt. Auch in den Seiteninformationen werden die Meta Title alle richtig angezeigt!! Nur Google macht daraus was anderes!!!!Noch ein kleines Beispiel: "Angebote" haben als title: "Angebote", was macht Google daraus? Nichts mehr mit Angebote, sondern er benennt es um in "anzeigen"...
Da muss irgendetwas evtl. in der metatags.php falsch sein oder sessions cookies oder oder oder?
Ich verstehe einfach nicht, warum Google was anderes draus macht, aber in den Seiteninformationen alles korrekt angezeigt wird, aber in den Google-Ergebnissen ganz was anderes steht! Meta Descriptions werden richtig übernommen; es geht ausschließlich um die Title, die fast alle verkehrt sind!Bitte bitte bitte guckt mal bei Euch selber nach und Ihr werdet feststellen, dass Google hier Murks macht!
Und bitte bitte bitte, wie kann man das ändern? -
Habe das Thema "Allgemein" nicht gefunden und dann halt hier reingepackt:
Ich muss nun mal endlich ein mega Lob aussprechen für Eure ganze Arbeit und die tollen Ergebnisse und das sollte hier auch einmal gesagt werden.
Dieses Shopsystem ist hervorragend und besonders die wichtigen Seo-Aspekte werden bestens umgesetzt.
Ich danke Euch allen für Euren fantastische Arbeit!!! -
-
Klopf, klopf: Die neue Version ist raus, aber noch nichts mit der Lieferzeitenangabe.
Wenn möglich, bitte ins neue Update. Bräuchte es dringend. -
Habs nun rausgefunden und klappt hervorragend!
Muss man also nicht im Editor mit der Ankerfunktion, sondern einfach vor dem Wort die beiden Rauten setzen und schon werden alle Produkte mit diesem Wort wie die Tagcloud angezeigt.
Nun habe ich aber doch noch mal 'ne Frage:
Was haben die Hashtags für einen Vorteil, wenn man bereits die Tagcloud hat? Wenn man mit beiden spielt, ist es wohl zu viel für den Gockel?
Und was sind die Unterschiede zu Tagcloud und diesen Hashtags als die, die ich schon herausgefunden habe?
Es muss ja jemand nutzen wollen, sonst wäre es ja nicht ins Update gekommen -
Das habe ich ja und trotzdem verstehe ich es nicht. Sonst hätte ich ja nicht gefragt
Könnte mir jemand mit knappen Worten erklären, wofür man die Hashtags verwendet und wie man dieses im Shop dann anwendet?
Null Ahnung und Wiki hilft mir da auch nicht weiter.
Kann man da nun mit im Content diese Dingsbums irgendwie einstellen als Anker? Ist das jetzt soetwas und nennt sich nicht mehr Anker sondern Hastag? Und was ist dann ein Hashtag Support?
Ich stehe damit echt auf'm Schlauch -
QF3 habe ich jetzt eingespielt. Scheint auch zu funktionieren, nur was ist das?
Hashtag Support ??
Was ist ein Hashtag Support, was kann man damit machen und wie?
-
Genau, Du musst einfach neue Bilder hochladen im selben Format, wie es für Dich am besten aussieht ( bei mir z.B. 700 x 400 Pixel )
-
Da schreibt man sich die Finger wund, und wird ausgelockt, wenn man mit der Antwort fertig ist:(
Nun halt nochmals von vorn das Ganze:
Lieber Admin, danke erstmal für Deine Antwort.
Ich habe jetzt keine Datei, weil ich die gerade alle gelöscht habe vor Wut. Aber ich benötige auch keine Excel oder dergleichen, weil ich ja keine Hersteller-CSV einbinden muss, sondern will lediglich meinen bestehenden Shop 1 zu 1 kopieren, damit ich hier werkeln kann; Module installieren, umbauen, Updates ausprobieren etc. Das alles haben ja schon viele zigtausendmal gemacht, nur bei mir scheint es nicht zu funktionieren.
Ich habe nun einen Rohshop installiert und einfach mal eine Kategorie angelegt nebst ein Produkt. Dieses eine dusselige Produkt exportiert und importiert... MECKER, MECKER, MECKER.
Will einfach nicht funktionieren.
Es liegt einzig und allein wohl in den Trenndingsbums-Einstellungen beim CSV IMPORT/EXPORT. Mal steht irgendwo was von ', dann |, dann ", dann ; oder was noch alles. Die ganzen Trennzeichen habe ich alle ausprobiert, mal so, mal so und nichts aber auch gar nichts will funktionieren. Daher würde mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auch mega helfen.
So sieht es auch mit phpmyadmin aus. Auch hierbei habe ich schon etliches ausprobiert. Mal per SQL, mal per CSV Export. Per CSV wurde mir etwas mehr kopiert, aber nun scheiterte es an der product description. product wurde übernommen, aber nun die description nicht.
Dabei ist es ein und derselbe Shop, nur 1x gefüllt, 1x roh. Das kann doch wohl nicht so schwer sein, oder?
Hatte vor einigen Monaten bereits einen modified Shop kopiert und das ging sowas von reibungslos, dass ich nun überhaupt nicht mehr weiß, wie ich es hinbekommen habe :D:D:D
Eventuell muss man ja erstmal mit den Kategorien anfangen zu kopieren, damit der Shop weiß, wohin mit den Produkten? Auch das habe ich ausprobiert. Die Kategorien wurden tatsächlich übernommen, aber als es nun zu den Produkten ging... Fehlanzeige. Was kam, war aber alles total zertütelt, so dass ich eigenlich nur kategorien erhielt, anstelle von Produkten und die dann auch total durcheinandergewürfelt.
habe auch schon Seo URL ausgestellt und nach Import wieder eingestellt. Aber auch das war nix.
Und bei phpmydamin ist ja UTF-8 bereits voreingestellt. Da brauchte ich ja nichts zu ändern. Also daran kann es auch nicht liegen.
Daher würde mir eine Anleitung für Laien mehr als helfen, damit ich die Schritte nachgehen kann. Denn so wie ich es jetzt die Tage gemacht habe, ist es alles mehr als falsch und ich denke, ich muss irgendwo ein Häkchen setzen und dann geht alles reibungslos. Aber wohin mit dem Häkchen??P.S.: Oder könnte es eventuell an der htaccess Datei liegen? Soll ich die vielleicht mal entfernen? Aber das kann wohl auch nicht sein, oder?
An Windows 8 kann's ja wohl gar nicht liegen, oderSeitdem ich 8 habe, scheint so manches nicht mehr zu gehen. Gehört zwar nicht hier hin, aber falls jemand von 7 auf 8 wechseln will, bloß nicht! Ist was für's touchen, spielen, aber für nomale Anwendung nicht so prickelnd.
-
Hallo,
ich probiere seit Tagen den Import/Export von Produkten aus. Ich weiß, dass dieses schon zig-tausendmal Thema war, aber ich habe die Tage auch nichts anderes gemacht, als in Foren nachgelesen und ausporbiert, jedoch mit 0000000
Erfolg!
Ich wollte eigentlich nichts anderes, als meinen Shop kopieren, damit ich testen kann, Module ausprobieren kann etc. Nur leider bin ich wohl zu dusselig dafür.
In der Datenbank mit PHP Myadmin wollte ich eigentlich die Datensätze einfach mal eben :D:D:D:D:D:D exportieren und in den neuen Shop importieren...
FEHLER und FEHLER. Bekomme die Kategorien im neuen Shop angezeigt, aber nicht mit Produkten. Auch fast alle Einstellungen wurden nicht übernommen. Liegt mit Sicherheit an irgendwelchen blöden Haken, die gesetzt werden müssen in myadmin. Leider habe ich keine Ahnung, welche Haken man wo setzen muss, damit die Datenbanktabellen übernommen werden können. Okay, dachte ich mir, dann halt den Produktimport...
NIXXXXXXX. Wieder ständige Fehlermeldungen. Dabei wollte ich doch nichts anderes, als meinen Shop kopieren...
Wie muss es also eingestellt werden beim CSV EXPORT bei den Einstellungen bezüglich Texterkennungszeichen und Trennzeichen???
Und wie soll es nun beim IMPORT aussehen???
Habe nun etliche Versionen ausprobiert ( Erkennung leer, Trennzeichen " ) beim Export usw, usw. Aber wenn ich mal etwas importiert bekomme, sind es zerfetzte Produkte, die nun Kategorien geworden sind ohne Preise. Die Beschreibungen werden zu Artikeln etc. Jedenfalls bekomme ich es einfach nicht gebacken und werde bald in die Tischkante beißen.
Liegt also an phpmyadmin an den Haken, die irgendwo gesetzt werden müssen und an den Trennzeichen, die ich einfach nicht richtig einstelle.
( Habe es auch mit dem MySQL-Dumper probiert und bin auch hierbei gescheitert)
Könntet Ihr mir helfen oder gibt es irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Bin für jeden Tipp dankbar!!!! -
Dann hat es sich ja erledigt. Wollte Dir gerade alles schreiben
-
Hast Du auch unter "Produkte" -->"Produktfilter" alles eingerichtet? Nur so kann man den Produkten auch jeweilige Filter zuweisen.
-
Vielen Dank und schönen Urlaub!!
-
Knaller, Knaller, Knaller!!! Funktioniert ja wie blöd, sieht umwerfend aus!! Vielen Dank für den Link! ( Wußte nicht, dass Responsive Slider das gleiche wie Produktpromotion ist! )
Jetzt habe ich es so, wie ich es schon immer wollte und geht auch noch mega einfach! -
Geht ja noch nicht, da die Seite noch nicht online ist. Deshalb kann ich ja nicht gucken.
Als Feature ist gut, aber wie sofort? Frauen haben keine Geduld :p Müßte doch eigentlich problemlos machbar sein, da es ja bei der Tag Cloud auch funktioniert.?
Das wäre nämlich mega genial, wenn dieses auch mit den Bewertungen geht, da ich viel mit Bewertungen machen möchte. Nur immer mit den selben Metatags wird Google das nicht so toll finden. Sonst müßte ich auf nofollow gehen, was ich eigentlich vermeiden wollte, da es ja mit der Tag Cloud auch geht. -
Kann mir jemand sagen, wie ich die Header Kategorien anstellen kann?
Liegt es am Grid Template, dass es nicht funktioniert und die Header Kategorien funktionieren zur bei bestimmten Templates?
Habe alles angestellt, aber nix mit Header.
In dem anderen Template der neuen Next werden auch keine Header Kategorien angezeigt.
Entweder mache ich was falsch oder es geht nur bei den Responsive etc. Templates?
Finde leider nirgendwo eine Erklärung zu den Header Kategorien.