Beiträge von datenknecht

    Hallo similar,

    kein Thema, es war auch nicht persönlich gemeint.
    Freilich ist das ein öffentliches Forum.
    Aber mir geht es auf den Sack, dass der support hier manpower bindet für Leute, die lediglich die free-version nutzen.

    Meine Forderung:
    Support und updates für Lau nur mehr für Bezahl-Shop-User oder gegen eine Jahresgebühr.
    Mir Scheiß-Egal hauptsache die Entwicklung geht weiter.
    Und wenn SIEKIERA derzeit sagt "...nein, der Bug wird nicht weiterentwickelt...", dann weil ihm diese free-user und free-updates nichts bringen.
    Klar, würd ich genauso machen.
    Aber es hilft der Software nicht und macht User unzufrieden.

    Es sind hier einfach zu viele Eier, die noch nie so ein System installiert oder bedient haben und groß um Hilfe schreien.
    Das bringt doch nichts.
    Kein einziges, gutes Shop-System dieser Welt macht das.
    XT-Commerce wird als ursprünglich free-edition nicht mehr weiterentwickelt und heißt nun VEYTON.

    VEYTON kostet
    Gambio kostet
    Magento kostet
    smartstore wird derzeit nicht weiterentwickelt aber kostet
    und so weiter...

    Nur so lässt sich auch technischer Fortschritt machen.

    Udates für free-user kostenpflichtig - ab jetzt!

    Grüße Datenknecht

    Hallo Leute,

    cool bleiben,

    admin:
    Ich finde Du machst Dir echt zu viel Arbeit mit Support für Leute die zum einen nichts für Deine Arbeit zahlen wollen und zum anderen dann auch noch - naja - kreativ werden...

    @ DasCommi
    Ein Shop wird nicht durch ein Template einzigartig sondern durch die Produkte und den Service der dahinter steckt.

    Lösungsvorschlag generell:
    Die Freeware weiter kostenfrei anbieten, ansonsten alles was den Shop verbessert oder updated kostenpflichtig halten.

    So kann es doch nicht weitergehen.
    Die meisten Probleme kommen von den Free-usern.
    Diese machen Dir Arbeit aber zahlen nicht das was der Shop wert ist.
    Und der ist ne Menge wert.

    Die Folge ist: die derzeit noch recht wenigen Bezahl-User sind sauer, da so manches zu lange dauert weil die Free-User Manpower binden.

    Nebenbei: bei der Roadmap muss ich den Hut vor Dir ziehen.
    Das ist eine Menge Arbeit - RESPEKT SIEKIERA!!!

    Ich halte zu Commerce-Seo und bin begeistert.
    Aber bitte hab den Mut und verlang für das System das was es wert ist.
    Kostenlose updates zu einer Freeversion - das geht nicht!!!!

    Grüße Datenknecht

    Hallo Matutinao,

    ich stimme KingKong zu.

    Commerce Seo bzw. XT-Commerce ist ein Profi-Programm, das Einarbeitungszeit braucht.
    Mal schnell als Newcomer über die Feiertage einen Shop aufsetzen ist nicht.

    Schau Dir in Ruhe die Reiter und Menüs an.

    Tipp:
    Les Dich in das Handbuch für XT-Commerce ein, das trifft zu 99% auch für Commerce-Seo zu.

    Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die komplette Grund-Einarbeitung in die Bedienung ca. 3 Monate dauert.

    Nimm Dir Zeit.
    Commerce-SEo ist ein heftiges Gerät.
    Viele Möglichkeiten aber auch viel Arbeit....

    Grüße

    Datenknecht.

    Hallo zusammen,

    erstmal Frohes Fest alle miteinander.

    Problem wurde vorerst gelöst.

    Ich hab seit heute morgen folgendes Problem:

    Ein neuer Artikel wurde importiert.
    Nach Aufruf des Artikels erschien Error 403.
    Als Linkpfad erschien nur mehr .../.html

    Nach einigem Probieren, löschen und neuem Einspielen hat sich der Fehler behoben.
    (Cache-Lifetime?).

    Abhilfe:
    testhalber einen Artikel manuell anlegen.
    Wenn dies funktioniert, dann warten bzw. cache leeren und browser refresh

    Grüße

    Datenknecht

    Hi Google-Bug,

    freut mich hier mit Profis zu schreiben.

    Denn Commerce-SEO ist sicher nicht immer einfach

    aber - wie ich finde - ein geniales System.

    Bin schon gespannt auf das 10er update.
    Ich werde es aber voraussichtlich erst 1 Monat nach dem Release einspielen oder einspielen lassen. In der Zeit tut sich bekanntlich noch recht viel...

    Dir eine möglichste stressfreie Weihnachtszeit

    Datenknecht

    Hallo Google-Bug,

    danke für Deine Antwort.
    XT-Commerce oder Commerce-Seo allein in Schuss zu halten ist gefährlich.
    Für einen Kunden würde ich niemals die Verantwortung über dessen produktives System übernehmen.

    Allein schon aufgrund der Haftung für dessen System- und damit verbundene Verdienstausfälle.

    Ich lese hier immer wieder von Einzelkämpfern, die irgendwie die Kiste am Laufen halten.

    Sei Dir bewusst, dass Du die Verantwortung für das virtuelle Geschäft Deines Kunden hast.
    Und ich hoffe, dass Du diese Verantwortung auch einkalkulierst.

    Ich habe es bereits an einem anderen Punkt geschrieben aber erst Anfang dieses Montags musste ein Bekannter Privatinsolvenz anmelden, da er mit einem Stundenlohn von 25Euro diese großen Systeme ausfestzen und für Kunden instandhalten wollte.
    Ende vom Lied:

    Am Schluss konnte er weder Heizung noch Hosting-Rechnung bezahlen.
    Wir haben hier teils Minus 10 Grad und es geht um viel Geld.

    Die Domains wurden vom Betreiber gesperrt und konnten nur mit Mühe von anderen übernommen werden.

    Allerdings bleibt das Problem der Daten und der Portation deren.
    Es geht um mehrere tausend Euro Schaden für entgangenen Umsatz durch den Ausfall der Webseite und der Portation der Artikeldaten.

    Nochmal: Ein online-Shop ist kein Kindergarten sondern es geht um viel Geld.
    Wenn eine kleine Familie davon leben will, muss dieser mindestens 500.000Euro Umsatz generieren.

    Du als Macher des Shops bist für den virtuellen Laden verantwortlich.
    Und wenn Du auch für Amicron zuständig bist, dann hoffe ich, dass Du entweder ein Ticket für den Flug ins Exil schon reserviert hast oder Dir das Versicherungen abdecken, wenn da was irreparabel abschmiert.
    Denn irgendwann läuft Gebastel halt nicht mehr.

    Pass da auf.

    Online-Shops sind keine Billig-Ramsch-Buden mehr.
    Gute Shops können die Existenz von Unternehmen bedeuten.
    Im Fehlerfalle wird immer nach der Haftung und Schadenersatz gefragt.

    Viele Grüße
    Datenknecht

    Hallo Google-Bug, hallo Praktikant

    ich meine das Folgende nicht böse oder persönlich.

    Aber wenn Du einen produktiven Shop betreibst, der Geld verdient, dann mach doch einen Termin mit dem Chief of Commerce-Seo und vergieb die Arbeit extern.

    Wenn er eine Stunde oder zwei braucht und die dann verrechnet, so ist das doch erheblich günstiger als wenn Dein Shop mehrere Stunden oder sogar Tage still steht und Du in der Zeit weder verpacken, noch bestellen noch sonst was kannst, da Du mit dem doofen update beschäftigt bist.

    Instandhaltung outsourcen, Kapazität gewinnen, Geld verdienen, alles super alles glücklich

    Grüße
    Datenknecht...

    Hallo Commerce-Seo-User

    immer wieder gehen Shop-Gründer mit der Idee an den Start, Kunden auf Rechnung zu beliefern.

    Ohne Schufa-Anschluss und Inkasso-Management ist das gar keine gute Idee.
    Und auch dann birgt Zahlung auf Rechnung erhebliche Gefahren für Shop-Betreiber.

    Aktuell liegt uns folgender Fall vor:

    Privater Endkunde versucht Ware über 300 Euro auf Rechnung zu bestellen.

    Kundenbestellung wird Tags darauf abgelehnt mit der Bitte um Vorkasse, da Kunde nicht in Schufa findbar.
    Die Bitte um Vorkasse wird per Mail versandt.
    Antwort vom Server: Mailadresse nicht mehr gültig.

    Danach wurde dem Kunden ein Brief per Einschreiben und Rückschein gesendet mit der Bitte um Vorkasse
    Einschreiben nicht abgeholt, Retoure nach 10 Tagen.
    Konkret handelt es sich um eine Dame Namens Gina S. aus dem PLZ-Bereich 45731.


    Da dies nicht der erste Fall ist, gehen wir davon aus, dass es auf Shops spezialisierte Betrüger gibt mit folgendem Schema:

    Person bestellt über Shop auf Rechnung.
    Person ist am Zielort durch Paketboten nicht ermittelbar und gibt Paket bei eingeweihten Nachbarn ab.
    Daraufhin verschwindet sowohl der biserhige Briefkasten-Name als auch die Bestellperson.
    Nun ist der Besteller auch von Inkassos nicht mehr ermittelbar und der einzutreibende Betrag definitiv verloren.

    Danach beginnt das Spiel von Neuem mit einem anderen Namen und evtl einer anderen Adresse.

    Sollten wir mit der Vermutung richtig liegen, so handelt es sich um einen strafbaren Betrugsfall.


    Mich würde interessieren, was eure dreistesten Betrugsfälle oder Betrugsversuche bei Zahlung auf Rechnung sind.


    Grüße
    Datenknecht