Hallo perlenkaufladen,
wie hast Du Deine Artikel bisher sortiert?
Per Reihung oder per Preis?
Grüße
Datenknecht
Hallo perlenkaufladen,
wie hast Du Deine Artikel bisher sortiert?
Per Reihung oder per Preis?
Grüße
Datenknecht
Hallo zusammen,
es entsteht seit ca. Mitte 2010 ein neuer Trend.
Problem
1) Kunden bestellen im shop
2) Danach werden weiter Preise verglichen
3) Kunden werden oft günstiger fündig, bestellen bei einem anderen aber günstigeren shop nochmal
4) Die erste Bestellung wird nie bezahlt
5) Auf Nachfragen per Brief, telefon oder Mail wird seltenst reagiert
6) Bestellung bleibt offen und wird nach einiger Zeit storniert
Auswirkung
Wer sein Lager wirklich bei sich hat, der kann das ab.
Wer sein Lager beim Lieferanten hat, der schafft sich u.U. damit totes Kapital auf den Hof.
Ursache
Das Problem liegt sowohl bei uns als auch bei Kollegen nicht am Sortiment oder am eigenen Shop.
Es ist ein ganz klares, bisher unbekanntes Kundenverhalten.
Interessanterweise gibt es bei vielen Betreibern scheinbar regionale Schwerpunkte, oft sind es Besteller aus dem Bereich NRW und Umkreis.
Relevanz
Einige Shops berichten von einzelnen Bestellungen. Andere von bis zu 10% an Volumen der Kundenbestellungen.
Problematisch wird es für alle diejenigen, die Ihr Lager überwiegend beim Lieferanten haben und bei Kundenbestellung sofort Order auslösen.
Fazit
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, das zukünftig im online-Shopping auch "neue" Risiken mit einkalkuliert werden müssen.
Grüße
Datenknecht
Hallo Gianfranco,
es ist immer das gleiche Spiel.
Ich empfehle aus eigener Erfahrung, Comemrce-SEo von den Profis installieren zu lassen.
Im Vergleich zu dem Zeitaufwand, den man selbst damit hat, ist es echt günstig.
Zudem läuft der Shop dann nicht irgendwie mit der Gefahr von Folgefehlern im operativen Betrieb sondern die Sache sitzt.
Grüße
Datenknecht
Hallo Heidrun,
da kann Vieles passiert sein.
Praktikant hat schon geantwortet, siehe unten.
Grüße
Datenknecht
Hallo Heidrun,
Die Datei UPDATE-SQL-FP9.txt enthält Text.
Dieser Text ist ein Befehlssatz für Deine Datenbank.
Klingt komisch, ist aber so.
Diesen Text kopierst Du und fügst ihn in deinem Datenbankmanager ein.
Zum Beispiel in phpmyadmin.
Evtl. geht dafür auch das Datenbank-Tool von Commerce-Seo.
Danach lässt Du diesen Befehl in der Datenbank ausführen.
Wenn alles klappt, dann wird Deine Datenbank sogleich auf den aktuellen Stand gebracht.
Ganz wichtig!
Unbedingt vorher eine komplette Datensicherung von FTP und SQL durchführen.
Das wars auch schon.
Bis zum nächsten mal.
Grüße
Datenknecht
Hallo KingKong,
es geht nicht darum ob das gut oder schlecht ist,
!
sondern wie man es macht.
Danke dazu an Praktikant für die Info zum Modul
Grüße
Datenknecht
Hi Mario_b
paypal läuft auch bei mir live einwandfrei.
Grüße
Datenknecht
Hallo Praktikant,
danke für Deinen Tipp!
Grüße
Datenknecht
Hallo uhenke,
schlaf Dich erst mal aus.
Dann bekommst Du vielleicht auch wieder einen Satzbau hin, den man schon nach dem dritten lesen versteht.
Ich steh zu Commerce-Seo.
Grüße
Datenknecht
Hallo Zusammen
Bitte hier die Grundlagen in HTML beachten
a: link = betrifft unbesuchte Links
a:visited = betrifft besuchte Links
a:hover = betrifft mit der Maus überfahrene Links
Die Reihenfolge ist egal, die Deklarartion ist entscheidend
Ich empfehle dafür folgende Literatur:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827240131
Grüße
Datenknecht
Hi babbanet,
Hosteurope und V-Server?
Gute Entscheidung!
Ich bin mit Hosteurope extrem zufrieden.
Du liegst richtig.
Du kannst bei Commerce-Seo "unendlich" viele Artikel einstellen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Shop-Systemen.
Commerce-SEo ist da derzeit fast einmalig.
Es gibt Shops mit über 10.000 Artikeln, manche etablierte Shops gehen bereits gen 100.000.
Begrenzt wird der Shop nur durch den Server, der den Kundenansturm verkraften und verarbeiten muss.
Die Entscheidung zum V-Server ist deshalb auf den ersten Blick recht früh, langfristig gedacht ist das jedoch die richtige Wahl.
Wir haben derzeit ca. 1.000 online und obwohl einige Einstellungen noch nicht optimal sind, läuft Commerce-Seo super.
Was man aber auch nicht verschweigen darf:
Commerce-SEo wird von einem Entwickler betreut und hat an manchen Ecken noch kleine Probleme.
Manches geht recht langsam voran, daüber informiert einen jedoch dieses Forum.
Uns stört das jedoch nicht weiter und ich bin sicher, in den kommenden Monaten wird sich da wieder einiges tun.
Kurzum:
Bereits mit der kostenfreien Download-Version lässt sich sehr viel machen.
+ Keine Artikelbegrenzung und umfangreiche Funktionen
- kleine Macken in der Programmierung mit langsamer Verbesserung
Die Plus-Version ist zum einen aufgrund einiger netter Zusätze sehr zu empfehlen.
Zum anderen motiviert der Kauf der Software den Entwickler an der Software weiterzuarbeiten.
Viele Grüße und einen Guten Start in 2011
Hallo Babbanet,
danke für Deine Nachricht.
Mein erster Gedanke auf Deine Antwort war
"Oh nein, nicht STRATO..."
Denn Strato macht durch beschränkende Server-Settings bei den SEO-Urls Probleme.
Tipp:
Nutze hierzu die Suchfunktion des Forums mit dem Stichwort "Strato".
Die Empfehlung auch vom Entwickler von Commerce-Seo ist inzwischen:
Wechsel des Hosters.
Alternative:
Bei 1&1 oder Hosteurope läuft Commerce-Seo.
Wie gesagt, such einfach mal nach den Erfahrungen anderer User im Zusammenhang mit Strato.
Grüße
Datenknecht
Hallo Babbanet,
mal abgesehen davon, dass Rechtschreibung, Komma-Setzung und Interpunktion das Lesen Deines Posts vereinfachen würden;
normalerweise sind 200 bzw 4.000 Artikel kein Problem.
Das größere Problem ist, dass Commerce-Seo, ebenso wie XT-Commerce absolut sauberes Arbeiten bei Konfiguration und Artikel-Einpflegung erfordern.
Ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen, aber aufgrund der zahlreichen Rechtschreibfehler Deines Postings könnten die Probleme an - sagen wir mal - unsauberer Arbeit liegen.
Für Weiteres ist die Abklärung aus der Ferne derzeit unmöglich weil:
- wo liegt der Shop (Hoster)?
- wie wurde er installiert (Profi, Laie,...)?
- sind alle Einstellungen korrekt?
- wie wurden die Kategorien angelegt (Import, Einzel-Edit,...)?
- wie wurden die Artikel angelegt (Import, Einzel-Edit,...)?
- werden Umlaute verwendet?
und so weiter...
Grüße
Datenknecht
Hallo Budweiser-Frog,
Linkfarbe und andere Grafik-Geschichten sind im jeweiligen Template ändern.
Ich empfehle allerdings den CSS-Styler, zu finden im Backend unter SEO-Config.
Grüße
Datenknecht
Hi SebC680,
danke für Deinen Post.
Ja, das kommt hin und wieder vor, dass die Produkte in der DB korrekt liegen aber dann z.B. die Verlinkung nicht mehr passt.
Respekt an Dich, denn so einfach war Deine Fehlersuche sicher auch nicht.
Da gehört schon ein wenig Wissen dazu.
Großes Lob auch zu Deiner Sicherung - an alle Leser - das ist das A und O für einen produktiven Shop.
Zwei Fragen:
Welche Fehlermeldungen wären von Interesse?
Waren die Artikel oder sogar Kategorien in deinem SHOP einfach weg oder hat schlicht die Verlinkunng nicht mehr funktioniert (=Artikel da aber Dead-Link)?
Grüße
Datenknecht
Hallo zusammen,
der Entwickler zu COMMERCE-SEO bietet für eine Pauschale die komplette Migration an.
http://www.seo-template.de/commerce-seo-v…commerce-seo-v2
Für jeden, der halbwegs Umsatz über seinen Shop macht, rechnet sich die externe Vergabe der Arbeit schon nach kurzer Zeit.
Und während sich die Migration von selbst macht, kann man in ruhe weiter Bürokram machen oder Pakete versenden.
Man muss sich zudem nicht erst in irgendwas einlesen, sondern kann sofort weiterarbeiten.
Grüße
Datenknecht
Hi Matutinao,
klar macht rumprobieren mehr Spaß als lesen.
Nur stell Dir vor, Dein Shop ist in ein paar Jahren Mega-erfolgreich.
Aber Du kämpfst mit Problemen, die Du Dir am Anfang eingebaut hast und die nun einfach nicht mehr wegzubiegen sind.
Das ist echt mist. Ich sprech aus eigener Erfahrung.
Seitdem lese ich lieber bevor ich was ändere oder installiere.
Das schöne in Commerce-Seo:
Man muss nicht im Quell-Code rummurksen.
Die Software läuft auch so.
Grüße und noch viel Erfolg
Datenknecht
Hallo KingKong,
dies ist doch nur ein Beispiel für alle Wahnsinnigen, die ernsthaft Lieferung gegen Rechnung an Privatkunden ausführen.
Und davon gibt es gerade bei Shop-Newbies eine ganze Reihe...
Dennoch danke für Deinen Einwand.
Die Rufnummer war übrigens ebenfalls gefaked.
Grüße
Datenknecht
Hi KongKong,
ich verstehe Deinen Einwand.
Aber nehmen wir als Beispiel mal größere Fakturierungsprogramme.
Die kosten entweder monatlich oder jährlich eine update-Pauschale.
Und ganz ehrlich - bisher bin ich bei unserer Faktura-Software jedesmal über den Fortschritt begeistert. Zudem ist die hotline spitze.
So könnte Commerce-Seo auch aussehen.
Mit geht es einzig darum, das gute Programme nur dann besser werden, wenn die Entwickler auch ein wenig Spielgeld haben.
Deswegen bin ich absolut für eine update- oder Nutzungsgebühr.
Grüße
Datenknecht
Hi KingoKong,
um ehrlich zu sein:
ich mach mir da wenig Stress.
Die Startseite hat bei mir ohnehin recht wenig content.
Die Unterseiten und Artikel werden dann sauber mit /de oder /en sortiert.
Im Quellcode erscheint jeweils
<meta name="language" content="de" bzw. "en">
Damit kommt Tante google gut klar.
Und wenn für die Jungs und Mädels content interessant ist, dann findet das der crawler schon.
Ich weiß, ich weiß, einem SEO graust bei so lockerer Einstellung...
Viele Grüße
Datenknecht